• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Problemupdate: Gabel zerlegen Monolever - Schraube geht durch ?!

austriia

Christian
Seit
06. März 2017
Beiträge
843
Ort
Mondsee (Österreich)
Hallo erstmal,

jetzt hab ich schon mein erste problem.
habe eine r100rt monolever, bj96.
wollte meine gabel neu abdichten und jetzt habe ich ein kleines problem.
oder ich steh am schlauch.

hab mir die anleitung aus der datenbank angesehen. danke einmal an dieer stelle. entlüftungsschraube geöffnet. ölablassschraube entfernt.
öl kam auch raus, anfangs eine graue grütze :nixw:
nun das problem. die schraube die das tauchrohr mit dem standrohr verbindet, über der achse, dreht sich munter lustig wenn ich sie öffnen will.
jedoch habe ich nicht das gefüht dass sich daruch die dämpfereinheit löst.
kann es sein dass die schraube durchgeht?
ich kann mir das innere der gabel schwer einbilden da noch nie gesehen.
vielleicht hat jemand eine idee?
in der suche konnte ich dazu nichts finden ?(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gabel zerlegen Monolever - Schraube geht durch ?!

Feder ist noch drin. bin nach der anleitung gegangen um das ausbauen des standrohres zu vermeiden. schlagschrauber kann ich probieren. die schrauben, ja mittlerweile habe ich es auch auf der anderen seite probiert, gehen sehr leicht. durch die ölablassschraube kann ich sehen dass sich die einheit innen mitdreht. kann man das irgendwie blockieren bzw. gibts einen trick zu dem thema?
 
AW: Gabel zerlegen Monolever - Schraube geht durch ?!

schlagschrauben habe ich probiert. macht keinen sinn. die schraube geht durch. da hilft auch kein schlagen. ich habe schön langsam das gefühl das sollte nicht so sein.
 
AW: Gabel zerlegen Monolever - Schraube geht durch ?!

[h=1]R 100 RS, R 100 RT (87-95) R 100 RT Gleitrohr[/h] Anderes Fahrzeug auswählen > Vorderachse, Vorderradführung > Teleskopgabel, Telelever
Anzeigen



























diag_2sv.png
Anzeigen




[TH="class: c0"]Nr.[/TH]
[TH="class: c1"]Beschreibung[/TH]
[TH="class: c0"]Erläuterungen[/TH]
[TH="class: c1"]Anzahl[/TH]
[TH="class: c0"] Von [/TH]
[TH="class: c1"] Bis [/TH]
[TH="class: c0"]Teilenummer[/TH]
[TH="class: c1"]Preis[/TH]
[TH="class: c0"][/TH]
[TH="class: c1"]Ergänzungen[/TH]
Damit wir nicht aneinander vorbeireden du meinst die schraube Nr 7 ? diese dreht durch ? diese geht unten in die daempfereinheit , du kannst versuchen das tauchrohr irgendwie zu spannen damit du mehr vorspannung kriegts.das tauchrohr ist ja ohne vorderrad voll ausgefedert vielleicht kriegst du sie dann auf . war die schraube an dieser stelle ueberhaupt dicht wenn die so leicht durchdreht ? wenn natuerlich das gewinde im daempferrohr defekt ist wirds schwieriger . da musst die gabel zerlegen und dann die schraube vorsichtig rausbohren etc .

Gruss Uwe
 
AW: Gabel zerlegen Monolever - Schraube geht durch ?!

In so einem Fall würde ich das Motorrad auf die Räder stellen und vielleicht sogar noch voll einfedern. Dann müsste sich die Verschraubung lösen. Dann natürlich wieder aufbocken.:oberl:
Gruß
Wed
 
AW: Gabel zerlegen Monolever - Schraube geht durch ?!

und hier bin ich wieder. uwe hat schon recht. genau um die schraube ging es.
aber der tipp mit dem zusammenspannen mit mir dann geholfen.
hab die gabel mit einem spanngurt zusammengezurrt und dann den schlagschrauber angesetzt. so hat es funktioniert.
beim zusammenbau hat hatte ich das problem nicht. obwohl die gabel da wieder entspannt war :nixw:

ich sollte das alles mal zerlegen. vielleicht blick ich dann durch :D
danke jedenfalls für die schnelle hilfe )(-:)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gabel zerlegen Monolever - Schraube geht durch ?!

an die längere schraube habe ich auch gedacht. da man ja durch die ablassöffnung sieht wie sich die dämpfereinheit mit dreht.
jedoch schien mir das nicht richtig. aber wenn ihr sagt das ist kein problem dann werd ich mir das fürs nächste mal im hinterkopf behalten :)
 
AW: Gabel zerlegen Monolever - Schraube geht durch ?!

Das mit der längeren Ölablass-Schraube ist sicher ein mögliches Mittel.
Man muss dabei aber höllisch aufpassen, dass man die nicht überdreht - steckt ja im Alu der Tauchrohre.
Sonst hat man sehr schnell zwei Baustellen!
 
