Probleme mit der Kupplung

webfal

Einsteiger
Seit
26. Aug. 2010
Beiträge
5
Ort
Remshalden
Hallo Forum,
ich hab etwas Probleme mit der Kupplung der R 100GS (Bj.89) meiner Frau.
Folgendes Symptom tritt beim Fahren auf:

Solange der Motor kalt ist funktioniert die Kupplung mit normaler Handkraft.
Mit zunehmender Fahrdauer wir die benötigte Kraft zum Kuppeln immer größer und es ist ein hackeln und/oder hängen des Zuges beim Kuppeln zu bemerken.

Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte?

Danke im Voraus für eure Hilfe
 
Hallo Falk,
das ist hier schon zigmal beschrieben worden. Gib mal Druckpilz in die Suche.

Zieh den Druckpilz aus Kunststoff hinten von der Kupplungsdruckstange und nimm etwas Material vom Durchmesser ab (0,5 -1mm). Dann geht es wieder.
 
Danke!

Der Begriff "Druckpilz" ist wohl der Schlüssel.
Sagt mir im Momment zwar noch nichts, wird sich aber jetzt wohl ändern :]
 
Hallo Falk, willkommen im Forum !!

Der Druckpilz (von vielen auch Ausrücklager genannt) sitzt hinten am Getriebe. Gummibalg abnehmen, Feder abnehmen und das Teil rausziehen. Wenn Du eine Drehbank hast, nimm 2/10 ab, dann ist Ruhe.

Viel Erfolg !!
 
Das Problem scheint ja so alt wie der Hersteller zu sein.

Meine R50/2 seligen Angedenkens hat mich damit auch genervt.

Das Teil mal schräg drehend gehalten im Schraubstock "poliert", und gut ist...

War damals aus Metall, ob das mit Kunststoff auch geht ?
 
Hallo,
ob aus Plastik, oder Metall kommt auf das Baujahr an. Ob leichte, oder schwere Kupplung. Da gibts nämlich Unterschiede.
Gruß
Pit
 
Ich würde da nicht irgendeinen Betrag abdrehen, sondern das Teil auf Sollmaß bringen ;)
M.W. 28,8mm.
 
Hallo,
ob aus Plastik, oder Metall kommt auf das Baujahr an. Ob leichte, oder schwere Kupplung. Da gibts nämlich Unterschiede.
Gruß
Pit
Die leichte Kupplung gabs auch mit einem Metallkolben. Da ist dann ein dreiteiliges Ausrücklager verbaut. Probleme gabs bei mir damit nie´, weswegen ich diese Version bevorzugt verbaue.
 
Das Problem scheint ja so alt wie der Hersteller zu sein.

Meine R50/2 seligen Angedenkens hat mich damit auch genervt.

Das Teil mal schräg drehend gehalten im Schraubstock "poliert", und gut ist...

War damals aus Metall, ob das mit Kunststoff auch geht ?

Das Prinzip des Ausrückmechanismus ist bei der 50/2 ähnlich wie bei der schweren Kupplung der /5 bis /7.

Bet_alt.jpg

Da ist mir dieser Klemmeffekt der leichten Kupplung unbekannt. Schuld ist dort das Teil Nr. 2.

Bet_neu.jpg
 
Die leichte Kupplung gabs auch mit einem Metallkolben. Da ist dann ein dreiteiliges Ausrücklager verbaut. Probleme gabs bei mir damit nie´, weswegen ich diese Version bevorzugt verbaue.

Hallo Hubi,
ich hatte bisher auch nie Probleme mit dem Metallkolben. Ist bei mir schon seit Jahren eingebaut. Ich wusste aber nicht, dass die leichte Kupplung auch die Metallkolben hatte. Wieder was gelernt.
Gruß
Pit
 
Danke für die vielen Tips.

Werde das schlechte Wetter morgen nutzen das Ausrücklager auszubauen.
Mangels Drehmaschine werde ich wohl die Variante Schleifpapier und Polierpaste wählen müssen.

Gruße aus dem Süden
Falk
 
Hallo Forum,

ich bräuchte nochmal eure Hilfe.

Ich habe das Ausrücklage (Kunstoff) ausgebaut und es hat Sollmass 28,8.
Ich werde da dann mal lieber nichts abschleifen.

Die Lagerschale scheint riefenfrei (konnt es nur mit dem Finger erfühlen) und die Schmierung scheint zu funktionieren, da etwas Öl im Lager war (hoffe das ist normal).

Habt ihr noch einen Tip?
Obwohl ich befürchte das ich den Winter wohl dafür nutzen werde die Kupplung zu tauschen.

Gruß Falk
 
Zurück
Oben Unten