Probleme mit Vergasereinstellung

MichaelR1974

Aktiv
Seit
10. März 2015
Beiträge
247
Hallo zusammen,

bei meiner R65 habe ich mit dem linken Vergaser folgendes Problem. Kalt läuft der Motor relativ schön. Wenn er jedoch warm bis sehr warm ist, dann habe ich eine hohe Leerlaufdrehzahl (ca. 1500 1/min - 2000 1/min). Ich kann die Drosselklappenanschlagschraube ganz zurückdrehen und die Drehzahl sinkt dabei nicht. Woran kann das liegen ? Ich bin schon fast am verzweifeln. Die beiden Vergaser habe ich komplett gereinigt und sämtliche Dichtungen und Dichtringe erneuert.

Gruß
Michael
 
Hallo Michael,
kann es evtl. sein, dass die Drosselklappe am Gaszug "hängt"?
Wenn das Gas ganz geschlossen ist, sollte der Außenzug am Vergaser noch ein klein wenig (ca 1mm) Luft haben, wenn man ihn nach oben zieht.
 
Hallo Detlev,

nein das habe ich schon überprüft. Da ist genügend Spiel vorhanden.
Gruß
Michael
 
Hallo,

der Motor bekommt trotz "geschlossener" Drosselklappen genug Gemisch, um weiterzulaufen.
Woher kommt die Luft dazu ? Daß das Gemisch eh zu fett ist, beschreibst Du indirekt mit dem Kaltlauf.
Hattest Du die Drosselklappen ausgebaut ?

Gruß,
Andreas
 
Servus Andreas,

ja, die Vergaser waren beide komplett zerlegt. Inkl. Demontage der Drosselklappen. Ich bin aber der Meinung, daß ich die Drosselklappen wieder richtig montiert habe.

Gruß
Michael
 
Servus Andreas,

ich kann ja die Klappen nur richtig oder falsch rum montieren, oder ? Ich hab halt versucht, daß der Lichtspalt einigermaßen gleichmäßig ist. Die Schrauben habe ich mit Loctite 2701 - hochfest montiert.

Gruß
Michael
 
Der Lichtspalt sollte nicht gleichmäßig, sondern nicht vorhanden sein.

Dort, wo noch
Licht durchfällt, passt die Klappe nicht exakt und es muss weiter justiert werden, bis möglichst kein Lichtspalt mehr sichtbar ist.

Andreas
 
Hallo Andreas,

gibt es da einen Trick, wie ich das justieren kann ? Ich kann die Klappe im Schlitz der Welle nur etwas verschieben. So richtig justieren ist da doch nicht möglich, oder ? Wie krieg ich die Schrauben wieder raus ? Mit der Lötlampe erwärmen ?

Gruß
Michael
 
Das Locktite musst Du auf etwa 180 Grad erwärmen. Mit einen 60W-Lötkolben mühsam, aber machbar. Schraubendreher-Spitze auch gut heiß machen.

Andreas
 
Hallo Andreas,

Danke für den Tip. Dann werd ich das Ding wohl wieder ausbauen und einen neuen Versuch starten.

Gruß
Michael
 
Hallo nochmal,

ich habe die Drosselklappe wieder demontiert (ging mit dem Lötkolbentrick relativ gut). Mein Problem ist aber, die Drosselklappe ohne Lichtspalt einzubauen. Das ist geradezu unmöglich. Kennt jemand einen Trick ? Ausspionieren mit mehreren 0,01mm Fühlerlehrenband dürfte auch nicht so einfach sein.
Ich kanns einfach nur versuchen, so gut wie möglich hinzukriegen.

Gruß
Michael
 
Zunächst ne Frage: Ist die Drosselklappe richtig herum eingesetzt?
Die äußere Kante ist nämlich angeschrägt und sollte damit perfekt in den Vergaserkörper passen.
Zur spaltfreien Montage die Dosselklappenanschlagschraube soweit heraus drehen, dass die Klappe komplett geschlossen werden kann. Dann mit lockeren Schrauben die Klappe in die Welle (richtig rum, siehe oben!!!) einsetzen, die Kappe schließen und langsam die Schrauben anziehen. Dabei müssen die Klappen absolut lichtdicht abschließen.
 
Hallo Detlef,

ja die Klappen waren richtig rum montiert. Ich habe auch die Anschlagschraube ganz zurückgedreht. Ich versuche die Klappe lichtdicht einzubauen. Aber bei mir geht das nicht. Es ist und bleibt ein mehr oder weniger gleichmäßig großer Lichtspalt (wenn ich den Vergaser gegen die Sonne oder eine starke Lampe halte). Meiner Abschätzung nach dürfte sich der Lichtspalt im Hundertstelmillimeterbereich bewegen. Ich probier noch etwas rum und berichte dann vom Efolg oder Misserfolg.
Danke.

Gruß
Michael
 
Zurück
Oben Unten