• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Probleme mit schweizer MFK - Falscher Auspuff an R100RS

moto74

Einsteiger
Seit
22. Juli 2013
Beiträge
3
Hallo zusammen

letztes Jahr habe ich begonnen meine R100RS umzubauen. Die Verschalung musste weg, Superbikelenker, Stahlflexleitungen und kleinere Blinker montiert.

20170115_144947.jpg


Das Fahrzeug hat einen Schweizer Fahrzeugschein mit der Typenschein Nummer 6072 29

Laut Typenschein sollten Schaldämpfer ZS 188 + 189 bzw. 266 + 267
verbaut sein (Nach Aussage des Prüfers d=40mm).

Meine BMW hat aber ZS 120 + 121 (d=38mm)

Somit ist Q durch den MFK gerasselt. Gibt es eine Möglichkeit Meine R100RS Bj. 83 mit diesen Auspüffen in der Schweiz Vorzuführen? Hat jemand ein Beiblatt zu den Töpfen?


Gruss Stefan
 
Hallo Stefan,

Also bei meiner RS waren 188+189 in 40 mm Original montiert.

Kann dir anbieten , das ich dir diese zur Bewilligung borge und du gibst
sie mir wieder retour , so brauchst du dir keine zu kaufen.

Weiß natürlich nicht was der Postversand von Österreich in die Schweiz
kostet.

LG Gerhard
 
Hallo Stefan,

erstmal ein herzliches Willkommen aus der Ostschweiz.

Das mit den 40mm stimmt nicht.
Der Plattenluftfilter hatte immer 38mm.
Die 40er würden ja durchblasen, bringt also nix.
Der Anschlussdurchmesser der Tüten wird bestimmt durch den Durchmesser der Krümmerrohre.
Nur die Rundluftfilter hatten meiner Meinung nach 40mm
Es geht hier nach dem Aussendurchmesser der Krümmerrohre.
Frag den Prüfer mal, wie er das machen würde, wenn er 38mm Krümmerrohre hat und dort 40mm-Tüten dranmachen will.
Ich unterstelle dem Prüfer mal in Sachen Q Unkenntnis.
Man kann ja schliesslich nicht alles wissen und die (Durchfall-)Quote muss stimmen.

Vor paar Jahren hat jemand ausm Forum bei mir 40er Tüten geborgt, weil auf den verbauten auch ne andere Nummer war.
Zurück war dann doch nur Nachmessen angesagt.

Kannst ihm ja das Dokument aus der Datenbank ausdrucken und mitnehmen:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...e-247-Auspuff-BMW-R-80-RT-BMW-R-100-BMW-R-100

Wo wohnt denn dein Haus ? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, die 266/67 sind meines Wissens 38er.

Das Thema kommt mir saubekannt vor, hatten wir schon mal hier.

Ich guck grad mal nach.


Edit: da isses ja: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/archive/index.php/t-32356.html

Hallo Stephan,

genau den Schorsch hab ich oben gemeint.

Ist meiner Meinung nach ne absolute Lachnummer.
Hier fahren Dosen mit Klappenauspuff und Endrohren im Durchmesser meiner Oberschenkel rum, das interessiert niemanden.
Die machen Krach wie Sau, vor allem gerne den Nächtens, aber hier wird "Düpfele gschisse".

Den Prüfer würde ich gerne mal nachts bei uns an der Durchgangsstrasse 2-3 Stunden hinsitzen lassen, er hätte nachher einen Gehörschaden....
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Der Link ist sehr interessant. Ich werde probieren die 120 +121 eingetragen zu bekommen mit dem Hinweis das die 266 + 267 Schaldämpfer ja auch nur für 38mm Krümmer sind.

Mein Händler will ca. 1100 CHfr. für eine neue Anlage in 40mm! Für so viel Geld könnte ich mir ja auch fast Hattech Schaldämpfer besorgen, die find ich Optisch ansprechender.

Zur Not kann mir ein Freund im Nachbarort 40mm Krümmer und Schaldämpfer ausleihen. Was aber bei den neu alle zwei Jahre fälligen MFK Besuchen keinen Spass macht.

Es ist schön zu sehen das ich nicht der einzige mit solchen Problemen bin, und beängstigend zu zu erfahren das solche ignoranten Prüfer keine Ausnahme sind.

