Probleme bei Elektrik: Tacho und LED Umrüstung bei R80RT Mono

domsler333

Einsteiger
Seit
29. März 2020
Beiträge
5
Servus zusammen,


leider bin ich mit der Sufu nicht weitergekommen.
Mein Name ist Domi
b0f69772-5bc1-4855-84b9-55c79e5a29ed
)(-: und ich wohne etwas östlich von München. Das Forum kenne ich schon länger, aber nur als stiller Mitleser. Da ich mir in diesem Zuge schon sehr viel Wissen aneignen konnte, möchte ich mich an dieser Stelle recht herzlich bei allen bedanken.

Mein aktuelles Umbau-Projekt betrifft eine BMW R80RT Baujahr 1993, die allerdings bei Kauf schon im Umbauzustand (ohne Verkleidung, ohne Heck etc.) war. Plan ist es, die BMW im Scrambler Look fertigzustellen.

Bisher verlief mein Projekt auch wirklich gut, allerdings komme ich bei der Elektrik nicht so richtig weiter. Als Tacho habe ich einen MMB Tacho verbaut, Blinker vorne sind LED´s von Shin Yo, hinten habe ich eine 3 in 1 Rücklichtkombination von Highsider bestehend aus 2 Blinkern mit integriertem Bremslicht sowie 1 Kennzeichen-Licht.

Hier der aktuelle Stand:
- Scheinwerfer vorne (Abblendlicht- und Fernlicht) funktioniert
- Im Tacho werden die 3 Kontrollleuchten korrekt angezeigt (lediglich für die Warnblink-/bzw. Blinkeranzeige kommt kein Signal an)
- Rücklicht funktioniert, allerdings kein Bremslicht und kein Blinken
- KFZ-Beleuchtung funktioniert
- Hupe funktioniert auch
- Blinker vorne funktionieren nicht, also weder Leuchten noch Blinken

Das Blinker-Relais habe ich durch ein lastunabhängiges Relais getauscht, allerdings hat sich dadurch nichts verändert.

Ich habe mal die Verbindungen sowohl vorne als auch hinten fotografiert (die Wago Klemmen muss ich noch gegen Stecker tauschen). Grundsätzlich bin ich nach folgendem Muster vorgegangen:


Tacho: (Danke hier an Hans und Micha)
Fernlicht:
BMW weiss - MBB blau
BMW braun - MBB blau

Blinker:
BMW blau/schwarz - MBB gelb
BMW blau/rot - MBB gelb

LKL:
BMW grün/blau - MBB rot/weiss (hier habe ich noch einen LW integriert)
BMW blau - MBB rot/weiss

Neutral:
BMW grün/blau - MBB grün
BMW braun/scharz - MBB grün


Blinker vorne:
BMW ---------------------------LED Blinker
Masse (braun) ----------------schwarz
Masse (braun) ----------------schwarz
Plus (blau/rot) ----------------gelb
Plus (blau Schwarz) ----------gelb


Rücklicht:
BMW -----------------------------------------------LED (Rück-, Brems- und Kennzeichen-Licht)
Blinker hinten re. (blau/rot) --------------------blau (Blinker re. (+))
Blinker hinten li. (blau/schwarz) ---------------blau (Blinker li. (+))
Rücklicht (grau/schwarz) -----------------------gelb (Rücklicht Plus)
Rücklicht (grau/schwarz) -----------------------rot (Kennzeichen Licht (+))
braun (Masse) -----------------------------------schwarz (Blinker Masse)
braun (Masse) -----------------------------------schwarz (Rücklicht Masse)
braun (Masse) -----------------------------------schwarz (Kennzeichen-Licht Masse)
Bremslicht (rot/grün) ---------------------------rot (Bremslicht (+))
Bremslicht (rot/grün) ---------------------------rot (Bremslicht (+))

Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Könnt Ihr mir vielleicht sagen, wo ich einen Fehler gemacht habe? Habe ich etwas vergessen oder falsch angeschlossen?

Ich freue mich auf Eure Antworten!
b7014faf-acda-4bfc-bf4b-15b629286f25
:applaus:


Danke und viele Grüße
Domi
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Frage:
LW = Lastwiderstand für die LiMa? Wenn ja, wie verschaltet (Reihe/Parallel)
Blinkkontrollleuchte: 2 Dioden verbaut?
Blinkrelais: Kontaktnummern vergleichen? Die sind selten identisch, sondern müssen umgesteckt werden
Rücklicht/Bremslicht-Kombi: Sind das zwei interne Leuchten oder eine mit einem Vorwiderstand?

