• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Projekt eigener Umbau

clasic

Aktiv
Seit
29. Okt. 2013
Beiträge
427
Ort
Schwalm-Eder-Kreis
Hallo,

nachdem ich nun mehrere 2V im Originalzustand habe möchte ich mir einen eigenen Umbau nach meinen Vorstellung auf die Räder stellen.

Eigentlich hatte ich hierzu vor 2 Jahren eine RS gekauft. Die war aber in einem zu guten Zustand, so dass ich sie nicht "zerreißen" wollte und im Originalzustand belassen und wieder auf die Straße gebracht habe.

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?83358-Restaurierung-R-100-RS-BJ-83

Da mir der Umbau aber nicht aus dem Kopf geht hab ich weiter gesucht und bin nun erneut fündig geworden.
Ein Kollege aus dem Forum und inzwischen sehr guter Bekannter hat mir seine RS, BJ 81 zu einem fairen Preis überlassen.
Michael an dieser Stelle nochmals Danke.

Da sie mehrere Jahr unter der Plane im Freien stand ist der Zustand entsprechend.
Hier und da Rost, zudem ist der Lack nicht mehr neuwertig ...
Da ich ja eine rote RS erhalten habe kann ich diese ohne zu zögern "zerreißen" und nach meinen Vorstellungen umbauen :D
Zudem hab ich dann noch genug Ersatzteile um meine RS dauerhaft zu erhalten.


R100-RS-01.jpg

R100-RS-02.jpg

R100-RS-03.jpg


In diese Richtung soll es gehen

Umbau-01.jpg

Umbau-02.jpg

Umbau-03.jpg

Folgendes ist mir wichtig:
- Ochsenaugen Blinker
- Schutzblech am Hinterreifen und nicht an der Sitzbank
- Nummernschild mittig, am Schutzblech
- Sitzbank entsprechend gekürzt, aber noch 2-Mann lt. Papiere
- alte Lampe mit Tacho im Lampentopf
- breiter, bequemer Lenker
- Rahmendreieck frei
- kürzerer Auspuff, max. bis Achse Rad

Der Rest ergibt sich .....

Da mir auch noch eine Honda CB 500-four, BJ 1975 zugelaufen ist wird sich das Umbau-Projekt etwas hinziehen.
Die Honda steht im kommenden Winter an, die RS ab Frühjahr.
Ich werde aber immer mal berichten und bestimmt einige Fragen haben.

So nun Feuer frei, bin auf eure Meinung und Ratschläge gespannt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Kombi "Zweisitzer - mitschwingendes Schutzblech - Federung - Optik" sollte man den Federweg sorgsam im Auge behalten. Trotz meiner strammen Federung und des doch recht langen Federweges wurde es bei mir mit passenden Bodenwellen zu eng.

Nur als Tipp für die Planung gemeint!

Finde diese Umbauten sehr ansprechend, viel Spaß damit :gfreu:.
 

Anhänge

  • 08.jpg
    08.jpg
    182,7 KB · Aufrufe: 435
Jep. Vor allem weil es ja schöne kleine Blinker gibt.


Die RS-Lackierung, so mit dem Rauch, find ich trotzdem Klasse. Aber auch der geplante Umbau hat was. Nur würde ich darauf achten, das die Sitzbank nicht zu kurz wird. Aber man wird sehen. . .


Stephan
 
Hallo, schönes Projekt,
auch von mir ein Yep, schau mal bei Kellermann die Atto gibt es auch als Einbauversion.
Ich habe die schwarzen Standard Atto mit dunkel getönten Gläsern dran.
Kommt hier immer wieder die Frage, wo die Blinker sind. Brauchst du keine?
Servus
 
Aufgrund mehrer tragischer Unfälle im meinem Umfeld kann ich nur sagen,

macht die Rücklichter / Blinker hinten nicht zu klein.


Die Deppen die da heute in Ihren Bürgerkäfigen rum fahren sind alle immer irgendwie abgelenkt und achten kaum auf den Verkehr vor ihnen.

