• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Problem mit Silent-Hektik Doppelzündung

eprom

Aktiv
Seit
19. März 2007
Beiträge
287
Ort
Hamburg
Moin zusammen,

ich habe seit einiger Zeit etwas Trouble mit meiner Silent-Hektik Doppelzündung. Die Zündung ist nun seit ca. 15 Jahren in meiner 90/6 verbaut. Die letzten 14 Jahre hat sie eigentlich sehr unauffällig gearbeitet, wenn man von kleinen Aussetzern mal absieht. Kleine Aussetzer in der Form, dass plötzlich während der Fahrt der der Motor ausgeht. Ich muss dann nur kurz am Zündschlüssel drehen (Zündung aus und wieder an) und alles ist wieder gut. Das trat bisher ca. 1-2 Mal pro Saison auf. Im letzten Jahr wurden im Zuge einer kleiner Renovierung mal Zündspulen und Zündgeschirr erneuert. Jetzt vor etwa drei Monaten habe ich auf eine Lipo4 Batterie umgestellt und natürlich auch den Regler (Wehrle Art. Nr. 1232737) getauscht. Funktioniert eigentlich prima bis auf die sich häufenden Aussetzer der Zündung. Gestern hatte ich während einer 3h Ausfahrt 4 Aussetzer und sehe nun Handlungsbedarf.
Kann mir nun jemand einen Tipp geben woran das liegen kann?

Freue mich auf eure Tipps,
Gruß, Peter
 
Auch wenn ich kein Freund von dem Zeug aus Unna bin,

aber es kann auch ein schnödes Problem mit dem Zündschloss sein.

Wenn durch einen Wackelkontakt kurz mal die Spannung weg ist, schaltet die Steuerung erst einmal ab und will wieder "gestartet" werden.

Moderne Elektronik halt.
 
Hm, mein Zündschloss ist im Anlasserdeckel verbaut. Gestern habe ich am Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung hantiert. Der Schlauch läuft dicht an den Kabeln. Ich musste die Kabel teilweise energisch wegdrücken um den Schlauch so zu legen wie es der geringe Platz unter dem Deckel erlaubt. Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer.
Ich hasse Strom!
 
Mahlzeit,

auch ich hab's nicht so mit'm Strom. Halbleiter-Bauteile finde ich noch übler ... man muß sie nicht mögen, aber damit leben.

Gruß + gutes Gelingen,
Martin
 
Lerne ihn zu lieben. Gehe in Ruhe auf die Suche...

Ich weiß nur leider nicht nach was ich suchen soll. Ich kann nur nach offensichtlichen "Schäden" wie lose Stecker oder blanke Kabel suchen. Ich werde jetzt mal alle Stecker am Zündschloß überprüfen und es auf lange Sicht woanders platzieren, denke die Hitzeentwicklung im Anlasserdeckel ist dem auch nicht zuträglich.
 

Enfield Diesel mit Karbidbeleuchtung kaufen!

Ganz ohne Strom geht es nicht.

Aber wenn man einmal die Gehirnwindungen auf Elektrik umgeschaltet hat ist es eigentlich nur konsequent und präzise nach Vorgabe arbeiten.

Irgendwie geht mir gerade der Planwagen von Dr. King Schultz mit der Petroleumlampe in der Anfangsszene durch den Kopf.

Gruß vom Frank, der an eigentlich allen 2 und 3-Rädern auch noch an die Kabel dran muss.
 
..auch ein Killschalter braucht mal LIEBE !!!!!:pfeif:

àhnlich wie ein Zündschloss !
Ev mal eine Prüflampe vom SH Plus auf Masse schalten, sichtbar anbappen und bei der Fahrt im Auge behalten !
Siehe Autodoktoren:lautlachen1:

Viel Glöck jörg , der mitti Pins
 
Ich weiß nur leider nicht nach was ich suchen soll. Ich kann nur nach offensichtlichen "Schäden" wie lose Stecker oder blanke Kabel suchen. Ich werde jetzt mal alle Stecker am Zündschloß überprüfen und es auf lange Sicht woanders platzieren, denke die Hitzeentwicklung im Anlasserdeckel ist dem auch nicht zuträglich.