Lektüre:

Kontrollleuchten ersetzen und verschalten

Blinker LED-Technik

FAQ: Ersatz der LKL




Ansonsten: Ich werden derzeit, nach leider einigen schlechten Erfahrungen, keinerlei Unterstützung mehr anbieten, sofern nicht ein Schaltplan des verkabelten Kabelbaums vom Umbau hochgeladen wird (kein Schaltplan aus dem Forum) und Unterlagen, nach Möglichkeit Links zu den Instrumenten und Komponenten vorliegen.

Hans
 
Servus Hans,

zunächst vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das mit den schlechten Erfahrungen kann ich nachvollziehen. Da ich recht neu in dem Thema bin und das mein erster Umbau ist: seht es mir bitte nach, wenn ich manchmal öfter nachfragen muss. Gerade die Elektrik ist aktuell noch schwierig für mich zum nachvollziehen. Auch wenn ich eine Forums-Regel nicht einhalte, so weißt mich gerne darauf hin;)

Zu deinen Fragen:
LW = Lastwiderstand für die LiMa? Wenn ja, wie verschaltet (Reihe/Parallel)
-> den LW habe ich parallel geschaltet. Hier hatte ich folgende Anleitung bekommen: Wenn die LED-Warnleuchte im Tacho als Ladekontrolllampe für die BMW verwendet wird, muss ein Widerstand mit ca. 50 Ohm und mindestens 5 Watt Verlustleistung parallel zur LED geschaltet werden
Blinkkontrollleuchte: 2 Dioden verbaut? -> nein, das habe ich (noch) nicht
Blinkrelais: Kontaktnummern vergleichen? Die sind selten identisch, sondern müssen umgesteckt werden -> hier hatte ich den Tipp mit der Büroklammer bekommen, das hat allerdings nichts gebracht. Ich werde es mal mit dem Stecker-Tausch versuchen.
Rücklicht/Bremslicht-Kombi: Sind das zwei interne Leuchten oder eine mit einem Vorwiderstand? -> das sind meines Wissens nach 2 interne Leuchten ohne Vorwiderstand.

Lektüre:

Kontrollleuchten ersetzen und verschalten
Blinker LED-Technik
FAQ: Ersatz der LKL
-> lese ich mir alles morgen in Ruhe durch

Schaltplan des verkabelten Kabelbaums vom Umbau hochgeladen wird -> du meinst ich soll den Schaltplan selber erstellen? Oder einfach den Schaltplan meiner BMW hochladen? Meines Wissens nach ist das der den ich hochgeladen habe (zumindest wenn ich nach den Farben und dem Datum gehe)

Links bzw. Bilder zu den Instrumenten findet Ihr hier bzw. im Anhang (wusste nicht ob ich hier Links zu Produkten einfügen darf):
- Tacho https://www.kickstartershop.de/de/m...MImYqV_KzMhgMVjw0GAB3SHSSiEAQYASABEgLexvD_BwE

- Blinker (siehe Anhang)
https://www.louis.de/artikel/shin-y...iABEgIt2vD_BwE&filter_article_number=10036040

- Rücklicht Kombi
https://www.sport-evolution.de/de/blinkleuchte-shadow-led-m-brems-und-ruecklicht.html

- Kennzeichen-Beleuchtung (siehe Anhang)

Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Brauchst du sonst noch irgendwelche Infos?

Schönen Samstag Abend und viele Grüße
)(-:
Domi


 

Anhänge

Hallo Domi,

Ich möchte vorausschicken, dass entgegen des Anscheins, den meine folgenden Anmerkungen hervorrufen könnten, ich dich keinesfalls irgendwie herunter machen möchte, sondern dir nur klar machen, dass Elektrik und mehr noch das Umstricken von Elektrik zwar keine Hexerei, aber eine ganz schöne Geduldspusselei sind. Einerseits solltest du den Schaltplan verstehen, andererseits die Verschaltung der neuen Peripherie.
Nicht einmal mein Vorredner Hans, der, enstprechende Vorabinformationen vorausgesetzt, hier IMMER der Vollchecker ist und auf die abstrusesten Dinge Antworten weiß, kann dir auf Basis deiner Angaben -noch- nicht helfen.
Im Einzelnen:
Du hast drei Warnleuchten im Tacho. Wie sind sie derzeit geplant/geschaltet?
Neutral/LL ; Fernlicht? ; und die mittlere rote(?) LKL oder Öl?
(Nur am Rand: Was ist mit der vierten Funktion? Extern oder Entfall?)
Und wo bleibt/ist Blinkerkontrolle? Einfach/zweifach?

