Probiers mal ganz in Ruhe, ist kein Hexenwerk.Wenn der Fliehraftzündversteller runter ist, siehst du ja den Nocken auf Fliekraftzündversteller, der den Fieberklaklotz des Zündkontaktes auseinaderdrückt. Vielleicht kannst du den höchsten Punkt des Nockens farblich markieren, evtl seitlich.das wäre hilfreich beim Einstellen des Unterbrecherkontakt. Die Markierung und der Fieberklotz müssen fluchten, wenn der größte Kontaktabstand erreicht ist (0,4 mm).Wenn der Fliehraftzündversteller montiert ist, ist es etwas eng, um den Kontaktabstand zu messen. Mit der kurzen Fühlerlehre vom Bordwerkzeug ist es aber machbar, aber eben fummelig.Nachdem du dann den Konatktabstand eingestellt hast, klemmst du die Krokodilklemme deiner Prüflampe an den blanken Kontaktstecker des Kondensators. Du schaltest nun die Zündung ein, hältst die Prüflampe an Masse, z.B. Motorgehäuse, und schaust durch das Prüfloch auf die Schwungscheibe. Am besten stellt du eine Stehlampe daneben, damit du die Markierungen auf der Schwungscheibe gut erkennen kannst. Hilfdreich ist es (ich hab es so gemacht), wenn du die Markierungen mit weißer Farbe (Lackstift) nachmalst, ist dann wesentlich besser erkennbar.Zündkerzen hast du vorher schon rausgedreht. Mittels eines Inbusschlüssels, den du auf den Rotor der LiMa gesteckt hast, drehst du den Motor, von vorne gesehen, nach rechts (ist Laufrichtung des Motors).Die Prüflampe sollte dann auf der Stellung S aus gehen. Dass heißt, der Unterbrecher öffnet und durch Induktion entsteht der hochvoltige Zündfunken an den Kerzen.Damit du dies erreichst, wirst du die Grundplatte der Zündung etwas lösen und nach rechts oder links verdrehen müssen, bis eben genau bei S die Lampe ausgeht. Auf der Grundplatte sind zwei erhabene Stöppel-dazwischen kannst du mittels Schraubendreher ansetzen, die Platte vorsichtig verdrehen. Mach die Schrauben nur leicht auf, dass noch ein geringer Widerstand verbleibt.Danach, wenn exakt auf Stellung S die Prüflampe ausgeht, die Grundplatte festziehen. Anschließend nochmals nachprüfen wie beschrieben, denn beim Festziehen verstellt sich die Grundplatte gerne noch geringfügig.So mache ich das seit Jahren, gelegentlich kontrolliere ich mit der Stroboskoplampe bei laufendem Motor, ob die Fliehraftzündverstelllung auch funktioniert.GrussJürgen