Probleme mit Auspufftyp - BMW R100 RS Jg 82

hoblaschorsch

Teilnehmer
Seit
15. Mai 2012
Beiträge
19
Ort
schweiz / neftenbach
Hallo miteinander

Heute war der Tag der Wahrheit für meine BMW. Nach rund 10 Jahren wurde sie mal wieder vorgeführt beim Schweizerischen Strassenverkehrsamt.

Und wie ich befürchtet habe, sind paar witzige Details rausgekommen...

Auf dem Konus steht bei mir ZS 120 + 121 leider konnte das Strassenverkehrsamt die beiden Flöten nicht zuordnen und deswegen auch nicht genehmigen.

Meine Frage an euch: wisst ihr was ich da an den beiden Enden dranhabe? Was müsste ich montieren damit alles homologiert ist - oder sprich ab Werk ist? Vielleicht hat mir jemand ein Tip?

PS: Ich habe das Forum schon durchgesucht jedoch nichts passendes gefunden.

Lieber Gruss Chris
 
Sali Elmar

Danke für deine Nachricht. Bin dadurch schon etwas weitergekommen... habe im Netz schon etwas gefunden, jedoch bin ich nicht sicher wie handfest es ist.

http://www.eruzo.com/mediapool/77/773816/data/Umruestungen2008-92.pdf


unter Seite 38 habe ich was interessantes gefunden.

Für mich wäre es mühsam und sicher auch kostspielig, wenn die montierten Schalldämpfer nicht eintragungsfähig wären. Müsste dann zwei neue oder gebrauchte organisieren.

Ist halt ein Restrisiko wenn man eine Occasion kauft mhm .... :nixw:
 
Ich vermute, der Schweizer hat eben in der ABE das gefunden, was ich oben schrub.
Wenn er ein guter Schweizer Beamter ist, werden ihn weitere Aussagen nicht umstimmen. Vielleicht sind die Töpfe mal aus irgend einem Anlass in der Vergangenheit getauscht worden.
 
Hallo Dirk und MM

Danke für die Infos. Die beiden Töpfe sehen eigentlich noch sehr gut aus, was sicher soviel heisst, dass die Endschalldämpfer irgendwo um 2000 gewechselt wurden. Aus welchem Grund auch immer ...

Ich probiere heute mal Kontakt mit BMW Schweiz aufzunehmen und hoffe, dass ich eine Bestätigung bekomme.

Der Typ vom Strassenverkehrsamt hat mir gesagt, es würde ein Schreiben von BMW reichen in dem sie mir bestätigen, dass die Auspuffanlage auch auf meinen Motorradtyp passt. Ich hoffe das ich sowas bekomme, obwohl ich so meine Zweifel habe. :(
 
Hallo Dirk und MM

Danke für die Infos. Die beiden Töpfe sehen eigentlich noch sehr gut aus, was sicher soviel heisst, dass die Endschalldämpfer irgendwo um 2000 gewechselt wurden. Aus welchem Grund auch immer ...

Ich probiere heute mal Kontakt mit BMW Schweiz aufzunehmen und hoffe, dass ich eine Bestätigung bekomme.

Der Typ vom Strassenverkehrsamt hat mir gesagt, es würde ein Schreiben von BMW reichen in dem sie mir bestätigen, dass die Auspuffanlage auch auf meinen Motorradtyp passt. Ich hoffe das ich sowas bekomme, obwohl ich so meine Zweifel habe. :(


Guten Morgen Schorsch?
Alle bisherigen Antworten beziehen sich auf die Verhältnisse in D, die CH hatte in der Zeit andere Lärmvorschriften als der Rest der Welt. Das Schreiben müsste von BMW CH kommen und bestätigen, dass die Anlage in der CH den Vorschriften entsprach; ist wohl kaum zu kriegen. Meine Lösung wäre, von einem Kollegen die Anlage nach Typenschein auszuleihen, das Mopped vorzuführen und gut is. Wenn Du mit dem Typenschein unsicher bist, Dein :gfreu: sollte Dir weiterhelfen können.
Alles Gute und viel Erfolg
 
Sali Klaus,

ja mir ist bewusst, dass es bei uns in der Schweiz spezieller her und zu geht. Durfte diesen Montag bei der Prüfung es am eigenen Leib erfahren.(kleines Beispiel: meine Spiegel sind im Durchmesser 1mm zu klein, muss andere montieren)

In der Zwischenzeit habe ich gesehen, dass 2 Typen zugelassen sind ZS 188 +189 und 266 +267.

Naja ich befürchte bald... ich muss mich nach 2 Ersatztöpfen umschauen. stresst mich ein wenig, sind einerseits nicht gerade günstig und die beiden die ich habe sind eigentlich in einem Guten Zustand. meine Anlage ist 38mm im Durchmesser, vielleicht hat ja jemand noch zwei Töpfe rumliegen welche er mir ausleihen könnte (natürlich nicht gratis) oder mir günstig verkaufen könnte?

Antwort seitens BMW Schweiz steht noch aus....

