Problem Vibrationen und schnelles Knallen bei Gaswegnahme R65 248

Matze74182

Teilnehmer
Seit
08. Feb. 2014
Beiträge
85
Ort
74182 Willsbach
Da ich einen schwergängigen Gasgriff hatte und die Vergaser nicht sauber waren wollte ich auf Nummer sicher gehen und habe meiner R65 neue Züge und eine komplette Vergaser revision gegönnt. Zum service gehörte das synchronisieren an einer anderen Maschine.

folgendes habe ich gemacht:

Zündzeitpunkt = "Strich unter S Markierung" steht genau Mitte Schauloch. (habe Silent Hektik Lichtmaschine Neuste Generation mit Elktr. einfachZündung.) verlassende Triggernasenkante laut Anleitung Mitte induktionssensor .

Ventilspiel korrekt eingestellt. und Neue iridium Zündkerzen verbaut.

Maschine startet gut hatte jedoch unrunden lauf. (kalter Motor)

Synchronster angeschlossen und Leerlauf Drehzahl nach unten korrigiert (850 rpm, was ich sehr angenehm finde) per Drosselklappenanschlagschrauben. Motorlauf im Stand war sehr ruhig ohne Aussetzer. Gaszüge eingestellt und Probefahrt gemacht.

an den Füssen (Fussrasten) bemerkte ich schnelle Vibrationen beim Gas geben und beim Gas loslassen patscht oder Knallt es jetzt 2 bis 3 mal schnell hintereinander.

kann es mit der Vergasereinstellung zutun haben? oder Zündzeitpunkt? Strich unter S Mitte schauhoch ist doch richtig oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich einen schwergängigen Gasgriff hatte und die Vergaser nicht sauber waren wollte ich auf Nummer sicher gehen und habe meiner R65 neue Züge und eine komplette Vergaser revision gegönnt. Zum service gehörte das synchronisieren an einer anderen Maschine.


Hallo, nur eine Verständisfrage, macht man das an einer anderen Maschine?
Bin da absoluter Laie, kann es mir aber nicht vorstellen. Sollte das ganze Konstrukt Motorrad doch zusammen passen.
Vg Werner
 
Hallo Matze,
zunächst stelle ich die Vergaser immer abschließend an der eigenen Maschine ein. Zweitens erscheint mir die Leerlaufdrehzahl mit 850 rpm sehr niedrig. Das Patschen deutet auf eine zu magere Gemischeinstellung hin (Magerpatschen). Gib mal mehr "Fett" an der Gemischregulierschraube! Die Kuh ist am verhungern! Da würde ich auch das Zittern anfangen.
 
Danke für die Hinweise.

Dann werde ich die Vergaser auf Grundeinstellung setzten und versuchen neu einzustellen, bin mal gespannt ob ich hinbekomme.
Das einzige was ich noch nicht richtig verstehe ich wie ich merke ob ich zu fett oder zu mager eingestellt habe.

Was wäre eigentlich die korrekte Drehzahl im Stand für die R 65?
 
Das merkt du am Rundlauf des Motors, sobald du an der Schraube drehst. Bring den Motor zuvor auf Betriebstemperatur und benutze Unterdruckuhren, damit du beide Vergaser schön synchronisiert. Geht ziemlich einfach. Und das Standgas auf min. 1000-1200 rpm. Das läuft dann schon. Viel Erfolg:wink1:
 
kann ich das rausfinden welche Schwungscheibe ich habe ? Meine R65 ist Baujahr 81 Typ 248.

Bei mir kommt nach der Reihe von oben :

Strichmarkierung
darunter steht OT
dann darunter steht S
dann Streichmarkierung

so sehen bei mir die Markierungen aus auf der Schwungscheibe.:
__
OT
S


um den statischen Zündzeitpunkt einzustellen habe ich den Untersten Strich Mitte Schauloch eingestellt. Hoffe das ist Richtig.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
wenn du deine Schwungscheibe weiterdrehst, kommst dann F oder Z? Bei Z sollte es ein leichter Schwung sein.

Markierungen-Zuendung.jpg

Die ersten drei Scheiben schwerer, die rechte leichter Schwung.

Hans
 
Zum service gehörte das synchronisieren an einer anderen Maschine.

Hast Du an einem anderen Motorrad die Vergaser ab- die revidierten angebaut, diese dann synchronisiert und an die ursprüngliche Maschine wieder drangebaut??(

Vllt. ist das ja eine super Methode und ich kapier´s bloß nicht. Aber nach meiner Auffassung ist das mordsmäßiger Aufwand für null Effekt. Da kannst Du die Vergaser ebensogut per Augenmaß synchronisieren.
 
Ja genau meine ist die ganz Rechte Schwungscheibe. Statischer Zündzeitpunkt strich unter S richtig?


Torsten hast recht.
Eigentlich klar dass es nicht korrekt läuft, da die Gaser an einer anderen Maschine Synchronisiert worden sind. Das war halt im Angebot bei der Vergaser revision dabei.

Was total nervig ist, das erst der rechte Vergaser angefangen hat am Anfang zu tropfen, jetzt der linke und ich habe übernacht vergessen die Benzinhähne zuzumachen.Maschine steht auf Seitenständer und linker Zylinder ist mit Benzin vollgelaufen. Was stimmt da jetzt nicht? ich dreh noch durch.


Ich hab ein Glück, dabei wollte ich nach Glemseck fahren. :-)
 
Also, die Benzinhähne sollte man immer schließen. Wenn der Zylinder geflutet ist: Ölwechsel! Mit Filter!

Die Vergaser hat ein Fachbetrieb revidiert?
 
ist es denn normal dass die Vergaser fluten können wenn Benzinhahn offen bleibt? oder hab ich da noch eine Baustelle.

die Vergaser sind von vergaser-restaurierung.de gemacht worden

Ja habe jetzt heut die Auspuffanlage abmontiert ob sich darin auch noch Benzin befindet und Zündkerzen ausgebaut öl gewechselt und mit spritze die Benzinpfütze aus dem Zylinder gezogen.

Morgen noch alles zusammenbauen und dann hoffe ich das sie wieder läuft. Dann gehts von vorne los mit Vergaser einstellen.
 
ist es denn normal dass die Vergaser fluten können wenn Benzinhahn offen bleibt? oder hab ich da noch eine Baustelle.

Da hängt ein Schwimmer. Das kann mal passieren. Kann auch darauf hindeuten, dass die Schwimmer zu schwer geworden sind (mit Benzin vollgesogen). Das habe ich persönlich allerdings noch nicht erlebt, aber es wird davon häufiger berichtet.
Andere Ursachen wären verschlissene oder/und verschmutzte Schwimmernadeln. Aber das sollte bei revidierten Vergasern nicht zu erwarten sein.
Wie auch immer: Benzinhähne stets schliessen, sonst säuft ggf. der Motor ab. is mir auch schon passiert.

die Vergaser sind von vergaser-restaurierung.de gemacht worden
.

Dann sollte es wohl OK sein. Bei Zweifeln: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?10788-Profi-Vergaserreinigung-und-%DCberholung

Ja habe jetzt heut die Auspuffanlage abmontiert ob sich darin auch noch Benzin befindet und Zündkerzen ausgebaut öl gewechselt und mit spritze die Benzinpfütze aus dem Zylinder gezogen.

Ölfilter gewechselt?

Alles in allem ist dein Problem vermutlich viel kleiner, als es dir gerade vorkommt. Also: Don´t worry, be happy.;)
 
Zurück
Oben Unten