• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Probleme mit 51/3

Robin46

Teilnehmer
Seit
30. März 2009
Beiträge
46
Ort
Freudenstadt - Schwarzwald - Baden Württemberg
Guten Abend zusammen,

meine R51/3 springt nicht mehr an, am Anfang dachte ich mir noch, dass es ihr nur zu kalt ist bei ca. 3 ° C aber inzwischen laufen die Vergaser über und ich denke mal sie ist ziemlich abgesoffen. War gestern beim Tüv zur Vollabnahme und sie ist niocht mehr angegangen. Am Abend davor lief sie noch Top. Wie kommts dass die Vergaser überlaufen? Kann das an den vielen Startversuche liegen?
 
Hallo Robin,
Du schreibst leider nicht welchen Aufwand Du betrieben hast für die Neuabnahme.
Restauration? Oder nur durchgesehen und ab zum Tüv?

Die Startschwierigkeiten liegen zu 95% an einer fehlerhaften Zündspule.
Versuche es mal mit Anschieben.
Wenn die Wicklung schon zu alt ist, bekommst die Spule einen Schluß und erst geht sie noch im kalten und irgendwann gar nicht mehr.

Überlaufende Vergaser liegt meisten an eingelaufenenden Schwimmernadeln.
Oder in folge des alters an brüchigen Schwimmern.
Diese laufen dann voll Benzin und das Nadelventil schließt nicht.

Gruß
Patrick
 
Original von Robin46
Also die Lichtmaschine ist neu, alles neu gewickelt. Ist erst ein paar mal gelaufen mit der neuen LiMa und bisher ohne Probleme.

Hallo Robin,

die Lichtmaschine hat nichts mit der Zündung zu tun.
Bei der R51/3 ist eine Magnetzündung drin.
Im alter etwas eigen aber wenn einmal gemacht für lange Zeit ruhe.

Verfolge mal die Benzinschläuche, dort wo sie beim Vergaser enden sind zwei kleine M5 Schrauben.
Diese lösen und mit samt Deckel abnehmen.
Dann kannst Du den Schwimmer rausnehmen.

Gruß
Patrick
 
Hallo,

ich habe mir eine Winter Arbeit zugelegt. Die R51/3 will einfach nicht anspringen. Eine neue Batterie habe ich bestellt. Eigentlich sollte sie auch ohne Batterie anspringen. Bei der suche woran es liegen könnte ist mir aufgefallen das ein Kabel von der Lima welcher zur Zündeinheit führt nicht Befestigt ist.
Nun meine Frage wo gehört das Kabel hin?

Die Maschine steht seit mindestens 15 bis 20 Jahren.


Gruß

Christian
 

Anhänge

  • IMG_4514.jpg
    IMG_4514.jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 238
  • IMG_4515.jpg
    IMG_4515.jpg
    186,7 KB · Aufrufe: 233
  • IMG_4516.jpg
    IMG_4516.jpg
    110,9 KB · Aufrufe: 229
Hallo Christian,

etwas schwierig zu erkennen, welches Kabel du meinst. die Bilder geben auch nicht viel mehr her, ausser, dass der Regler etwas vergammelt ist. das kann aber nicht das Problen sein.
Erste Prüfungen:

kommt Sprit?
kommt Zündfunken?

danach geht die Fehlersuche weiter


Christoph
 
Kabel

also ich kann auch nicht sehen welches Kabel du meinst .....

die Magnetzündung funktioniert auch ohne Batterie bzw Lichtmaschine .... gibt ne gute Anleitung in Hertweck "1000 Tips und Trick für BMW" für die Einstellerei ...

sieh mal nach ob du Funken hast, wenn die Kiste 20 Jahre gestanden hat, Kontakt am Zündschloss, Unterbrecher tauschen, Zündung einstellen
 
Hallo,

gut das Kabel ist nur auf dem zweiten und dritten Bild zu erkenne und zwar das gelbe Kabel was Richtung Rahmen hängt.
Benzin ist in der Vergaser Schwimmerkammer.
Zündfunke konnte ich an beiden Zündkerzen erkennen.
einmal ist sie gekommen ca. fünfmal pöt gemacht und seit dem jegliche Verweigerung selbst anschieben half nichts. ?(
Die Zündkerzen sind trocken.
Was ich noch ersetzen muss ist der Gasgriff der hängt aber das sollte nicht der grund der Verweigerung sein :nixw:
Gruss

Christian
 
Wenn die Zündkerzen nach der Anschieberei immer trocken sind, tippe ich auf Spritmangel. Der Brennstoff in der Schwimmerkammer nützt nix, der Brennstoff wird ja an den Düsen benötigt.

Versuch mal Sprit direkt in den Vergaser einzuträufeln.....
 
wenn Sprit in der Schwimmerkammer ist und die Kerzen trocken bleiben, ist vielleicht der Vergaser zu.
Zündfunke da? Zeitpunkt prüfen!
Wo hängt der Gasgriff??

Christoph
 
Hallo,

zu den Vergasern: Das sind einfache Schiebervergaser ähnlich dem Bild.
Dichtungen dafür und evtl. Ersatzteile bekommst Du bei Stemmler,
Rabenbauer oder BMW.
Ich überhole Dir die Gaser auch gerne. Bei Interesse bitte PN

Einstelldaten gibt's bei Bing nach Eingabe der Vergasernummern.

Viel Erfolg,

Andreas
 

Anhänge

  • PO20091018_0014.jpg
    PO20091018_0014.jpg
    37 KB · Aufrufe: 137
Hallo,

Christoph: Der Gasgriff Dreht sich nicht von selber zurück und ist sehr schwergängig trotz Ölen und Fetten.

Andreas: ich glaube ich komm noch auf dein Angebot zu. Du Wohnst ja gleich um die Ecke.

Gruß

Christian
 
hallo,
dann säuft dir möglicherweise die Kiste einfach ab, oder hat zu viel Luft.
Bei zu viel oder zu wenig Gas kann sie nicht laufen.
Christoph
 
Hallo Christian,

vermutlich werden noch ein Paar Gaszüge fällig. Mit den Ori-Zügen
hast Du langfristig keine Freude.
Das geht entweder über "mobile Tradition" bei BMW, oder per Meter-
ware und etwas Geschick.
Den Gasgriff muss man vollständig reinigen und gefettet wieder einbauen.

Ruf mich doch einfach an.

Einen schönen Sonntag,

Andreas

Edit: Meisten liegts an den Versagern oder den schlappen Funken
 
Zurück
Oben Unten