Lg Chris
 
Hallo Chris,

die andere Möglichkeit wäre das von einem technischen Dienst eintragen zu lassen.
Wäre in der Schweiz das DTC oder die Fakt AG. Vielleicht hat einer von denen genügend Sachverstand um die auch ohne Messung aufgrund der Ähnlichkeit bestätigen zu können. Aber auch ne Messung wär wohl immer noch günstiger als neue Töpfe.

Fakt AG
Galerieweg 11
CH-9443 Widnau
Fon: +41 71722 / 9600




DTC Dynamic Test Center AG
Route Principale 122
2537 Vauffelin / Switzerland
+41 (0)32 321 66 00
 
Hallo Chris,

ich war ANfang August mit beiden kühen bei der Kontrolle.
Am Auspuff wollten die gar nichts wissen.
Ich hab dazu die durchgerosteten Originalen der R100RT abgebaut und 2 andere dran, die ich hier im Forum erworben hab.
Der linke hat ne Nummer, der rechte gar nix draufstehen.
Hat den Prüfer nicht interesiert.
Vielleicht solltest du ne andere Prüfstelle aufsuchen.
Oder nen Prüfer, der was von den Alteisenhaufen versteht.
 
Sali Klaus,

ja mir ist bewusst, dass es bei uns in der Schweiz spezieller her und zu geht. Durfte diesen Montag bei der Prüfung es am eigenen Leib erfahren.(kleines Beispiel: meine Spiegel sind im Durchmesser 1mm zu klein, muss andere montieren)

In der Zwischenzeit habe ich gesehen, dass 2 Typen zugelassen sind ZS 188 +189 und 266 +267.

Naja ich befürchte bald... ich muss mich nach 2 Ersatztöpfen umschauen. stresst mich ein wenig, sind einerseits nicht gerade günstig und die beiden die ich habe sind eigentlich in einem Guten Zustand. meine Anlage ist 38mm im Durchmesser, vielleicht hat ja jemand noch zwei Töpfe rumliegen welche er mir ausleihen könnte (natürlich nicht gratis) oder mir günstig verkaufen könnte?

Antwort seitens BMW Schweiz steht noch aus....

Lg Chris

Hallo Chris,

ich habe früher auch den Fehler gemacht, nur die AUSGABEN zu sehen....

wenn Deine Töpfe noch gut sind, sollte Dich der Kauf von Ersatztöpfen nicht allzu sehr stressen.
Du wirst dann für Deine Töpfe auch noch gutes Geld bekommen.
:bitte:
 
Hallo miteinander

es gibt eine Wendung der Geschichte :D ich habe zwischenzeitlich den Hallenchef des Strassenverkehrsamtes aufgesucht. Er hat mir angeboten, dass er die Zeuna Stärkeranlage eintragen kann.

Der Knackpunkt ich muss eine Auspuffanlage vorweisen mit den Endnummer ZS 188 + 189 oder ZS 266 + 267. Masse müssten korrespondieren also Länge und Durchmesser Konus. Ist was neues aber hey, solange keine Endschalldämpfer kaufen muss ist die Sache ganz ok.
 
Hallo miteinander

es gibt eine Wendung der Geschichte :D ich habe zwischenzeitlich den Hallenchef des Strassenverkehrsamtes aufgesucht. Er hat mir angeboten, dass er die Zeuna Stärkeranlage eintragen kann.

Der Knackpunkt ich muss eine Auspuffanlage vorweisen mit den Endnummer ZS 188 + 189 oder ZS 266 + 267. Masse müssten korrespondieren also Länge und Durchmesser Konus. Ist was neues aber hey, solange keine Endschalldämpfer kaufen muss ist die Sache ganz ok.

Noch mal die Frage: die Zeunas 266/267 sind Serie, warum müssen die überhaupt eingetragen werden?
 
sali Dirk

Das Problem ist, dass ich keine 266 /267 drunter habe sondern 120/121 :D Da wurde irgendwann mal was falsches gekauft und montiert... Ich hab das Motorrad ja schon so gekauft....
 
sali Dirk

Das Problem ist, dass ich keine 266 /267 drunter habe sondern 120/121 :D Da wurde irgendwann mal was falsches gekauft und montiert... Ich hab das Motorrad ja schon so gekauft....


Jau hab ich kapiert, aber wenn Du die 266 /267 wieder drauf hast, müsste die Sache doch erledigt sein, weil damit der Auslieferungszustand wieder hergestellt ist, oder ist Deine Betriebserlaubnis jetzt quasi erloschen und Du musst sie erst wieder "legalisieren"?
 
...In der Zwischenzeit habe ich gesehen, dass 2 Typen zugelassen sind ZS 188 +189 und 266 +267...

Die Töpfe 188 und 189 waren an den Modellen bis 1980, danach waren es 266 und 267.
Jetzt gibt es aber noch einen Fallstrick bei der Sache. :entsetzten:
Die RS hatte bis einschl. der 80er Modelle 40er Auspuffrohre und entsprechende Anschlüsse an den Töpfen. Ab 81 waren die -wie bei den anderen Typen- nur noch 38 mm (entsprechend die Töpfe).
Da du jetzt 120/121 montiert hast, ist es 38 mm und da passen die 188/189 nur mit Adapterhülsen. :oberl:
 
@MM

Danke habe ich der Datenbank auch gefunden, wusste ich vorher auch nicht. Und ich wette mir dir die meistens auf dem Strassenverkehrsamt sicher auch nicht.

