Probleme mit Bremse vorne R 100

olli-w

Teilnehmer
Seit
07. Apr. 2010
Beiträge
13
Hi Leuts,

ich hab da ein Problem mit dem ich nicht so richtig weiterkomme, evt. kann mir jemand fachkundig helfen.........

Meine Vordere Bremse arbeitet nicht richtig, nach der Entlüftung gehts Sie, wenn man das z.B. morgens macht und lässt die gute bis mittags stehen wo es wärmer wird baut sich selbsständig Druck im System auf, man merkt das die Bremse leicht zu ist.

Ich hab 10 Jahre alte Stahlflex drauf mit dem orginal Verteiler unterm Tank, hab auch schon die Sättel komplett getauscht und wie oft mit Bremsflüssigkeit DOT 5.1 entlüftet, es kommt keine Luft mehr aus dem System.

Müsste die Bremspumpe nicht eigentlich wie in meinem Fall zuviel Flüssigkeit wieder zurück in den Vorratsbehälter lassen???? Ist klar wenn nur im "Nullzustand", also bei nicht betätigter Bremse..........

Darauf würde ich tippen, eigentlich eher auf defekte Bremsleitungen.........aber bevor ich jetzt alles einfach tausche und keine Gründe weiss frag ich lieber mal nach, vielleicht hat jemand schon mal sowas gehabt oder weiss Rat..........

Ich würde mich auf Fachmännische Vorschläge freuen.

Gruß aus dem Nahetal

Olli
 
hi Olli

so wie sich das anhört klemmen beide oder ein Kolben von deinem Bremssattel.
Reparatur-Satz kaufen, beinhaltet Staubschutzkappe und Gummiring für den Kolben, austauschen und gut ist es.

Falls du so etwas aber noch nie gemacht hast mal hier im Forum fragen, vielleicht wohnt ja ein Motorrad Kollege um´s Eck der helfen kann.

gruss charly
 
hy charly,

sättel funktionieren tadellos, wie gesagt es reicht der temperaturunterschied von morgens bis mittags um in der bremse druck aufzubauen, beim stehen wohlgemerkt....


gruß
 
Bau mal den Handbremszylinder ab, wenn Du von der Betätigungsseite (Bremshebelseite) aus guckst, siehst Du einen Seegering. Wenn sich hinter diesem Ring Schmutz ansammelt, kann es zu dem Effekt kommen. Dann geht der Bremskolben nicht ganz zurück und legt die Rücklaufbohrung zum Bremsflüssigkeitsbehälter nicht frei.
 
das hört sich schon mal gut an, es war auch im vorratsbehälter etwas "schmodder" unten drin.

danke erstma

gruiß
 
Tach,

dein Prob nennt sich entweder zuwenig Schnüffelspiel und/oder Rücklaufbohrung verstopft oder verschlossen.

Es könnte auch der Schlauch verstopft sein.

Wenns grade klemmt, dann öffne testweise unten einen Entlüfternippel, wenn die Bremse dann frei wird ist der Fehler auf dem Weg vom HBZ zum Bremssattelzu suchen.

Weitere Aktion wäre dann beim nächsten Klemmen das Öffnen der oberen Bremsschlauchverschraubung, wenn die Bremse dann nicht öffnet ist der Schlauch mit ziemlicher Sicherheit verstopft.

Andreas
 
Was noch sein könnte: An der BMW Lehre (Bordwerkzeug) ist ein Spion dabei mit einer halbrunden Öffnung. Mit diesem Spion wird das Leerspiel vom Bremskolben eingestellt. Ist das zu eng, blockiert der Kolben die Rücklaufbohrung.

Gruss Manfred
 
Ich habe ein ähnliches Prob. mit meiner Doppel ATE Bremsanlage.
Das Vorderrad läuft nicht frei, die Bremsbeläge liegen ständig an.

Beide Sättel haben neue Rep. Sätze, Excenter ist exakt eingestellt.
Oben am Bremshebel gibt es keinen Leerweg. Die Bremse beißt sofort zu.
Verbaut habe ich eine Magura Radial Bremspumpe.
 

Anhänge

  • magura-radial-195.jpg
    magura-radial-195.jpg
    13,1 KB · Aufrufe: 41
Frage an Willi: Was kann an dem schwarzen Rändel, dass auf dem Bild oben auf dem Bremshebel sitzt, verstellt werden?

An Olli: Mach`s erst mal so, wie der Detlev das beschrieben hat.

Gruß Udo
 
Hi Leute,

vielen Dank für die Tipps, habe die Rücklaufbohrung gereinigt und siehe da, das Teil geht wieder. Besonderen Dank an Detlevs Tipp...................Da meine Q vorne ne andere Gabel hat wars auch etwas eng mit den Sätteln an der Scheibe, neu ausdistanziert und schon gehts wieder.

Gruß und schönes WE

Olli

%hipp%
 
Zurück
Oben Unten