Probleme mit Blinker, Bremslicht und Hupe

David37

Teilnehmer
Seit
13. Okt. 2015
Beiträge
54
Ort
Bern, Schweiz
Hallo zusammen,

mein Umbau der R80 (RT, '84) ist fast abgeschlossen und das Ding ist sogar direkt angesprungen.

Alles funktioniert einwandfrei, ausser drei Dinge: Die Blinker, das Bremslicht und die Hupe. Ich benutze den originalen Kabelbaum, habe diesen aber entsprechend angepasst. Weiter habe ich die Rizoma Club (S) montiert - vorne nur als Blinker und hinten als Blinker/Rücklicht/Bremslicht. Widerstände sind eingebaut (gem. Anleitung für vorher 21W), alle Relais sind original. Bei der Hupe bin ich nicht mal sicher, ob die vorher ging...

Seht ihr hier einen Zusammenhang oder sind es unterschiedliche Ursachen? Habt ihr Ideen, wo ich die Suche beginnen soll?

Ich kann nicht gerade behaupten, dass ich viel Erfahrung habe mit Kfz-Elektrik... Bin daher für jeden Hinweis dankbar.

Gruss,
David
 
Hallo David

Was heißt "Kabelbaum angepaßt"? Hast du die Leitungen nur

gekürzt,bzw.verlängert oder umverdrahtet.Beim letzteren müßte mal

jemand der Ahnung von Elektrik hat,drüberschauen und messen.

Alles andere ist Kaffesatzleserei.

Bei der Hupe würde ich mal die Spannung messen,ob überhaupt was

ankommt,da du ja nicht weißt,ob sie es vorher getan hat.

Gruß
Jürgen
 
Gute Frage!

Hinten habe ich alles (d.h. Blinker/Rücklicht/Bremslicht sowie Kennzeichenbeleuchtung) am original Kabelbaum angehängt. Rücklicht und KZB gehen einwandfrei.

Vorne habe ich solche die unbenutzt sind (Uhr, DZM) und gewisse anders verkabelt (die Blinker direkt via Widerstände auf die Kontaktplatte, Standlicht in der Lampe anstatt separat wie bei der RT).

Habe dies auch aufgezeichnet und könnte den Plan, wenn hilfreich, heute Abend hier einstellen.

Falls ich nicht weiterkomme, kann ich sicher jemanden dazu nehmen - zuerst möchte ich aber selber versuchen und dabei lernen...

Gruss,
David
 
Gute Frage!

Hinten habe ich alles (d.h. Blinker/Rücklicht/Bremslicht sowie Kennzeichenbeleuchtung) am original Kabelbaum angehängt. Rücklicht und KZB gehen einwandfrei.

Vorne habe ich solche die unbenutzt sind (Uhr, DZM) und gewisse anders verkabelt (die Blinker direkt via Widerstände auf die Kontaktplatte, Standlicht in der Lampe anstatt separat wie bei der RT).

Habe dies auch aufgezeichnet und könnte den Plan, wenn hilfreich, heute Abend hier einstellen.

Falls ich nicht weiterkomme, kann ich sicher jemanden dazu nehmen - zuerst möchte ich aber selber versuchen und dabei lernen...

Gruss,
David

Hallo Miteinander,
das liest sich wie ne Reihenschaltung der Blinker mit den Widerständen. Wenn da jetzt noch Kohm Widerstände verwendet worden sind, dann gibs kein Licht im Blinkergehäuse
 
Sorry für die Verspätung. Wurde am Freitag direkt von der Arbeit zum Junggesellenabschied abgeholt - davon hab ich natürlich nichts gewusst... :D

Hier also der angepasst Schaltplan - ich hoffe, dass ich das Ganze richtig gezeichnet habe.

Die Widerstände habe ich gem. Anleitung von Rizoma verkabelt. Sieht für mich nach Parallelschaltung aus (darum auch so gezeichnet im Schaltplan).

Ich hoffe ihr könnt weiterhelfen!

