• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Projekt "Flexxster", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Flexx_Baxter

Aktiv
Seit
08. Sep. 2016
Beiträge
287
Ort
Hamburg
Liebes Forum,

wie in meiner Vorstellung schon präsentiert, habe ich mir im September eine schon grob umgebaute R80RT zugelegt.
image1.jpeg
Die Grundidee der Maschine finde ich soweit ganz gut, allerdings gibt es natürlich noch die eine oder andere Verbesserung:D!
Jetzt ist also die Zeit gekommen, um mein Projekt "Scracer" (jedes Projekt braucht einen Namen, wie wir ja alle wissen;)) zu beginnen.

Vorweg muss ich allerdings noch gestehen, dass ich das letzte mal vor ca 30 Jahren an meiner VFR750F gebastelt habe, also die Mühle komplett auseinander genommen, optimiert und lackiert. Also, die ganze Sache kann ein Abenteuer werden, aber was wäre das Leben ohne Herausforderungen.

Was möchte ich machen?
Wie Ihr sicherlich ahnt, sagte der Projekttitel einiges, ist als nicht sonderlich kreativ, soll aber den Versuch ausdrücken, ein bisschen Scrambler und ein bisschen Racer zu sein.
Generell finde ich Sitzbänke in dunkelbraun schon sehr schick, also werde ich die vorhandene Sitzbank neu beziehen lassen. Des Weiteren wird die Farbgebung anders. Das Tankdesign bleibt so bestehen, allerdings werde ich die Farben austauschen, d.h. (Hamburger stehe eher auf dezente Farben;))ein glänzend Schwarz und ein Mattton, vielleicht ein Hellgrau. Schutzbleche und Lampe werden auch in Hellgrau lackiert. Der Rahmen soll schwarz gepulvert werden, genauso wie die Felgen. Mit den Lenkerarmaturen bin ich noch unschlüssig. Sicher ist aber, dass ich diese auch ersetzen werde.
Naja, ich denke mit dem Umbau, werden dann auch noch weitere Idee kommen.
Jetzt habe ich allerdings schon die erste Frage!
Natürlich wird auch die Auspuffanlage gemacht und habe auch heute schon die ersten Versuche hinter mir. Im Web sind einige schon R80 Umbauten, die anscheinend den Mittelschalldämpfer weglassen haben
Bildschirmfoto 2016-10-23 um 17.14.46.png
Da ich schon meine Wunschendschalldämpfer habe, habe ich gleich mal einen Soundversuch gemacht. Der Lärm war infernalisch und in keiner Weise akzeptabel. Ich kann mir beileibe nicht vorstellen, dass die Kollegen aus dem Netz mit so einer Soundkulisse rumfahren. Ist der Aufbau der Auspuffanlage bei anderen BMW R-Modellen anders? Haben die keinen Vorschalldämpfer?

Die zweite Frage wäre, ob jemand in HH zufällig eine gute und günstige Firma kennt, die Pulverbeschichtungen macht?

Ich bin mir sicher, während des Projekts noch viele Fragen zu haben und hoffe in diesem Forum auf Hilfe und kompetente Antworten und Vorschläge.

Einen schönen Sonntagabend und viele Grüße aus Hamburg
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Mein Peter, Dein "Grundbausatz" sieht ja bis auch die m.M.n. grottenhässlichen Y-Speichen-Räder schon ganz ordentlich aus. Vielleicht solltest Du da mal ansetzen und mit Hilfe von umbaubaren R80/100R Rädern was machen.
Ansonsten: www.pulver-nord.de , vielleicht nicht die günstigsten, haben aber einen sehr guten Ruf. Und was ich bisher von denen gesehen habe ...:applaus:
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Moin Detlev,

Danke für den Link.
Wie gesagt, der Winter ist in HH immer recht lang und mal sehen, was s umbautechnisch alles passiert.

