Probleme mit der Vorderradbremse / Bremsscheibe, BMW EML Gespann

RNBMW

Teilnehmer
Seit
26. Nov. 2018
Beiträge
22
Ort
56567 Neuwied
Hallo zusammen,
ich fahre eine BMW R 100 RT EML Gespann Bj. 1982 und habe Probleme mit der Vorderradbremse.

Ursprünglich waren vorn die alten EML Bremszangen mit EML Bremsscheiben an einem EML Rohrspeichenrad verbaut, dann habe ich schon vor längerer Zeit die BMW Brembo 2-Kolbenbremszangen beidseitig verbaut.
Beim Bremsen fingen die Bremsen ganz leicht an zu rattern, fand ich nicht schlimm und hatte es vernachlässigt, aber die Bremswirkung hatte mich nicht so richtig überzeugt.

Ich hatte eine komplette Überholung vorgenommen.

Im Zuge der Überholung habe ich mir Brembo 4-Kolbenzange (32/34) von einer BMW R100R besorgt, verbaut und mit TRW Stahlflexleitungen ausgerüstet.
Die Bremszangenhalter und Bremsscheibenaufnahme habe ich angepasst und alles wurde vom TÜV abgesegnet.
Die Bremswirkung ist jetzt super, aber das Rattern ist immer noch da, leider stärker als vorher, es hört sich beim Bremsen sehr schlimm an.
Folgendes habe ich versucht:
Bremsen gereinigt, mit Kupferpaste leicht benetzt, das Rattern war nach ein paar km wieder da.
Bremsbeläge organisch und Sintermetall haben keine Besserung gebracht.
Folgendes habe ich geprüft:
Bremszangen sind parallel zur Bremsscheibe montiert und die Bremskolben bewegen sich einwandfrei.
Bremsscheibenaufnahme hat einen Seitenschlag von 0,1mm
Bremsscheibe rechts hat einen Seitenschlag von 0,5mm und links 0,3mm

Ich vermute, dass es an den Bremsscheiben liegt, die haben eine dicke von 4,5mm, sind auch leicht wellig, vermutlich Einlaufspuren.

Die Bremsscheibenbefestigung auf dem EML Vorderrad hat einen Teilkreisdurchmesser von 92mm und Bohrung 6 x d=8,5mm, Außendurchmesser Bremsscheibe von 260mm.

Wer kann mir zu passenden Bremsscheiben verhelfen, die Sie mir zu den Brembo 4-Kolbenbremszange passen (die Bremszangenhalterungen kann ich anpassen)

Ich hoffe auf einen hilfreichen Tipp

Bremse vorn 1.JPGBremse vorn 2.JPGBremse vorn 3.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Deine Bremszangen sind falsch eingebaut.Der kleine Kolben muß an der einlaufenden Bremsscheibenseite eingebaut werden.Aber das dürfte für das Rattern nicht verantwortlich sein.Durch die einseitigen Anbau der Momentenstrebe entsteht ein Torrsionsmoment auf den Halter der Bremszange was zu Verformungen führt.
Bei meinem Umbau gibt es kein Rattern der Bremse.Außerdem erscheint mir der Anbau von zwei 4-kolbenzangen überdimensioniert.
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ralf,
der Schlag der Bremsscheibe ist viel zu groß. Der darf nur 0,03 mm lt. Werkstatthandbuch betragen. Da musst du mal nachsehen woher das kommt. Von der Anlagefläche der Bremsscheibe an der Radnabe oder von der Bremsscheibe selber. Vielleicht reicht ja peniebeles reinigen der Flächen.
Gruß
Roman
 
Hallo.
Deine Bremszangen sind falsch eingebaut.Der kleine Kolben muß an der einlaufenden Bremsscheibenseite eingebaut werden.Aber das dürfte für das Rattern nicht verantwortlich sein.Durch die einseitigen Anbau der Momentenstrebe entsteht ein Torrsionsmoment auf den Halter der Bremszange was zu Verformungen führt.
Bei meinem Umbau gibt es kein Rattern der Bremse.Außerdem erscheint mir der Anbau von zwei 4-kolbenzangen überdimensioniert.
MfG

Ich weiß, eigentlich gehört die Bremszange anders herum eingebaut, geht aber aus Platzgründen nicht. Ich kenne einige die die Bremszange so verbaut haben und mit dem Kompromiss könnte man leben, das würde aber das Rattern nicht verursachen.
Ich tippe auf die Bremsscheibe. Da ich bis dato keine passende Bremsscheibe gefunden habe, habe ich mir damit geholfen, eine Aufnahme selbst fertigen zu lassen.
Die Nabe habe ich auf Seitenschlag geprüft und diese ist in Ordnung. Der Seitenschlag ist nur in der Bremsscheibe selbst.
Vielleicht könntest du mir ja mal ein Bild von deiner Bremse schicken, vielleicht kann ich davon etwas Umsetzen.

