• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Problem mit der Twinmax Synchrontester.

Der Niederländer

Teilnehmer
Seit
20. Apr. 2022
Beiträge
46
Hallo, ich habe ein Problem mit der Twinmax Synchrontester.

Der Motor läuft nicht.
Ich habe die Twinmax an.

Ich stelle den Regler auf maximale Empfindlichkeit.
Mit dem anderen Regler stelle ich die Anzeigenadel genau in die Mitte von 0.

Ich stelle die Empfindlichkeit Knopf auf Minimum.

Und dann passiert es:

Die Nadel bewegt sich nach links, außerhalb des Blocks 0.

Ist das normal?
Was kann ich tun?
Oder ist der Twinmax defekt?
 
Macht meiner nicht,gerade auf der Werkbank probiert.
Bleibt auf 0.
Licht in der Anzeige leuchtet? Batterie ok?
 
Bei mir bleibt die Nadel mittig wenn ich die Empfindlichkeit von max. auf min. drehe. Verstellt sie sich bei dir konstant oder driftet sie im Laufe der Zeit weiter? Im ersteren Fall würde ich den Nullpunkt einfach nachjustieren und bei laufendem Motor an beiden Gaszügen zupfen. Geht die Nadel mal nach rechts und mal nach links, dann funktioniert das Ding. Der Twinmax zeigt ja keinen absoluten Wert an, sondern lediglich einen Trend.

Gruß Bernhard
 
Bei mir bleibt die Nadel mittig wenn ich die Empfindlichkeit von max. auf min. drehe. Verstellt sie sich bei dir konstant oder driftet sie im Laufe der Zeit weiter? Im ersteren Fall würde ich den Nullpunkt einfach nachjustieren und bei laufendem Motor an beiden Gaszügen zupfen. Geht die Nadel mal nach rechts und mal nach links, dann funktioniert das Ding. Der Twinmax zeigt ja keinen absoluten Wert an, sondern lediglich einen Trend.

Gruß Bernhard

Die Nadel bleibt mittig wenn ich Sie nachjustiert habe.
Die Nadel reageert gut wenn ich andie gaszügen zupfe.
 
Hi,
kleiner Test, Twinmaxx nicht angeschlossen. Mittig ausrichten, dann Empfindlichkeit verändern. Hier sollte nichts passieren. Wenn doch bitte mit dem Händler (weil Neuware) in Verbindung setzen.

Hans
 
Hi,
kleiner Test, Twinmaxx nicht angeschlossen. Mittig ausrichten, dann Empfindlichkeit verändern. Hier sollte nichts passieren. Wenn doch bitte mit dem Händler (weil Neuware) in Verbindung setzen.

Hans

Ja, das ist genau mein Problem.
Habe Hornig schon ein mail geschickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mensch ohne Namen,

wo wohnst du denn? :nixw: Vielleicht ist ja jemand in der Nähe, der das gegenchecken kann.

Ah,
Leider hat mein Landsmann kein Lust mehr bekannt zu geben.
Vielleicht ist er Brabander wie Ton, Gelderlander wie Rob oder Holländer wie ich selber. Oder??
Könnte ja so schön sein.
Deswegen zwei meiner favorite Bebra-Bilder, (Vielen Dank dafür liebe Astrid!!).
Erste Bild; Deutsche/Berliner Damen; (Aufrecht stellen schaffe ich leider nicht selber)
Zweites Bild; Wie ich mit Gabi's Kugelschreiber und Sonnenblick-Serviette an mehrere Deutsche/Berliner erklären konnte welche der Unterschied ist zwischen Niederländer, Brabander und Holländer.

Vielleicht hilft das?
 

Anhänge

  • image00048.jpg
    image00048.jpg
    232,2 KB · Aufrufe: 136
  • image00049.jpg
    image00049.jpg
    276,3 KB · Aufrufe: 135
Antwort von Hornig.


Vielen Dank für Ihre E-Mail.

Wenn der Twinmax aus ist, wo steht der Zeiger? Im 0-Block, leicht links oder rechts?
Absolut 0 ist immer dort wo der Zeiger steht, wenn der Twinmax aus ist.
Eine Nachjustierung auf Mitte 0-Block ist möglich und meist in 2 Minuten erledigt.
So gehts:
- Gummifüße entfernen
- alle vier Schrauben ausdrehen
- Ober- und Unterteil vorsichtig etwas auseinander drücken
- mit einem ganz feinen Schraubendreher oder einer stabilen Nadel (ca. 0,8 mm) das glänzende Mittelteil im gebogenen Schlitz (siehe Bild)
leicht in die entgegengesetzten Seite verschieben, Zeiger wandert mit.
- der gebogene Schlitz ist mit einer Folie geschützt, diese kann durchstoßen werden.
- alles wieder ordentlich zusammenbauen und der Twinmax ist wieder startklar.
Durch Erschütterungen kann sich die Justierung verstellen, da der Twinmax ein sehr genaues Ergebnis anzeigt sind auch schon mal kleine Stöße “ausschlaggebend”.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne erneut an uns.


Mit freundlichen Grüßen,
Kind regards,

Ihr Hornig Team
 

Anhänge

  • tmxjust.jpg
    tmxjust.jpg
    35 KB · Aufrufe: 136
Zurück
Oben Unten