@DIRK

Ja da hast du recht, wenn ich die 266 und 267 drauf hätte, wäre alles ok.
Aber jetzt habe ich die Option meine 120 / 121 eintragen zu lassen. kommt mich viel günstiger, das einzige was ich brauche sind die Masse von einem 266 / 267 welche sie abnehmen. Hört sich ja witzig an, sie brauchen nur die Masse und tragen mir dann die 120 / 121 in den Fahrzeugausweiss ein.

Meine 120 / 121 sind noch in einem top Zustand. keine Dellen, Kein Rost... Daher ist es mit eintragen sicher das günstigste. Bin skeptisch, hoffe alles klappt... werde es ja sehen.
;)
 
@MM

Danke habe ich der Datenbank auch gefunden, wusste ich vorher auch nicht. Und ich wette mir dir die meistens auf dem Strassenverkehrsamt sicher auch nicht.

@DIRK

Ja da hast du recht, wenn ich die 266 und 267 drauf hätte, wäre alles ok.
Aber jetzt habe ich die Option meine 120 / 121 eintragen zu lassen. kommt mich viel günstiger, das einzige was ich brauche sind die Masse von einem 266 / 267 welche sie abnehmen. Hört sich ja witzig an, sie brauchen nur die Masse und tragen mir dann die 120 / 121 in den Fahrzeugausweiss ein.

Meine 120 / 121 sind noch in einem top Zustand. keine Dellen, Kein Rost... Daher ist es mit eintragen sicher das günstigste. Bin skeptisch, hoffe alles klappt... werde es ja sehen.
;)

Ahhhh, JETZT ist das klar. Woher bekommst Du die Masse, muß das von BMW kommen oder brauchst Du die Tüten vor Ort?
 
:) ja brauch die Tüten vor Ort, da ich bei den BMW Teilelisten keine Masse gesehen hatte. Ich fahre hin mit der Tüte im Rucksack. lol

und Euer Dokument in der Datenbank, ich glaube das zählt nicht ;) obwohl es eigentlich perfekt ist.
 
Hallo miteinander

bin bis anhin noch bei der Variante, dass ich einen ZS 266 oder ZS 267(Notfalls auch ZS 188 oder ZS 189 (frage ev. nochmals Stoepsel an der hat noch was zum verkaufen)) suche zum "ausleihen (natürlich nicht gratis)" oder günstig ersteigern.

Jemand zufällig in meiner Nähe? Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz
Der eventuell so einen Auspuff hätte und auch auf so einen Deal eingehen würde?

Ich bräuchte den Topf nur zum zeigen, es Masse abgenommen und fertig. Bzw. so hoffe ich es. Oder anders gesagt so hat es mir der Hallenchef versichert Vom StvA.

Lg Chris
 
Hallo Chris,

188 und 189 hab ich noch hier, allerdings nicht mehr verkehrstauglich.
Die sind beide am Prallblech durchgerostet.
Wenns dir hilft, kannste gerne einen haben zum herzeigen.
Nur für die Abmessungen sollte es aber reichen.
 
sali Joachim

Das hört sich fantastisch an!!! :hurra:

Ich wäre dir sehr dankbar, wenn ich die beiden Flöten für eine kurze Zeit ausleihen könnte.

Du hast eine PM von mir.

Lg Chris
 
Hallo miteinander

Endlich Halleluja :) Mein Motorrad ist nun endlich ab MFK.
Ich konnte dank den beiden alten Töpfen von Traebbe (ZS 188 + 189)meine ZS 120 + 121 eintragen lassen ohne weitere Komplikationen.

Kaum zu glauben:applaus:


Na so macht das doch Freude. Ich freue mich schon auf den nächsten Frühling und möchte mich bedanken für die Unterstützung.

Lg Chris
 
Hallo Chris,


herzlichen Glückwunsch dazu. Dann hat es sich wenigstens gelohnt, die alten Tröten noch nicht wegzuschmeissen.

:fuenfe:

@Walter: Schnee gibts noch keinen, das hat auch noch bisschen Zeit.
Je später Schnee, desto später werden die Winterreifen montiert.
Heut war wieder phantastische Sicht auf die Berge.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Walter
Nein Schnee hat es nicht, aber ich bin ein ausgesprochener Schönwetter fahrer. Und ich frier mir nicht gerne an den Sack. Nein, ich fahre nicht mit kurzen Hosen ;)

@Traebbe
Ja also für mich hat sich das gelohnt :gfreu: super Sache - vielen herzlichen Dank
Hast du Interesse an einem Kofferset für deine bessere Hälfte ;) ?

@chlöisu
Danke dir, ich habe selber nicht daran geglaubt, welch Glück:applaus:. Wie konntest du dein Problem umgehen?

Lg Chris
 
Zurück
Oben Unten