AW: Gabel zerlegen Monolever - Schraube geht durch ?!

das war einer der gründe für mich es mit vorspannen zu machen.
wie dem auch sei. ich habe mir im nachhinein nochmal die explosionszeichnung angesehen. da ist mir aufgefallen dass der wellendichtring in verbindung mit einem shim eingebaut werden soll.
dieser ist mir nicht aufgefallen. ist diese notwendig?
 
AW: Gabel zerlegen Monolever - Schraube geht durch ?!

genau diesen ring habe ich gemeint. mir ist nicht klar wozu der benötigt werden sollte :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gelöst: Gabel zerlegen Monolever - Schraube geht durch ?!

Jungs ich muss jetzt nochmal dumm nachfragen.
Die Dichtringe waren von Wunderlich wenn ich mich nicht irre.
Und auch für meine Gabel. Mir ist jedoch beim Einbauen schon aufgefallen dass die keinen besonders hohen Druck auf das Standrohr ausüben.
Jetzt im nachhinein sehe ich dass Sie nicht dicht sind. Und das sehe ich obwohl ich noch garnicht damit gefahren bin da die Q (schreibt man hier so habe ich gesehen :D) immer noch auf der Hebebühne am Ständer steht.

Um das ganz auf den Punkt zu bringen. Die Dichtringe die ich gekauft habe sind anscheinend Schrott. Könnt ihr mir Dichtringe empfehlen die definitiv dicht sind? Gabel ist in sehr gutem Zustand also nicht dass jemand meint ich hab Kratzer und Macken die die Undichtigkeit verursachen.
 
danke für die schnelle antwort. ich war aber absolut nicht auf sparen aus. das ist es mir nicht wert wenn ich mir ein paar euro spare und mich dafür ärgern muss und die doppelte arbeit habe. ich habe diese nur bei wunderlich mitbestellt da ich davon ausgegangen bin sie würden passen. so ein dichtring ist ja auch nur ein einfaches normteil.

habe gerade nachgesehen. diese hier sind vom typ "ARI 042".
ein produkt aus der schweiz ;)
 
Na, ob das ein Normteil ist? Da drauf würde ich nicht wetten. Es heißt übrigens Stangendichtung. Das andere sind Radialwellendichtringe. Man sollte also nicht einen RWD für die Gabel verwenden.
Gruß
Wed
 
1. ARI042 sind von der Zuordnung her die richtigen Gabeldichtringe für die Monolever-Gabel. Verwende ich auch regelmäßig ohne Probleme.

2. Vor dem Einbau müssen die Dichtringe zwischen Dicht- und Staublippe mit einem speziellen Fett, z. B. von Kayaba oder auch ariete gefüllt werden.

3. Woran siehst Du, dass die Dichtringe nicht dichten wenn das Moped noch auf der Bühne steht?
 
1. ARI042 sind von der Zuordnung her die richtigen Gabeldichtringe für die Monolever-Gabel. Verwende ich auch regelmäßig ohne Probleme.
--das wundert mich etwas. ich konnte die Dichtringe auch mit der Hand in das Tauchrohr drücken. Im Vergleich dazu wie schwer die Alten rausgingen ist das etwas verwunderlich...

2. Vor dem Einbau müssen die Dichtringe zwischen Dicht- und Staublippe mit einem speziellen Fett, z. B. von Kayaba oder auch ariete gefüllt werden.
--dass die Dichtungen eingefettet werden ist mir bekannt. was ist der zweck die Dichtungen mit Fett zu füllen? das wird sich da drin doch nicht halten wenn es auf Temperatur kommt?!

3. Woran siehst Du, dass die Dichtringe nicht dichten wenn das Moped noch auf der Bühne steht?
--wenn ich die Abdeckkappe nach oben schieben sehe ich dass auf dem Dichtring ein bisschen Öl steht. auch ist der Bereich rund um den Dichtring ölig.


Jedenfalls sind die ARI Dichtungen nicht die selben die verbaut waren. Da ist in der Form definitiv ein Unterschied. Ob dies ausschlaggebend ist?! Wohl eher nicht. Wenn andere die ARI verbauen und zufrieden sind muss es wohl eine andere Ursache haben.
 
--dass die Dichtungen eingefettet werden ist mir bekannt. was ist der zweck die Dichtungen mit Fett zu füllen? das wird sich da drin doch nicht halten wenn es auf Temperatur kommt?!

Schmierung der Staublippe, Schmutzfänger, zusätzliche Dichtung und Schmierung der Dichtlippe. Im normalen Betrieb bleibt das Fett schon drin.
 
alles klar. diese Eigenschaften von Fett waren mir klar. Ich hab die Info von dir bezüglich Fett auf die Dichtigkeit bezogen )(-:

und ja JIMCAT ich werde in Zukunft Originalteile nehmen.
Dennoch wundert es mit dass manche anscheinen mit den Dichtungen von ARI wunderbar zurechtkommen :nixw:
 
Zurück
Oben Unten