Was ist eine Rücklichtkombi m. Blinkern und Kennzeichenleuchte? Hierzu braucht man um helfen zu können, unbedingt einen Schaltplan.

Willst du denn eine Warnblinkfunktion?

Hast du dir Gedanken über die Schaltungen Park/Standlicht (ist für mich same same) vs. Fahrlicht, insbesondere was das für Rücklichtfunktion bedeutet, gemacht?

Was meinst du mit KFZ- Beleuchtung?

Blinker vorne funktioneiren nicht, weder Leuchten noch Blinken. Was soll uns das sagen?

Dein Ansatz der "Übersetzung" BMW- Farben zu Peripherie- Farben ist gut, aber reicht nicht aus, wenn du nicht die geänderte Funktionalität bzw. die Änderungen die du durch geänderte Peripherie einführst, berücksichtigst.

Hast du die Möglichkeit, mit einer Batterie und fliegender Verkabelung auf der
Werkbank alles zu simulieren oder step-by-step alles am bike zur Not, aber eben immer nur eine Sache auf einmal?

Die verschiedenen Schaltzustände Zündschloß sind dir klar?

Ich bin leider bis Sonntag nächster Woche unterwegs, aber danach können wir gerne mal zusammen drüber schauen, je nachdem wie weit "im Osten von München" ist.

So long - viel Erfolg
Peter
 
Servus zusammen,


leider bin ich mit der Sufu nicht weitergekommen.
...

Fernlicht:
BMW weiss - MBB blau
BMW braun - MBB blau

Blinker:
BMW blau/schwarz - MBB gelb
BMW blau/rot - MBB gelb

LKL:
BMW grün/blau - MBB rot/weiss (hier habe ich noch einen LW integriert)
BMW blau - MBB rot/weiss

Neutral:
BMW grün/blau - MBB grün
BMW braun/scharz - MBB grün
...

Lieber Unbekannter,

"Domi" ist wohl kein Name, der in irgendeinem Ausweispapier steht.
Wenn du hier Hilfe erwartest, wäre es ein Gebot der Höflichkeit, mit einem realen Namen aufzutreten.
Nachdem ich die oben zitierten Passagen aus deiner Frage gelesen hatte, war ich insoweit bedient, als dass mir klar war, dass dir offensichtlich jede Kenntnis von Elektrik fehlt.
Dann an so umfassende Umbauten zu gehen, ist gelinde gesagt mutig.
Nicht, dass ich/wir nicht helfen wollten. Aber nimm dir erst mal den Schaltplan der Originalmaschine vor und versuche ihn zu verstehen.
 
Hallo Domi,

kauf Dir einen Batterietrenner und einen Feuerlöscher, dass nichts anderes und niemand anders zu Schaden kommt.

Blinken ist nicht so schwer.

Erst mal ohne Kontrolleuchten versuchen.
-Der Blinkgeber braucht Strom.
-Manche auch Masse.
-Der Strom kommt wieder heraus zum Blinkerschalter.
-Wird dort zu links und rechts geleitet.
-Dort sollte was leuchten und der Strom über Masse zurück können.
Das ist keine Raketentechnik.
Geht es dann zu schnell oder zu langsam, klemmts an der Last.

Die Kontrolleuchten sind das nächst Thema. Erst sollte es richtig Blinken.