Gruss,
David
 

Anhänge

  • R80_neu.jpg
    R80_neu.jpg
    249,2 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_3946.jpg
    IMG_3946.jpg
    238,8 KB · Aufrufe: 45
Hi,
auf den ersten Blick sieht deine Verschaltung gut aus. 8 Widerstände sind natürlich eine Hausnummer und immer eine Fehlerquelle. Hattest du die Lampen mal direkt an der Batterie angeschlossen? Wenn ja und funktionierten, würde ich erstmal die Widerstände weglassen. Dann sollten zumindest mal Rückleuchte und Bremslicht funktionieren. Wenn nicht, dann im Kabelbaum so weit zurückgehen, bis der Fehler gefunden ist.

Statt der 8 Widerstände würde ich das dreipolige Blinkerrelais gegen ein lastunabhängiges tauschen.

Hans
 
Hallo David

Ohne die Spannung zu messen(wie Hans schon schrieb) wird das nix.

Hast du nen Spannungsprüfer da und kannst mit dem umgehen?

Ich denke,daß da noch ne andere Fehlerquelle mitspielt,als nur das

Anschließen der Blinker-Brems-Rücklichtkombination.

Aber wie gesagt,ohne messen weiß man nix.

Gruß
Jürgen
 
Statt der 8 Widerstände würde ich das dreipolige Blinkerrelais gegen ein lastunabhängiges tauschen.

Mit so einem Relais könnte ich also die ganzen Widerstände weglassen?
https://www.louis.de/artikel/blinkgeber-3-polig/10032273


Hallo David

Ohne die Spannung zu messen(wie Hans schon schrieb) wird das nix.

Hast du nen Spannungsprüfer da und kannst mit dem umgehen?

Ich denke,daß da noch ne andere Fehlerquelle mitspielt,als nur das

Anschließen der Blinker-Brems-Rücklichtkombination.

Aber wie gesagt,ohne messen weiß man nix.

Gruß
Jürgen

Ich werde heute mit dem Multimeter losmessen und dann hier wieder berichten.

Wenn es nur an den Widerständen liegen würde, dann sollte ja die Hupe und das Bremslicht gehen - tun sie aber nicht. Hingegen gehen das Schlusslicht und die Kennzeichenbeleuchtung...
 
Mit so einem Relais könnte ich also die ganzen Widerstände weglassen?
https://www.louis.de/artikel/blinkgeber-3-polig/10032273

Ja

Ich werde heute mit dem Multimeter losmessen und dann hier wieder berichten.

Wenn es nur an den Widerständen liegen würde, dann sollte ja die Hupe und das Bremslicht gehen - tun sie aber nicht. Hingegen gehen das Schlusslicht und die Kennzeichenbeleuchtung...

Hupe und Bremslicht und Licht hängen an der gleichen Klemme - dort würde ich mal suchen gehen.

Hans
 
Gestern hatte ich endlich mehr Zeit, um auf Fehlersuche zu gehen.

Die Hinweise zur gemeinsamen Sicherung respektive Klemme haben geholfen, am richtigen Platz zu suchen. Und wie der Jürgen angenommen hat, waren (sind..) es mehrere Fehlerquellen.

Da war zuerst das grüne Kabel auf der falschen 15U gesteckt (grün-blau statt grün). :pfeif: Danach ging die Hupe und das Bremslicht. :D

Dann war die Masse unten aus dem Blinkgeber-Halter gerutscht. Mit Masse gehen nun auch die Blinker - jedoch dauerleuchtend... :schock:

Hab inzwischen ein neues (lastunabhängiges) Blinkerrelais bestellt und hoffe nun, dass es damit dann geht.

Danke schon mal für die bisherige Hilfe!

Gruss,
David
 
Um dies hier noch abzuschliessen:

Mit dem neuen (lastunabhängigen) Blinkerrelais blinken die Blinker nun ohne Probleme.

David
 
Zurück
Oben Unten