Da kann ein evtl. aufleuchtenes Bremslicht gar nicht groß und schnell (LED) genug sein.

Und nur weil es Zugelassen ist, heißt es noch lange nicht das es Sicher ist.
 
Ui, da bin ich aber gespannt, Werner! Die Lackierung soll auch eher matt werden? Coole Sache!


Grüße kimi
 
Keine Sorge Patrick. Klein bedeutet nicht "Kaum zu sehen". Bei den kleinen Dingern ziehste vorher besser 'ne Sonnebrille auf, wenn du dir die anschaust. . .



Stephan
 
Keine Sorge Patrick. Klein bedeutet nicht "Kaum zu sehen".

Das ist m.E. einer der größeren Irrtümer im Straßenverkehr.
die Mini-LED-Blitzer siehst Du nicht wirklich.
Da blitzt was auf und Du orstest das kaum weil es die Netzhaut eher stört.
Stichwort "Leuchtdichte".
Ein "normaler" großflächiger Blinker wird deutlichst besser gesehen und auch richtig gedeutet.
 
Um bei den Blinkern zu bleiben. Da blitzt nicht nur was auf, es sei denn der Blinker wäre danach am A. . .

Schau die die Tagesfahrlichter an. Zum Beispiel bei BMW. Ausgeschaltet, sind die relativ klein. Aber eingeschaltet, wachsen die deutlich. . .



Stephan
 
Zu übersehen?
- wohl kaum, wenn du die nicht siehst hast du aber ein anderes ernsthaftes Problem.
- dann ist es wohl besser nicht mehr am Strassenverkehr teilzunehmen.

Guggst du...aber nur kurz sonst bist du blind :lautlachen1:


20201113_195053-1.jpg
 
Also um weitere Diskussionen vorzubeugen,
Ja ich werde auch hinten Blinker einbauen.
Hab auch an kleine LED Blinker gedacht.

Mal sehen, aber Sicherheit ist mir auch wichtig da ich sie auch ausgiebig fahren möchte.
 
Hallo Werner! für dein Projekt viel Erfolg,wird etwas länger dauern? dafür kannst Du dann in Bebra oder Odershausen Punkten.

Gruß Dieter
 
Hallo Dieter,

die Jungs in Odershausen stehen eher auf richtiges Alteisen, die lästern schon immer über meine „moderne“ CS :D
Mit dem Umbau können Sie bestimmt nicht so viel anfangen ...

Ja wegen Zeit und Geld wird es etwas länger dauern, aber eilt auch nicht. Der Kumpel wollte sie nun los werden und sie sollte nicht noch einen Winter unter der Pläne draußen stehen.
Nun steht sie erstmal gewaschen bis zum Frühjahr in der Garage. Und dann sehe ich weiter.

Zunächst will ich die Honda im Winter zum Laufen bringen, Eins nach dem Anderen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bin am sondieren der einzelnen Bauteile ….

Auspuff
Ich möchte die gesamte Auspuffanlage in matt schwarz ausführen.
Die vorh. Krümmer und Rohre will ich strahlen und lackieren lassen.

Nun suche ich die Endrohre. Die sollten eine Zulassung haben.
Messung etc. will ich nicht machen.
Die sollten kürzer als die Originalen sein.

Soll in diese Richtung gehen

https://www.louis.de/artikel/univer...utm_medium=Ads&filter_article_number=10027193


Bei den üblich Verdächtigen gibt es nur welche ohne STVO Zulassung.
Könnt ihr günstige mit ABE empfehlen.
Die Markenprodukte sind mir eigentlich zu teuer.
 
Moin Werner!


Gib lieber ein bisschen mehr aus und habe eNummer und deine Ruhe, die Gunball vom Hattech bekommst du auch in schwarz, mit passenden Krümmern, es lohnt sich!


Grüße kimi
 
Im Post 3 sind die Hattechs drauf. Schon recht teuer aber in schwarz, Edelstahl und mit Papieren.