Aber bin trotzdem noch auf der suche nach einer Bremsscheibe, mit den Maßen wie oben geschrieben.
 
Hallo Ralf,
der Schlag der Bremsscheibe ist viel zu groß. Der darf nur 0,03 mm lt. Werkstatthandbuch betragen. Da musst du mal nachsehen woher das kommt. Von der Anlagefläche der Bremsscheibe an der Radnabe oder von der Bremsscheibe selber. Vielleicht reicht ja peniebeles reinigen der Flächen.
Gruß
Roman

Da stimme ich dir zu, der Seitenschlag ist zu groß.
Ich hatte alles gereinigt, bei meiner Prüfung auf den Seitenschlag, habe ich die Bremsscheibe demontiert und nur die Nabe vermessen, der Schlag ist nur in der Bremsscheibe.
Aus dem Grund suche ich passende Bremsscheiben.

Vielleicht hat ja doch jemand einen Tipp.

Gruß Ralf
 
EML hat diese Scheiben sicher nicht selbst hergestellt.
Hast du es dort mal versucht sowie bei den bekannten Bremsenherstellern?
 
Hallo
Das Problem kenne ich aus Erfahrung.
Im Gespannbetrieb werden die Bremsscheiben sehr heiß und verziehen sich
extrem.
Das wird im Solobetrieb so nicht vorkommen.
Ich habe halb schwimmende Bremsscheiben von ProBrake am Vorderrad
sowie am Hinterrad verbaut.
Seitdem keine Probleme mehr.
An meinem 2-Sitzer Seitenwagen ist eine PKW Bremsscheibe mit 2 Bremssätteln verbaut.
Diese ist viel dicker als die BMW Edelstahl Scheiben und ist für eine viel Höhere Last ausgelegt.
 
Ich weiß, eigentlich gehört die Bremszange anders herum eingebaut, geht aber aus Platzgründen nicht. Ich kenne einige die die Bremszange so verbaut haben und mit dem Kompromiss könnte man leben, das würde aber das Rattern nicht verursachen.
Hallo.
Der "richtige" Anbau ist möglich. Kpl. Bremsen-u. Radanbau selbst gefertigt.
Bremsscheibe aus GGG mit einem funktionierenden Lochbild.Die Bremsscheibe bleibt riefenfrei.Die Bremse wurde noch nicht bis zum "Glühen" beansprucht.
Lebensdauer der Bremsscheiben ca.60-70tkm.
MfG
 

Anhänge

  • DSC_2850.jpg
    DSC_2850.jpg
    186,1 KB · Aufrufe: 131
  • DSC_2851.jpg
    DSC_2851.jpg
    156,9 KB · Aufrufe: 105
Hallo Ralf,

soweit ich das auf den Fotos erkennen kann bestehen Deine aktuellen Bremsscheiben aus Original-BMW-260 mm-Bremsringen verschraubt auf EML-Teller.

Dann ist die Lösung Deines Problems ganz einfach:

Bremsscheibe vorne für BMW R 100 CS (BMW247) 1977-1984 mit ABE Umbau , 119,95 € (probrake.de)

Die dürften passen, sind halbschwimmend gelagert - was das Rattern verhindern sollte, haben in Verbindung mit Sinterbelägen eine gegenüber Serie spürbar bessere Bremswirkung und sind gerade preisreduziert im Abverkauf.

Du solltest also zuschlagen bevor es zu spät ist.

Werner )(-:
 
Ich weiß, eigentlich gehört die Bremszange anders herum eingebaut, geht aber aus Platzgründen nicht. Ich kenne einige die die Bremszange so verbaut haben und mit dem Kompromiss könnte man leben, das würde aber das Rattern nicht verursachen.
Hallo.
Der "richtige" Anbau ist möglich. Kpl. Bremsen-u. Radanbau selbst gefertigt.
Bremsscheibe aus GGG mit einem funktionierenden Lochbild.Die Bremsscheibe bleibt riefenfrei.Die Bremse wurde noch nicht bis zum "Glühen" beansprucht.
Lebensdauer der Bremsscheiben ca.60-70tkm.
MfG

Deine Bremszangen kann man ja drehen, meine haben eine einseitige Befestigung. Wenn alles nichts hilft, werde ich mal auf diese gehen.
Fertigung von Halter... ist kein Problem.
Von welcher BMW sind die Bremszangen?
 