 
[FONT=&quot]Guten Morgen zusammen,[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Danke für die zahlreichen Antworten. [/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]@Michael: Domi ist die Kurzform von Dominik. Das mir jede Kenntnis von Elektrik fehlt, kann ich nicht bestätigen, aber dass ich Neuling bei der Thematik bin, habe ich ja bereits in meinem Eingangs-Post geschrieben. Aber jeder hat ja mal angefangen;) [/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]@Peter: ich versuche mal deine Fragen zu beantworten:[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Du hast drei Warnleuchten im Tacho. Wie sind sie derzeit geplant/geschaltet?[/FONT]
[FONT=&quot]Neutral/LL ; Fernlicht? ; und die mittlere rote(?) LKL oder Öl?[/FONT]
[FONT=&quot]-> genau 3: Neutral (funktioniert), Fernlicht (funktioniert) und LKL (funktioniert).[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot](Nur am Rand: Was ist mit der vierten Funktion? Extern oder Entfall?)[/FONT]
[FONT=&quot]-> die entfällt. [/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Und wo bleibt/ist Blinkerkontrolle? Einfach/zweifach?[/FONT]
[FONT=&quot]-> die ist auch im Tacho, allerdings nur eine Lampe. Sieht man eigentlich ganz schön auf dem Bild, dass die oben in der Mitte ist.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Was ist eine Rücklichtkombi m. Blinkern und Kennzeichenleuchte? Hierzu braucht man um helfen zu können, unbedingt einen Schaltplan.[/FONT]
[FONT=&quot]-> das kam in meiner Nachricht wahrscheinlich undeutlich rüber. Mit der Rücklichtkombi war gemeint, dass das Rücklicht, die Blinker und das Bremslicht in einem Gehäuse integriert sind. Die Kennzeichenleuchte ist separat davon.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Willst du denn eine Warnblinkfunktion?[/FONT]
[FONT=&quot]-> Es geht mir bei besagter Leuchte insbesondere darum, dass das Blinken angezeigt wird. Sofern möglich, wäre natürlich eine Warnblinkfunktion noch ganz “nett“, muss aber nicht sein.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Hast du dir Gedanken über die Schaltungen Park/Standlicht (ist für mich same same) vs. Fahrlicht, insbesondere was das für Rücklichtfunktion bedeutet, gemacht?[/FONT]
[FONT=&quot]-> ehrlich gesagt so umfassend nicht. Ich dachte für vorne habe ich einfach 3 Optionen (Licht aus, Abblendlicht und Fernlicht (was auch alles funktionier)) und nach hinten Rücklicht und Bremslicht. Rücklicht und Abblendlicht leuchten auch zusammen.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Was meinst du mit KFZ- Beleuchtung?[/FONT]
[FONT=&quot]-> damit meinte ich die Kennzeichen-Beleuchtung, sorry für den Schreibfehler.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Blinker vorne funktionieren nicht, weder Leuchten noch Blinken. Was soll uns das sagen?[/FONT]
[FONT=&quot]-> damit habe ich gemeint, dass sich bei den Blinkern vorne gar nichts tut. Also weder leuchten noch blinken, obwohl ich sie angeschlossen habe (aber der Schaltplan wird das dann verdeutlichen).[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Hast du die Möglichkeit, mit einer Batterie und fliegender Verkabelung auf der [/FONT]
[FONT=&quot]Werkbank alles zu simulieren oder step-by-step alles am bike zur Not, aber eben immer nur eine Sache auf einmal?[/FONT]
[FONT=&quot]-> ich habe ein Messgerät und kann an der Maschine zumindest nachvollziehen wo welche Spannung ankommt.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Die verschiedenen Schaltzustände Zündschloß sind dir klar?[/FONT]
[FONT=&quot]-> 0: alles aus [/FONT]
[FONT=&quot]-> I: Stand-/Parklicht an[/FONT]
[FONT=&quot]-> II: Zündung ein, kein Licht an[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Ich bin leider bis Sonntag nächster Woche unterwegs, aber danach können wir gerne mal zusammen drüber schauen, je nachdem wie weit "im Osten von München" ist.[/FONT]
[FONT=&quot]-> Das wäre super nett Peter. Ich wohne bei Parsdorf (Segmüller) wenn du das kennst?[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]@Hans: Alles klar. Ich versuche mich da dran, kann aber etwas dauern, da dass dann mein erster Schaltplan wird :D[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]@Martin: Danke für die aufmunternden Worte. Ich probiere mal so vorzugehen, wie du geschrieben hast.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Ich werde versuchen, die Daten besser aufzubereiten (Schaltplan) und im Relais die Stecker tauschen, so wie Hans empfohlen hat. Auch versuche ich mal durchzumessen um zu schauen, ob überhaupt Strom/Spannung bei den Blinkern vorne ankommt.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Vielen Dank in die Runde und ich berichte spätestens morgen (Umzug steht nämlich gerade auch noch an).[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Viele Grüße[/FONT]
[FONT=&quot]Domi(nik)[/FONT]
 