Blöd ist wenn man den Fehler nicht reproduzieren kann.
 
Jetzt hab ich mein Zündschloß aus dem Anlasserdeckel entfernt, nach losen oder wackligen Kabeln überprüft und provisorisch am Lenker befestigt. Bei einer kleinen Testfahrt ist die Q dann auch gleich drei Mal ausgegangen Gleiches Spiel: Zündung aus/Zündung an und alles ist wieder Bestens.
Ich denke die SH hat es jetzt nach ca. 20 Jahren einfach hinter sich. Habe SH angeschrieben und den Fehler erklärt, bin gespannt ob ich eine Antwort bekomme.
Ist es vielleicht möglich, dass die SH Zündung mit der Lipo4-Batterie nicht zurechtkommt?

Welche Zündung ist die Alternative?
Sachse (RS-IGNITION), Ignitech, ...
 
Jetzt hab ich mein Zündschloß aus dem Anlasserdeckel entfernt, nach losen oder wackligen Kabeln überprüft und provisorisch am Lenker befestigt. Bei einer kleinen Testfahrt ist die Q dann auch gleich drei Mal ausgegangen Gleiches Spiel: Zündung aus/Zündung an und alles ist wieder Bestens.
Ich denke die SH hat es jetzt nach ca. 20 Jahren einfach hinter sich. Habe SH angeschrieben und den Fehler erklärt, bin gespannt ob ich eine Antwort bekomme.
Ist es vielleicht möglich, dass die SH Zündung mit der Lipo4-Batterie nicht zurechtkommt?

Welche Zündung ist die Alternative?
Sachse (RS-IGNITION), Ignitech, ...

Scheint der gleiche Fehler zu sein wie in dem Link in #2 beschrieben.

Ich bin auf Ignitech mit optischen Sensor umgestiegen. War kein Hexenwerk das zu montieren. Zündspulen und Verkabelung habe ich nicht gewechselt.
 
Da wo das SH teil sitzt, kommt die Ignitech hin. Der Hallgeber und das Flügelrad wird durch den optischen Sensor und die Scheibe mit Loch ersetzt. Kabellage ist übersichtlich.

Frage bei Walter hier im grünen Bereich nach.
 
Hast Du den Deckel der Silent Hektik Box schon mal abgeschraubt?
Ich hatte mal Wasser darin, beim "Spielen" zufällig entdeckt, trocken gelegt, eingesprüht und Spritzwasser geschütz wieder eingebaut.
Nicht, daß Deine Box unter Wasser steht..
 
Wasser hatte ich vor Jahren mal drin. Das war auch so ein Erlebnis. Nach der Trockenlegung des Kistchens habe ich es mit Dichtungsmasse hermetisch verschlossen, da kommt kein Wasser mehr rein. Die Symptome waren auch anders.
 
Das klingt gut. Was kostet der Spass und was muss dann gemacht werden?

Servus Peter,
welchen Pickup hast du denn? Induktiv oder Hall?
Welcher Stecker ist dran?

Du kannst die Silent-Hektik Pickups nämlich auch mit der Ignitech nutzen.
Dann brauchst du nur eine Zündbox und Stecker für die Verbindung der Box zum Pickup.

Gruß, Rudi
 
Hallo Rudi,
das weiß ich leider nicht, habe aber Fotos gemacht.

Wäre super wenn der Wechsel ohne große Bastelei funktionieren würde.
 

Anhänge

  • signal-2021-07-23-144127_001.jpg
    signal-2021-07-23-144127_001.jpg
    170,4 KB · Aufrufe: 100
  • signal-2021-07-23-144127_002.jpg
    signal-2021-07-23-144127_002.jpg
    193,8 KB · Aufrufe: 97
  • signal-2021-07-23-144127_003.jpg
    signal-2021-07-23-144127_003.jpg
    123 KB · Aufrufe: 83
  • signal-2021-07-23-144127_004.jpg
    signal-2021-07-23-144127_004.jpg
    127,5 KB · Aufrufe: 84
Hallo Rudi,
das weiß ich leider nicht, habe aber Fotos gemacht.