VG Frank
 
Hallo,

da habt ihr beiden schon recht, die Hattechs finde ich auch klasse, noch bin ich aber zu geizig, mal sehen.

Frank wie hast Du das Schutzblech am unteren Ende an der Schwinge befestigt, würde mich interessieren.
Überhaupt finde ich die Gesamtoptik sehr stimmig.

Wenn Du möchtest kannst Du mir gerne mal Bilder mailen, an
wf-jobst@web.de
Wäre echt super

Wir treffen uns mit einigen im Bereich von Marburg.
Ein Mitglied kommt ebenfalls auch Wetzlar.
Ggf. hast Du ja mal Lust dazu zu kommen …

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?63405-Stammtisch-Mittelhessen-in-Marburg
 
Bohren und schweißen durfte ich nicht. Meine Schwinge hatte auch keine Halter die man Zweckentfremden konnte.
Ich habe 2mm Edelstahlband genommen, es um die Schwinge gelegt und die beiden Fahnen miteinander Hartverlötet. Dann den Bereich zwischen Band und Schwinge mit Karosserie-Kleber verfüllt. Hält gut und eine gewisse Schwingungsdämpfung ist so auch vorhanden.

Bilder kann ich dir schicken.

Nehme gerne dein Angebot in Marburg an, mal schauen ob das passt, bin eh hier langsam am desozialisieren.

VG Frank
 

Anhänge

  • fff.jpg
    fff.jpg
    174,8 KB · Aufrufe: 225
Hallo,

das erste ernsthaftere Problem hat sich aufgetan, der Tank ist durchgerostet X(

Kann man das zulöten oder ist ein Blech erforderlich?
Habt ihr Empfehlungen im Bereich Nordhessen, um Kassel herum, wo ich den Tank löten lassen kann?

P1310705.jpg

P1310702.jpg
 
Der Klassiker, kenn ich, sah bei mir genauso aus, versuch es doch mal bei Kellogs hier im grünen Bereich.
Der kann so was wieder i.O. bringen.
 
Noch was, ich hab an meiner die komplette Hattech Gunball von vorne bis hinten dran.
Was soll ich sagen, ranbauen passt, TÜV eintragen lassen (hätte es nicht gebraucht, weil E-Nummer), Sound laut aber nicht unverträglich, Edelstahl richtig gute Optik.
Leistung kann ich nix dazu sagen habe keinen Vergleich. Für mich jedenfalls mehr als ausreichend.

Ich hab es keinen Augenblick bereut.
 
Hallo Werner

Da hast du dir mal reichlich Arbeit angeschafft, ganz schön vergammelt..:rolleyes:

Das Ziel-Bike sieht super aus, hatte auch mal sowas geplant. Hab ich aus Kostengründen fallen lassen. Diese Spezialteile mit Sondergenehmigung sind schweineteuer.
Zudem scheint eine stark gekürzte Gabel (und diese Reifen) die Fahrdynamik negativ zu beeinflussen.

Bin gespannt wies wird, freu mich auf Fotos.

Gruss Rudi
 
Also ich muss auch sagen: Weißwandreifen an Klassikern sahen schon immer gut aus!
Leider bleiben sie ja nur weiß, wenn man nicht fährt. X(
 
Hallo,

weis jemand genau, ob der Tank einer /5 auf die RS von 1981 passt?

Da der Tank ja durchgerostet ist bin ich am überlegen den derzeit angebotenen Tank der /5 zu montieren, wenn er denn passt ...
 
Ich persönlich finde für Umbauten die BMW-Tanks alle ungeeignet, zu klobig. Die 70er-Jahre fetten Japaner oder Benelli hatten wunderschöne Tanks.
 
Hallo,

mir ist inzwischen aufgefallen, dass vorn eine 16er Bremspumpe verbaut ist.
Auf meiner anderen RS ist eine 15er Pumpe verbaut.

Könnt ihr mir sagen welche eigentlich für die RS BJ 81 und BJ 83 richtig ist.
 
Zurück
Oben Unten