[FONT=&quot]Hallo in die Runde,[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]ich habe mich in der Zwischenzeit an den Schaltplänen versucht. Auf der linken Seite könnt Ihr immer die Belegung der neu verbauten Elektrik, auf der rechten Seite immer die original-Belegung von BMW sehen. Ich habe ein paar Kabel nochmal umgesteckt.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Die Kabel sind nun so miteinander verbunden, wie sie in den Zeichnungen gegenüber liegen.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]@Hans: reicht dir das vom Schaltplan her, oder habe ich noch etwas vergessen?[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Den Tipp mit dem Blinkerrelais (Umpolen) habe ich probiert, allerdings ohne Erfolg. [/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Aktueller Stand ist der:

[/FONT]

  • Licht vorne (Abblendlicht und Fernlicht funktionieren)
  • Fernlicht sowie Tacho Hintergrundbeleuchtung werden angezeigt/funktionieren im Tacho
  • Neutral, LKL und Warnblinker-/Blinker werden im Tacho aktuell nicht angezeigt
  • Blinker vorne leuchten nicht und blinken nicht
  • Blinker hinten zeigen nun ein oranges Licht; Brems- und Rücklicht werden nicht angezeigt
  • Kennzeichenbeleuchtung funktioniert
[FONT=&quot]
Soweit der aktuelle Stand. Als nächstes werde ich die Dokumente die Hans verlinkt hat durcharbeiten und danach vorgehen.
Sollte jemand in der Zwischenzeit Tipps haben, bin ich natürlich offen dafür :applaus:

Danke Euch vorab und viele Grüße
Domi[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
 

Anhänge

  • IMG_2816.jpg
    IMG_2816.jpg
    201 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_2815.jpg
    IMG_2815.jpg
    196,2 KB · Aufrufe: 37
Die Blinkerkonrolleuchte musst Du an beiden Pluszuleitungen der Blinker anschließen und 2 Dioden hinzufügen, denn Dein lastunabhängiges Blinkrelais dürfte keinen Anschluss für die Kontrolleuchte haben. Bei einer gemeinsamen Blinkerkontrolleuchte für links und rechts bildet die nichtbetätigte Seite die Masse. Fehlen die Dioden, dann hast Du bei LED-Blinkern immer die Warnblinkfunktion. Oder Man nimmt ein Kellermann R2 Blinkrelais, das hat die Unterdrückungsschaltung integriert.

Die Neutralleuchte braucht einen Anschluss an Klemme 15 (Zündungsplus), da der Leerlaufschalter gegen Masse schaltet.

Auf dem Bild 2773 ist, wenn ich es richtig sehe, grau/schwarz mit blau/rot verbunden. Soll das so sein?

Eine Bemerkung zur Ausführung der Stecker usw.: Durch die Einzelstecker ist eine Verwechselungsgefahr gegeben. Es ist zur Nachvollziehbarkeit sehr viel einfacher Mehrfachstecker zu benutzen, dabei dann auch eine Logik männlich/weiblich anzudenken. Anden gezeigten Japansteckern fehlt an fast allen Steckern einseitig die Isolierung, das kann unangenehm werden, da es kurzschlussgefährdet ist.

Binde vielleicht auch zukünftig die Bilder direkt ein, dann ist leichter nachzuvollziehen was Du zeigen möchtest, alswenn man ein pdf öffnen muss.

Edit: Ich habe jetz ein pdf mit den Unterlagen vom Tacho gefunden mmmm. Demnach sind dort LEDs als Anzeige verbaut? Die Blinkerkontrolleuchte wird dann an Masse und den beiden Blinkerplusleitungen mit den Sperrdioden angeschlossen.

Wenn bei Dir Leuchten nicht funktionieren: Die Zuleitungen nochmals Auftrennen und die Funktion von Blinker usw. testen, nicht dass dort etwas defekt ist. Dann an den ankommenden Kabeln des Originalkabelbaums gegen das Massekabel prüfen, ob die entsprechenden Signale anliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ja, die Zeichnungen sagen sehr viel aus - und zeigen deine Fehler auf. Claus hat ja schon viel gesagt, ich gebe dir noch ein paar Hinweise bzw. Hintergründe mit, um den Schaltplan zu korrigieren.

