Problem nach KW Dichtungswechsel hinten

AndiP

Sehr aktiv
Seit
01. Apr. 2007
Beiträge
2.060
Ort
Hochsauerland
Hallo,
habe im Zuge meine Getrieberevision an der 89er GS die hinteren KW Dichtringe (O-Ring & PTFE Ring) gewechselt. Bis zum Einbau des Schwungrades ist der Motor mit der Schraube an der Lima drehbar. Nach Anbau des Schwungrades und Anziehen mit 100 Nm nicht mehr.
Die KW war axial gesichert (hat sich max. ein paar Zehntel nach vorne bewegt). Klemmen da nun irgendwelche Scheiben oder wird die neue Dichtung durch das Schwungrad schwergängig? PTFE Ring ist bis zum Anschlag im Sitz. Kann ich den Motor ggf. mit dem Anlasser mal durchdrehen oder muss der leichtgängig wie vor dem Dichtungswechsel sein?
 
Hallo Andi
ist mir auch schon passiert wird wohl eine Anlaufscheibe runter gerutscht sein ! Habe ich erst gesehen wo der rechte Zyilinder gezogen habe .
Gruß Heinzi74
 
Die KW war axial gesichert (hat sich max. ein paar Zehntel nach vorne bewegt). Klemmen da nun irgendwelche Scheiben oder wird die neue Dichtung durch das Schwungrad schwergängig? PTFE Ring ist bis zum Anschlag im Sitz. Kann ich den Motor ggf. mit dem Anlasser mal durchdrehen oder muss der leichtgängig wie vor dem Dichtungswechsel sein?

Wenn die Kurbelwelle axial versichert war, wieso könnte sie sich dennoch um ein paar Zehntel bewegen?? Manchmal reichen schon 5/10 um die innere Anlaufscheibe vom Stift rutschen zu lassen!
 
Hallo,
habe das mit der Anlaufscheibe und den zwei Stiften erst gerade im Boxer Technik Band 3 gelesen. Hätte eher rein schauen sollen.... Gibt es einen Tip, wie man die Anlaufscheibe wieder auf die Stifte bekommt und das sie dort bleibt, bis das Schwungrad wieder drauf ist?
 
Hallo,
habe das mit der Anlaufscheibe und den zwei Stiften erst gerade im Boxer Technik Band 3 gelesen. Hätte eher rein schauen sollen.... Gibt es einen Tip, wie man die Anlaufscheibe wieder auf die Stifte bekommt und das sie dort bleibt, bis das Schwungrad wieder drauf ist?

Wahrscheinlich nur Kurbelwelle raus. Du hast wahrscheinlich die Anlaufscheibe mit den Stiften an anderer Position durchgestanzt.
 
Puh,
habe die Anlaufscheibe wieder auf die Stifte bekommen. Hält aber nur soeben. Habe dann das Schwungrad wie ein rohes Ei montiert. Ist nun wieder fest. Motor dreht frei. Schwein gehabt...
Wer läßt sich sowas einfallen? In den nächsten Tagen kommt das Getriebe wieder ein. Mit vormontierter Kupplungsdruckstange oder montiert man die besser wenn's Getriebe drin ist.
 
Puh,
habe die Anlaufscheibe wieder auf die Stifte bekommen. Hält aber nur soeben. Habe dann das Schwungrad wie ein rohes Ei montiert. Ist nun wieder fest. Motor dreht frei. Schwein gehabt...
Wer läßt sich sowas einfallen? In den nächsten Tagen kommt das Getriebe wieder ein. Mit vormontierter Kupplungsdruckstange oder montiert man die besser wenn's Getriebe drin ist.

Hast du kontrolliert ob du keine Dellen in die Flächen des Lagers gedrückt hast ?
 
Puh,
habe die Anlaufscheibe wieder auf die Stifte bekommen. Hält aber nur soeben. Habe dann das Schwungrad wie ein rohes Ei montiert. Ist nun wieder fest. Motor dreht frei. Schwein gehabt...
Wer läßt sich sowas einfallen? In den nächsten Tagen kommt das Getriebe wieder ein. Mit vormontierter Kupplungsdruckstange oder montiert man die besser wenn's Getriebe drin ist.

Am besten vormontieren wenn es noch draussen ist, aber ohne Ausrückhebel.
Schaltbetätigung dranlassen und von links rein. Staburags nich vergessen.
 
Ich habe letztes Jahr das Getrieb überholen lassen. Die Kupplungsstange schiebst du vor dem Einbau rein. Nur soweit das sie nicht am Kardan klemmen kann. Also soweit wie möglich nach hinten ziehen. Drucklager, Gummi Muffe, und Ausrückhebel erst reinmachen wenn das Getriebe verschraubt ist.

Micha
 
Hallo Rainer,
theoretisch gebe ich Dir recht. Praktisch müsste die KW dafür raus um das zu prüfen. Die Stifte stehen einen Hauch vor. Dürften max. eine Druckstelle in der Anlafscheibe verursacht haben. Eine bleibende Verformung schließe ich aus. Zumal zwischen der Fläche mit den Stiften und der Anlaufscheibe keine Relativbewegung stattfindet. Ein Restrisiko besteht. Das gehe ich ein....
 
Zurück
Oben Unten