Problem mit Hauptbremszylinder hinten

Jon

Einsteiger
Seit
23. Dez. 2015
Beiträge
6
Ort
Leipzig
Hallo

Ich restauriere mein R100 RT von '79 und habe gerade Probleme mit dem Hauptbremszylinder hinten (Brembo)
Wenn ich die Ausgangsleistung mit Flüssigkeit fülle, drückt er normal. Aber er nimmt gar nichts aus dem Behälter.
Ich habe ihn zerlegt und richtig sauber gemacht, es ändert allerdings nichts an dem Problem.
Die Teilnummer lautet 10.2934.00
Kann mir jemand helfen??(
image1.jpg
 
vielen Dank Sucky für die ausführliche Prozedur.
Bis auf die Ultraschallreinigung habe ich das gleiche gemacht.
Es fließt aber trotzdem nichts rein... ;(
 
Ja alles sauber und der Schlauch ist neu.
Ich habe auch mit durchsichtige Schläuche probiert um besser beobachten zu können.
 
Das stimmt, wenn ich den Kolben ein bisschen raus lasse saugt er vom Behälter. Er steht allerdings zu viel raus und kann nicht mehr vom Hebel richtig getätigt werden.
Wie viel Löcher gibt es zwischen dem Behälter und dem Zylinder?
Ich sehe nur eins (1 bis 2 mm Durchmesser), und verstehe auch nicht wie das ganze funktionieren soll...
 
Im entspannten Zustand muß die Bohrung zum Vorratsgefäß frei sein, sonst läuft nichts nach. Wo steht denn dein Bremskolben wenn das Pedal nicht getreten ist?
 
Hallo Spineframe,
Um die Frage zu beantworten schicke ich lieber ein Bild.
Die Bohrung befindet sich auf die Höhe der Metallstange auf dem Bild. Im Ruhezustand ist der Bremskolben dann ungefähr in dieser Stellung.
IMG_1257.JPG
 
Hallo Jon,

der Fußbremszylinder hat unter dem Gummistopfen mit der Leitung zum
Bremsflüssigkeitsbehälter zwei Löcher zum Kolben hin.
Ein größeres zur Vorderseite und ein kleines ein Stück dahinter genau gleich wie beim Handbremszylinder.
Wenn die Bremsflüßigkeit lange nicht gewechselt wurde, setzt sich das kleine
Loch gern zu und du bekommst beim Entlüften keinen Druck.
Wenn du in der Datenbank unter Bremsen nachschaust, siehst du die beiden Löcher.
Vor einem Jahr hatte ich dasselbe Problem. Der Abgang zum Behälter kann nicht so ohne weiteres abgebaut werden. Der sitzt nämlich richtig fest drin und ich weiß nicht, ob man den wieder dicht kriegt, wenn man ihn
einmal herausgewuchtet hat. Und als Ersatzteil habe ich ihn auch nirgends gefunden.
Also bleibt dir nichts anderes übrig als zu putzen und durchzublasen bis daskleine Loch auch frei ist.
Wenn du eine Möglichkeit hast, solltest du es mal mit Ultraschall probieren
Gruß

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
nach dem Bild dürfte die Primärmanschette (1. von links und das ist die, die den Druck im Bremssystem aufbaut) die Verbindung der Ausgleichsbohrung zum Bremskreislauf nicht freigeben - logisch dass da nix nachläuft. Der Kolben muss weiter zurück.
Befüllt wird lediglich der Raum zwischen Primär- und Sekundärmanschette, der dazu dient das Eindringen von Luft in den Bremskreislauf auszuschließen.

Gruß Gerd
 
Also...
Der HBZ hat ein paar Stunden im Ultraschallreiniger gebadet und es hat ihm sehr gut getan!
Die 2. Bohrung wonach ich gesucht hatte war dann zu sehen.:wink1:
Ich habe dann auf die richtige Einstellung des Bremspedals gut geachtet.
Und schon war das problem gelöst!
Vielen Dank an allen! :applaus:
 
Zurück
Oben Unten