Gruss Stefan



PS: Ich wohne in Ehrendingen und meine engstirniger Nummer Verliebter Prüfers Arbeitet im StvA Aargau in Schafisheim
 
Hallo Stefan,

frag den Händler mal, ob die Anlage original BMW und neu ist, ich hab da so meine Zweifel.
Die Dingens gibt's schon einige Zeit nicht mehr und in Zeiten, in denen der Glaspalast vor dem grossen Teilelager Vorrang hat, denke ich nicht, dass ein Freundlicher so ein Teil ans Lager legt, das nur alle Jubeljahre verkauft wird.
Wenn sie original BMW und neu ist, dürfte die Anlage schon ein paar Jahre auf dem Estrich oder im Keller liegen.

Und dann würde ich den Händler fragen, wie er die 40mm in den 38er Kopf bringt.
Der hat genausowenig Ahnung wie der Graukittel im STVA.

Edit sagt: Und auch du wirst die 40er Krümmer nicht in den Kopf bringen.
Die Rohre sind einfach im Durchmesser zu gross, es geht nicht, vergiss das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis

Ich habe nur gesehen das die Auspuffmutter dieselbe ist, auf die Idee das die Zylinderköpfe bei der Bohrung wo der Krümmer reinkommt einen anderen Durchmesser haben bin ich nicht gekommen.

Zur Not muss ich mir halt die ZS 266 + 267 Schalldämpfer besorgen. Die müssten dann ja an meine 38mm Krümmer passen.

Die Preise für die Auspuffanlage hat mein Mech bei Mark Huggett GmbH in Holderbank nachgefragt. Es handelt sich wahrscheinlich um nachgefertigte Anlagen.

Was für andere Alternativen gibt es noch die in der Schweiz legal sind? mir würden z.B. auch eine Hattech Gunball Schalldämpfer gefallen. Hat mir jemand einen Tipp?

Danke schon im Voraus

Gruss Stefan
 
Hallo Stefan,

die Sache ist doch ganz einfach:
Du hast an deiner BMW, wie übrigens alle anderen mit dem Baujahr auch, an den Auslässen am Kopf einen Durchmesser von 38mm.
Die Sternmuttern sind erstmal egal, da die ja für 38 und 40 mm die gleiche Teilenummer haben.
Und an den 40er ist da noch Luft, die Bohrung ist dort also grösser als 40 mm.
Das Gewinde ist übrigens an allen Köpfen gleich, M52x2.
Druck den Auszug aus der Datenbank aus, und auch den anderen von OXY wiedergefundenen Fred aus, geh hin und frag, wie er bitteschön 40er Rohre in ein 38er Loch stopfen will.
Sollte ihm das nicht einleuchten, geh zu seinem Chef.
Es kann ja nicht sein, dass auf etwas beharrt wird, was technisch, mechanisch nicht möglich ist.
Auch in der Schweiz ist es nicht möglich, ein Rohr mit 40mm Durchmesser in ein 38er Loch zu stopfen.
Es wird hier auf etwas herumgeritten, da hauts mir den Vogel raus.
Wenn aber ne Harley vorfährt mit offenem Primärtrieb und ungedämpften Ofenrohren, das geht natürlich klar durch und bekommt den frischen Eintrag im Ausweis. Dort gehört das ja auch so. :schimpf::schimpf::schimpf::schimpf::schimpf:
Eine andere Möglichkeit ist natürlich 40er Tüten zu nehmen und dann Ringe mit 1mm Stärke zu verbauen am Krümmerende.
Das wird so z.B. gemacht bei den SITO-Tüten, die werden nur mit 40mm verkauft mit den zusätzlichen Adaptern.

Das mit der Nicht-Lieferbarkeit nehm ich jetzt mal zurück, laut ETK sind die Teile noch gelistet:
http://www.realoem.com/bmw/enUS/showparts?id=0437-USA-05-1983-2474-BMW-R_100_RS&diagId=18_0271

Aber eben mit 38mm Durchmesser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stefan,

Also bei meiner RS waren 188+189 in 40 mm Original montiert.

....

LG Gerhard

Hallo Gerhard,

ja, deine RS ist ja eine 79er, genau wie meine RT, die auch 40mm hat.
Die Umstellung erfolgte zum Modelljahr 1981, als alle Modelle den schwarzen Plattenluftfilter und die andere Gabel/Bremsanlage vorne (und noch einiges mehr)bekamen.
 
... und ich kenn da jemand, der hat in grauer Vorzeit die Zylinderköppe so bearbeitet, dass die vorhandenen 40er Krümmer endlich an die 38er Auslassseite der Köppe angeflanscht werden konnten:pfeif:. Damals glaubte ich noch, die 40er würden so richtig was bringen:---). Muss irgendwann Anfang der 80er gewesen sein, ich fahr immer noch damit rum.
 
Zurück
Oben Unten