Wäre super wenn der Wechsel ohne große Bastelei funktionieren würde.

Hallo Peter,
das ist ein induktiver Pickup.
Der lässt sich ohne Probleme an die Ignitech anschließen.
Die Konfiguration ist dann mit dieser Geberscheibe auch einfach.
Hast du noch ein Bild vom Stecker am Pickup?

Gruß, Rudi
 
Das ist wirklich alt.:(

Bei S&G in Rethwisch wären wahrscheinlich Geber und SH Zündungen vor Ort zum Ausprobieren da.

P.S.

Die Diodenplatte erscheint mir als nächste Baustelle …
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erscheint mir als nächste Baustelle …[/QUOTE]

An der Baustelle arbeite ich doch eben, oder hab ich da was falsch verstanden?
 
woran sieht man das?

Manfred

Der Pickup besteht aus einem Permanentmagneten und einer Spule drum rum.
Bild eins: der runde Zapfen am Pickup, das ist das eine Ende des Magneten.
Die Hallgeber von SH haben dagegen eine glatte Fläche.

signal-2021-07-23-144127_001.jpg

Wo man's auch sieht: induktiver Pickup -> zwei Kabel. Hall-Sensor -> drei Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hoffe ich mal, dass diese Fotos erhellend sind.

Ich habe eben noch mit einem Schrauberkumpel telefoniert, der seit Jahrzehnten BMW schraubt und der meinte, dass so eine elektronische Zündung eigentlich ewig hält und er eher an an ein defektes oder loses Kabel denkt als Ursache.
Luggis Erfahrung spricht allerdings dagegen.
 

Anhänge

  • signal-2021-07-23-154119_002.jpg
    signal-2021-07-23-154119_002.jpg
    225,2 KB · Aufrufe: 87
  • signal-2021-07-23-154119_001.jpg
    signal-2021-07-23-154119_001.jpg
    219 KB · Aufrufe: 83
Die SH Zündung schaltet sich auch bei ausbleibendem Sensorsignal ab. Du kannst dir bei SH die Abschaltzeit verlängern lassen, dazu mußt du aber das Steuergerät einschicken (dann kannst du es natürlich auch gleich prüfen lassen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hoffe ich mal, dass diese Fotos erhellend sind.

Ich habe eben noch mit einem Schrauberkumpel telefoniert, der seit Jahrzehnten BMW schraubt und der meinte, dass so eine elektronische Zündung eigentlich ewig hält und er eher an an ein defektes oder loses Kabel denkt als Ursache.
Luggis Erfahrung spricht allerdings dagegen.

Nein. Vom Sensor geht die Leitung weg, das sieht man hier.
Interessant wäre, ob sie direkt in das Steuergerät hineingeht oder ob dazwischen ein Stecker ist.
Aber interessanter wäre jetzt wohl noch, ob Du in der Nähe jemanden hast, der sich mit der Ignitech auskennt.
Das ist ja nicht ganz "Plug&Play".
 
Nein. Vom Sensor geht die Leitung weg, das sieht man hier.
Interessant wäre, ob sie direkt in das Steuergerät hineingeht oder ob dazwischen ein Stecker ist.
Aber interessanter wäre jetzt wohl noch, ob Du in der Nähe jemanden hast, der sich mit der Ignitech auskennt.
Das ist ja nicht ganz "Plug&Play".

Interessant wäre es ob der vorhandene Geber mit der Ignitech zusammenarbeiten würde. Dann wäre ein Tausch der Zündanlage recht einfach.

Die Montage des optischen Senors ist allerdings auch nichts weltbewegendes. Wichtig ist das die richtige Zündkurve auf der Ignitech ist. Das war bei mir der Fall, denn Walter hatte die Ignitech mit der richtigen Zündkurve geliefert. So muss man nicht selbst mit dem PC an die Ignitech.


Ich glaube aufgrund der geschilderten Symptome nach wir vor an einen Defekt der SH Zündung selbst.
 
Zurück
Oben Unten