Probleme mit Blinker und Bremslicht

o.technikus

Aktiv
Seit
11. Okt. 2015
Beiträge
1.303
Ort
Nordheide
Moin Moin...

heute Vormittag vor dem Weg zum TÜV...schnell noch einmal alle Funktionen prüfen und siehe da....R100CS Bj82, originale Elektrik...

- Bremslicht geht nicht
- Blinker ...Relais schnarrt nur

Alle anderen Funktionen o.k. also mal gestartet und neu versucht...und siehe da, es geht alles wieder.

Beim TÜV dann bei der Probefahrt...Blinker rattert kurz, geht dann aber wieder. Nicht gut, aber zum Glück bekomme ich die Plakette.

Auf der Heimfahrt erst keine Probleme, dann fällt mir bei einmal links blinken auf, dass die Spannung am Voltmeter kräftig in die Knie geht...Kupferwurm ich hasse dich"...dann wieder alles gut...das sind die Fehler die man liebt.

Haben die Kundigen einen Tipp, wie ich den Fehler optimal eingrenzen und beheben sollte?

Gruß und gute Fahrt

Volker
 
Blinker aus = Spannung normal ? Blinker an =Spannung fällt stark ab ?
Falls ja, bei Blinkergehäusen, deren Anschlüssen und Relais weitersuchen.

Falls nicht, irgendwo anders Kurzschluss. Nicht mal eben auf die Schnelle zu finden. Da würde ich gestaffelt nach der Wichtigkeit der Verbraucher die Suche starten : Anlasser, Zündung, Zündschalter, Licht.....
Gutes Gelingen :wink1:
Martin
 
Im Fahrbetrieb war es einmal kurz genau wie du schreibst...Blinker links an...Spannung fällt stark ab, Blinker aus, alles gut.

Beim Test der Elektrik ist mir aber zuerst aufgefallen, dass die Bremsleuchten nicht gingen. Dann schnarrte in dem Zustand ein Relais, sobald ich den Blinker betätigt habe.Das deutet sicher auf ein Nach kurzem Motorlauf ging dann alles wieder normal????



Blinker aus = Spannung normal ? Blinker an =Spannung fällt stark ab ?
Falls ja, bei Blinkergehäusen, deren Anschlüssen und Relais weitersuchen.

Falls nicht, irgendwo anders Kurzschluss. Nicht mal eben auf die Schnelle zu finden. Da würde ich gestaffelt nach der Wichtigkeit der Verbraucher die Suche starten : Anlasser, Zündung, Zündschalter, Licht.....
Gutes Gelingen :wink1:
Martin
 
Danke,

wird eine interessanten Sucherei...insbesondere weil der Fehler nicht immer da ist und finde mal was nicht da ist ?(

Dank Datenbank bin ich mal in den Schaltplan eingestiegen:

- 1. Lage...Bremslicht geht nicht, Blinker geht nicht, Relais (welches?) schnarrt sobald der Blinker betätigt wird....
--alle andere Funktionen wie Licht und Anlasser funktionieren dabei einwandfrei.
--Bremslicht Schalter hängen beide über 8A Sicherung zusammen mit der Blinkeritis an Klemme 15.
-- Möglicherweise Fehler im Zündlichtschalter? Klemme 15 nicht geschaltet, oder Kurzschluss vor der Sicherung, zwischen Zündlichtschalter und Klemme 15?? Leider habe ich nicht gesehen, ob das Voltmeter dabei etwas anzeigt.
--kann das Blinkrelais bei dem Baujahr schnarren, wenn z.B. die Spannung zu gering ist?? oder wer meldet sich da ggf.?

Einzige Änderung an der Elektrik die ich eingebaut habe ist eine USB Spannungsversorgung, angeschlossen an 15 als geschaltetem +...die muss ich mal testen.

Gruß

Volker
 
---USB getestet und für gut befunden...

weiter geht die Suche, sobald der Fehler mal wieder auftritt...derzeit macht er Pause:evil:

Volker
 
Ich nehme ja jeden Hinweis auf...
dieser potenzielle Fehler könnte sicher dazu führen, dass hinter der 8A Sicherung Klemme 15 nach Spannungsteiler Regel zu wenig Saft ankommt...

Also gerade mal den verdächtigen Schalter am Fußschalthebel geprüft. Derzeit steht ja keine Kurzer an, also kann ich nur nach dem allgemeinen Zustand schauen.

Zumindest war der "Schlingel" locker, und zwar ziemlich locker. Wenn man dann noch bedenkt wie dämlich die innen liegende Schraube zu erreichen ist (schön an den Kabeln vorbei murksen), dann könnte sich dort ein kriechendes Strömchen versteckt haben.

Alles wieder fest gemacht und jetzt bangen und hoffen....kommt es wieder, dann nächste Runde, wenn nicht, dann gewonnen.

Bis zur Klemme 15u scheint alles gesund, danach kommt ja nicht mehr so viel.


Gruß
Volker

vielleicht ein Kurzschluss am Bremslicht/Schalter/Gehäuse ?
Da würde ich weiter suchen
 
Zurück
Oben Unten