Generell: Am besten immer auch den linken Teil mit dem rechten verbinden, ggf. gestrichelt. Ich gehe davon aus, dass die Teile in der jeweiligen Zeile zueinander gehören.

Rücklicht:
Bild 2816, unterer Teil: Ich kann da keinen Fehler erkennen, so weit sollte es passen.
ABER
In der von dir verlinkten Beschreibung steht:
Kabelbelegung:

Schwarz : Masse für Bremslicht und Rücklicht

Gelb : Rücklicht

Rot : Bremslicht

Blau : Blinker

Das passt zu denen Angabe nicht. Bitte aufklären

Kennzeichenleuchte:
Hier das gleiche: In deiner Beschreibung rot (+) schwarz (-), Kopie
weiss (+) schwarz (-)

---

Blinker vorne
Bild 2816, oberer Teil: Sieht gut aus

Hans
 
Weiter mit dem Cockpit. Vorab ein paar Grundlagen:

Es gibt positiv und negativ geschaltete Verbraucher. Der Unterschied ist, das im ersten Fall ein Schalter vor dem Verbraucher und im zweiten Fall nach dem Verbraucher eingebaut ist. Die LED-Leuchte ist in dem Fall der Verbraucher. Bei positiv geschalteten Verbrauchern hängt die Minus-Seite des Verbrauchers "fest verdrahtet" an Akku-Minus (Masse), bei negativ geschalteten Verbrauchern hängt die Plus-Seite des Verbrauchers "fest verdrahtet" an geschaltet Plus (nach dem Zündschloss).

In der BMW sind

positiv geschaltete Leuchten:
Blinker
Fernlicht
-> Masse fest

Negativ geschaltete Leuchten:
Ladekontrollleuchte (Batterieanzeige)
Ölkontrollleuchte
Leerlaufanzeige
-> geschaltet Plus fest


Schau dir mal deinen Plan und die Anschlüsse der Leerlaufanzeige an: Laut deinem Plan kommst du von Masse (braun) , gehst auf die negative Seite der LED, dann auf das Getriebekabel (braun-schwarz), dann auf den Getriebeschalter und dann auf Masse. D.h. es kann kein Stromkreis aufgebaut werden, denn es fehlt ein Plus-Anschluss. Geh nochmal in die Doku von mir, die ich dir verlinkte hatte (LED-Leuchten als Kontrollleuchten), da kannst du sehen, wie es richtig geht. Dort sind auch die von Claus angegebenen Dioden eingezeichnet, die du für die Blinker benötigst.

Zeichne mal um und stell das ein.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Ergänzung zu Hans:

Im Originalschaltplan erkennt man das Schalten der Masse:
Der Leerlaufschalter hat einen Anschluss an Masse, der Öldruckschalter wird über sein Gehäuse/den Motorblock mit Masse verbunden.

Schalter Masse schaltend.jpg

Übrigens erkennt man an der Grundfarbe (braun) der Kabel auch den Zusammenhang zur Masse, die Kennfarbe wird dann zur Unterscheidung der Funktion genutzt.
 
Servus zusammen,

entschuldigt bitte, dass es nun doch länger gedauert hat, aber Umzug und andere Sachen sind noch dazwischen gekommen.

Nun zum aktuellen Stand: Ich habe mir die verschiedenen Anleitungen im Forum durchgelesen, habe nochmal den Schaltplan studiert und mir auch Eure Vorschläge durchgelesen. Irgendwann hatte es dann klick gemacht und ich hatte den Schaltplan komplett verstanden:hurra:

Schlussendlich habe ich die Kabel nochmal neu verbunden (nach Anleitung der einzelnen Komponenten (Blinker, Brems-/Rücklicht und Tacho) und ein neues Blinkrelais eingebaut (welches umgepolt werden musste). Die Elektrik funktioniert nun einwandfrei. Lediglich für den Tacho will ich noch eine Halterung bauen, damit ich diesen mittig am Lenker befestigen kann.

An der Stelle will ich mich nochmal recht herzlich bei Euch für die Anregungen und Ideen bedanken! Ich hoffe, dass ich die Maschine dann schlussendlich auch beim ersten Anlauf durch den TÜV bringe;)

Anbei noch ein Foto vom aktuellen Stand.

Viele Grüße
Domi
 

Anhänge

  • IMG_3244.jpg
    IMG_3244.jpg
    293,3 KB · Aufrufe: 25
Zurück
Oben Unten