Hallo Ralf,

soweit ich das auf den Fotos erkennen kann bestehen Deine aktuellen Bremsscheiben aus Original-BMW-260 mm-Bremsringen verschraubt auf EML-Teller.

Dann ist die Lösung Deines Problems ganz einfach:

Bremsscheibe vorne für BMW R 100 CS (BMW247) 1977-1984 mit ABE Umbau , 119,95 € (probrake.de)

Die dürften passen, sind halbschwimmend gelagert - was das Rattern verhindern sollte, haben in Verbindung mit Sinterbelägen eine gegenüber Serie spürbar bessere Bremswirkung und sind gerade preisreduziert im Abverkauf.

Du solltest also zuschlagen bevor es zu spät ist.

Werner )(-:

Guter Tipp, schau ich mir nachher mal an, werde aber die Antwort von Stahmer noch abwarten.
 

Anhänge

  • DSC_2852.jpg
    DSC_2852.jpg
    128,7 KB · Aufrufe: 76
  • DSC_2854.jpg
    DSC_2854.jpg
    136,6 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei dem Seitenschlag kann man die Bremsscheiben an er Aufnahme plan drehen. Vorher die Scheibe peinlich genau ausrichten.

Gruß
Walter

Hallo,
ich habe die Bremsaufnahme ohne Bremsscheibe mit einer Messuhr geprüft, 0,05mm Seitenschlag.
Bremsscheibe montiert, an der Anschraubfläche 0,1mm Seitenschlag und im oberen drittel der Bremsscheibe 0,5mm.
Ich denke da erübrigt sich das Planen.

Gruß Ralf
 
Hallo,
war leider 1,5 Wochen im Urlaub und hatte vorher mit Stahmer gesprochen. Er meint mit neuen Bremsscheiben wäre das Problem gelöst, ihm waren bis jetzt keine Probleme bekannt, aber Garantie, dass das Rattern weg ist, kann er keine geben. So richtig hat er mir nicht weitergeholfen.
Ich benötige die von EML mit 6 Befestigungsbohrungen (Originale von BMW haben 5 Befestigungsbohrungen) und bei Stahmer kosten 2 Stück 710€, das ist ein stolzer Preis, aber erst ende Juni lieferbar. Natürlich will er verkaufen
Ich weiß im Moment noch nicht was ich machen soll.
Kaufe ich mir nochmal 2 BMW Bremsscheiben und schraube dies wieder auf meine Aufnahme, wird die günstigste variante sein. Alternativ gehe wieder auf die Original BMW Bremszangen.

IMG-20220511-WA0001.jpg

Gruß Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ralf,

soweit ich das auf den Fotos erkennen kann bestehen Deine aktuellen Bremsscheiben aus Original-BMW-260 mm-Bremsringen verschraubt auf EML-Teller.

Dann ist die Lösung Deines Problems ganz einfach:

Bremsscheibe vorne für BMW R 100 CS (BMW247) 1977-1984 mit ABE Umbau , 119,95 € (probrake.de)

Die dürften passen, sind halbschwimmend gelagert - was das Rattern verhindern sollte, haben in Verbindung mit Sinterbelägen eine gegenüber Serie spürbar bessere Bremswirkung und sind gerade preisreduziert im Abverkauf.

Du solltest also zuschlagen bevor es zu spät ist.

Werner )(-:


Bei Probake hatte ich angefragt, die wollten die Maße haben, habe ich hingeschickt, als Antwort dafür haben wir keine. Ich war der Meinung die müssten passen, da die Aufnahme gleich ist. Das ging ein paar mal hin und her, dann hatte ich die Nase voll.

Gruß Ralf
 
Hallo zusammen,
ich habe von Ludwig Ott 2 Bremsscheiben bekommen. Diese habe ich am Samstag eingebaut und nach eine Probefahrt kein Rattern mehr, einfach wieder super.
Die Bremszangenhalter muss ich noch etwas optimieren / verschönern, habe diese nur auf die schnelle mal lasern lassen, um zu sehen, ob das Rattern mit den neuen Scheiben weg ist.
Also konnte es nur an den Bremsscheiben liegen.

Hier nochmal danke an L. Ott.

Gruß Ralf

Bremse vorn 4 (1).jpg
 
Zurück
Oben Unten