Probleme mit der Gasannahme

BlueThunder

***Premium - Mitglied***
Seit
26. Okt. 2009
Beiträge
8.986
Ort
Berlin
Eines vorweg: Es handelt sich bei dem gleich beschriebenen Problem NICHT um eine BMW. Konkret: Honda CBR 125 mit Unterdruck - Vergaser.

Nachdem ich diverse Probleme (siehe Honda - Fred) gelöst habe, springt die Kiste mit Choke an und läuft. Dreht man, besonders in den ersten Minuten, am Gasgriff, geht sie aus.

Nachdem ich nun den Leerweg am Gasgriff nachgestellt hatte, sprang sie an und reagierte freudig auf den Gasgriff, ohne dabei auszugehen.

Nachdem ich sie ausgemacht habe und nach wenigen Minuten neu gestartet habe, geht sie beim Dreh am Gasgriff wieder aus.

Wenn ich dann den Leerweg wieder neu einstelle, beginnt das Murmeltier zu grüßen.

Hat jemand 'ne Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist es wenn man ohne am Gasgriff zu drehen startet? Rechnet eventuell die Zündanlage mit einer Gasgriffstellung für den Leerlauf?
 
Genau das hatte ich mal vor einigen Jahrzehnten mit einer RD125LC.
Sprang top an, lief aber die erste Minute oder so nur mit Standgas und ging beim leisesten Gasgeben aus.
Blöd in diesem Zusammenhang, daß die immer in der Tiefgarage stand und diese beim Warmlaufen komplett einnebelte.:pfeif:

Das Problem hing laut Händler mit der konstruktionsbedingt schwachen Zündspule zusammen, welche wohl den beim Kaltstart notwendigen, kräftigen Funken bei höherer Drehzahl nicht hinkriegte. Andere Düsen und was der sonst so drauf hatte, haben nicht geholfen.

Kaum war das Ding ein bisschen warm, rannte die wie die Wutz.


Viel Erfolg, Frank
 
Wie kriegt man die denn warm, wenn sie beim Gasgeben ausgeht? Lötlampe ala Lanz Bulldog? Viel Erfolg bei der Fehlersuche! Michael
 
Hallo Bernd,

du hast also einen "normalen" Unterdruckvergaser an dem Ding! Keine Einspritzanlage mit nem Poti dran.
In diesem Fall würde ich das Phänomen mit der Gaszugeinstellung, das wahrscheinlich nichts anderes als ne Temperaturabhängigkeit ist vergessen. Du beißt dich am Falschen fest!
Wenn das Mopped beim Gaslupfen ausgeht, ist das höchstwahrscheinlich die Zündung, der (schwache) Funken wird durch das Gemisch "ausgeblasen". Hatte ich ähnlich auch bei meiner Q, da wars das Zündkabel.
Also schau mal die Zündungsteile an, wechsel die Kerze und überprüf den Stecker.(ich geh da d'accord mit dem Frank!)
Manchmal sieht man solche Probleme auch beim Abblitzen mit ner Strob.

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nach mir ist der Motor zu fett. Wird bei der Honda nicht das Gemisch über den Gaszug eingestellt?

Gruß
Walter

:entsetzten:

Bei den Honda Vergasermodellen ist Keihin die Hausmarke. Die haben natürlich eine Gemischeinstellschraube, die kann aber mit einem Anschlag gegen ein zu fettes Gemisch versehen sein.
 
Also schau mal die Zündungsteile an, wechsel die Kerze und überprüf den Stecker.(ich geh da d'accord mit dem Frank!)
Manchmal sieht man solche Probleme auch beim Abblitzen mit ner Strob.

Zündspule, Anschlüsse wäre noch mein Tipp
Manfred
 
Danke erstmal für die Tipps!:fuenfe:

Also die Zündkerze ist neu und schlägt auch Funken.

Die Zündung werde ich am WE abblitzen, ebenso das Gemisch nochmal kontrollieren.

Die Leerlaufdüse müsste eigentlich okay sein, da sie nach Einstellung des Leerweges am Gasgriff rund läuft und auch gut am Gas hängt.

Auf alle Fälle wird das WE nicht langweilig...mmmm
 
Hallo!
Hat der Vergaser eine Beschleunigerpumpe? Wenn ja, funktioniert die auch? Bei den kleinen Vergasern sitzt die oftmals im Düsenstock mit Feder und Kolben .
 
Eines vorweg: Es handelt sich bei dem gleich beschriebenen Problem NICHT um eine BMW. Konkret: Honda CBR 125 mit Unterdruck - Vergaser.

Nachdem ich diverse Probleme (siehe Honda - Fred) gelöst habe, springt die Kiste mit Choke an und läuft. Dreht man, besonders in den ersten Minuten, am Gasgriff, geht sie aus.

Nachdem ich nun den Leerweg am Gasgriff nachgestellt hatte, sprang sie an und reagierte freudig auf den Gasgriff, ohne dabei auszugehen.

Nachdem ich sie ausgemacht habe und nach wenigen Minuten neu gestartet habe, geht sie beim Dreh am Gasgriff wieder aus.

Wenn ich dann den Leerweg wieder neu einstelle, beginnt das Murmeltier zu grüßen.

Hat jemand 'ne Idee?

Bernd, ich glaube das schon an einer Honda gehabt zu haben, XR125R das war die Leerlaufschraube damals. Versuche mal die Grundeinstellung dazu zu finden, ansonsten, magerer versuchen.

grüße Guido
 
Bernd, ich glaube das schon an einer Honda gehabt zu haben, XR125R das war die Leerlaufschraube damals. Versuche mal die Grundeinstellung dazu zu finden, ansonsten, magerer versuchen.

grüße Guido

Moin Guido,

die steht auch noch auf meiner Liste. Leider gibt weder das WHB noch Bucheli konkrete Auskünfte zur Grundeinstellung.

Ich werd's versuchen.
 
So, heute nochmal alle Punkte abgearbeitet.

Zündfunken sind regelmäßig und ausreichend vorhanden.

Auch mit offenem Tankdeckel mag sie kein Gas annehmen.

Anschlussstutzen mit Bremsenreiniger abgesprüht: nix!

Habe mich dann nochmal auf den Vergaser gestürzt, was einigermaßen schwierig war, da sie nur mit Choke (Schreibweise im 125er Forum: Joke, Jock usw.) läuft. Auch mit Choke ist sie heute diverse Male ausgegangen. Sowohl die Gemischschraube als auch die Drosselklappenanschkagschraube zeigten in dem Stadium keine bis wenig Reaktion.

Nun habe ich den Vergaser ausgebaut und werde ihn morgen reinigen.
 
And the winner are:

Moin,

Leerlaufdüse ist sauber?

and

Bernd, ich glaube das schon an einer Honda gehabt zu haben, XR125R das war die Leerlaufschraube damals. Versuche mal die Grundeinstellung dazu zu finden, ansonsten, magerer versuchen.

grüße Guido

:fuenfe:

Nach der Herausnahme und Öffnung des Vergasers bot sich ein Bild des Schreckens. Auf die Veröffentlichung von Fotos verzichte ich mit Rücksichtnahme auf Luggi und Fritz.:entsetzten:

Aus der Schwimmerkammer habe ich ungefähr einen Espressolöffel einer braunen Substanz herausgeholt. Die Leerlaufdüse wurde ersetzt und die Leerlaufschraube in Grundstellung gebracht.

Nun fährt sie! :hurra:
 
Zurück
Oben Unten