Probleme bei der Reifenmontage mit Heidenau-Schlauch

Detlev

Administrator
Teammitglied
Seit
27. Feb. 2007
Beiträge
38.834
Ort
24819 Schläfrig-Holzbein
Ich weiß nicht, ob es nur mir so geht, deswegen frage ich hier noch:

Ich habe gerade zum dritten Mal das Problem gehabt, dass sich ein Schlauch zwischen Reifen und Felgenschulter einklemmt und sich dort auch mit sehr hohem Druck nicht nach innen hervorquetscht.
Nun ist mir aufgefallen, dass ich dieses Problem nur bei schmalen 3.25er bzw 100mm Reifen in Verbindung mit Heidenau-Schläuchen habe. Diese Schläuche sind sehr dickwandig und es kommt mir beim einlegen auf die Felge so vor, als wenn die Schläuche im Innendurchmesser für die zugehörige Felgengröße zu klein wären. Dadurch rutschen sie nicht ins Felgenbett sondern es bleibt ein längerer Abschnitt auf der Felgenschulter liegen welcher dann vom Reifen festgequetscht wird. Gründliches einpudern mit Talkum habe ich probiert, hilft aber nicht. Das dicke Schlauchmaterial sorgt sogar dafür, dass der Reifen nach ablassen des Druckes ins Tiefbett zurück rutscht.

Bei der aktuellen Montage eines TKC70 habe ich nach einigen Versuchen aufgegeben und dann einen alten Metzelerschlauch eingebaut, der sich sofort richtig hingelegt hat.

Bei 4.00 bzw 120mm Reifen hatte ich das Problem noch nie.

Hat noch jemand so eine Beobachtung gemacht?
 
Hi,

ist manchmal etwas Fummelei aber bisher hats immer geklappt.
Ich mache ein wenig Luft in den Schlauch so dass er knapp seine Schlauchkontur bekommt, dann fummel ich ihn rein und gebe so viel Luft drauf dass er im Reifen verschwindet aber nicht so viel dass er sich nicht mehr zusammendrücken lässt.
Ich fahre allerdings die Serienbereifung, 3.25.


Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so!
Und ganz viel Schmierseife auf den Mantel!
Ich fahre nur die dicken Crossschläuche von Michelin und damit fluppt es gut.
Ich pumpe den Schlauch etwas auf und rutsche ihn so, dass das Ventil am Ventil Loch gerade steht.
Dann drücke ich erst den Mantel weiter ins Tiefbett. Bei der Endmontage lasse ich erst dann die Luft ganz ab, wenn ich am letzten Drittel bin.
Pump beim nächsten Mal den Schlauch doch mal ohne Mantel auf und schau wie er auf die Felge passt!

Gruß

Kai
 
Auch ich montiere die Heidenau Schläuche gerne, weil sie noch reparierbar sind. (Auf modernen Butyl-Schläuchen klebt kein Flicken mehr)
Bisher hatte ich auch auf dem schmalen Vorderrad der G/S keine Probleme. Allerdings montiere ich mit einer Maschine (Butler Superbike)
 
Nachdem ich das Ventil durch das Loch in der Felge gesteckt habe, pumpe ich den Schlauch etwas auf, sodass er rund wird.
Eingeklemmt habe ich ihn bislang noch nicht.
 
Zurück
Oben Unten