Grüße
Peter
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Moin Peter du Glückspilz,

da hast du aber eine schöne Umbaubasis ergattert - die hätte mir auch gefallen. Und obwohl auch aus HH finde ich sogar zumindest die Tanklackierung super.

Mit der letzten Bastelei vor vielen Jahren und dem Wunsch, dieses mit einem 2-Ventiler wieder mal anzugehen, haben wir eine Parallele. Insofern hoffe ich auf detaillierte Berichte und Bilder.

Wo in HH schraubst du denn - ev. gäbe es ja mal die Möglichkeit, vorbei zu schauen und zu lernen?
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Kann es sein, das nur die "Mono" Modelle so einen Auspuffsammler haben?
Meine R80RT Mono hat auf jeden Fall einen.
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Moin Thorsten,

mit dem lernen ist das sicherlich so eine Sache. Ich würde das dann eher als gemeinsame Erfahrung verbuchen ;-).

Leider habe ich eher suboptimale Voraussetzungen zum Schrauben. Das ganze passiert, nachdem ich das Gartengerät meiner Frau verlagert habe, in einem Geräteschuppen:D.
Du kannst aber gerne zum Fachsimpeln und Ideenaustausch vorbeikommen.
Ich wohne in Poppenbüttel .

Cheers
Peter
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Wenn nur die R80RT Mono den Sammler hat, dann müsste doch sicherlich die Auspuffanlage der Para passen, oder?

VG
Peter
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Ok, steht ja auch hier, die Para-Versionen haben keinen Vorschalldämpfer!
Trotzdem, gibt es hier jemand im Forum, der eine Mono-Version hat und bei adäquater Soundkulisse auf den Vorschalldämpfer verzichtet hat?

VG
Peter
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Wenn der Endschalldämpfer genügend dämpft, könnte man auf den Vorschalldämpfer durchaus verzichten.
Ein gewisser Leistungsverlust ist dabei allerdings hinzunehmen.
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Genauso habe ich es gemacht, Sammler raus H-Rohr rein und dazu noch den Plattenlufi gegen einen Rundlufi getauscht.

Klingt gut und brüllt nur dezent ;)

Dem TÜV ist es bisher nicht aufgefallen :D
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Hi Arnulf,

H-Stück heisst?
Selbst gedängelt, käuflich erworben?
Was für Endschalldämpfer hast Du?

VG
Peter
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Original Endschalldämpfer.

H-Rohr gibts fertig zu kaufen. Ich such dir gleich mal was raus.
Meins habe ich allerdings gebraucht gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Servus Peter,
oder du gehst den umgekehrten Weg.... Sammler lassen und sowas draufstecken.....

Guter Boxersound und nicht zu laut... TÜV naja....

VG, Martin
 

Anhänge

  • DSCN1986.jpg
    DSCN1986.jpg
    251 KB · Aufrufe: 613
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Hier kannste ein H-Rohr kaufen.

Runterscrollen bis hierhin: [TABLE="class: products, width: 100%"]
[TR]
[TD="class: productstitel, bgcolor: #E7ECEF, colspan: 2"]Power Pipe für 2-2 System / Power pipe for the 2-2 system[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Mahlzeit,

habe auch mal solch eine Verbauung gesehen:
Original Endschalldämpfer mit Reduzierhülsen 38-45,5mm.
Befestigung mit gummiummantelter Schelle am Rahmen und originalgewinde des Auspuffs (mit Verlängerungsblech). Damit das passt wurden die Enddämpfer seitenverkehrt verbaut. Krümmer laufen ab sichtbarer Trennstelle (auf Foto) nach innen, daher abgetrennt und gerades 38er dran.
Verbesserungspotential wäre Edelstahl ;)

Gruß, Roland
 

Anhänge

  • Auspuff.jpg
    Auspuff.jpg
    243,4 KB · Aufrufe: 514
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Danke Arnulf,

fest steht für mich, dass ich auf jeden Fall andere Endschalldämpfer montieren werde. In Moment tendiere dazu ich den Sammler zu lassen. Ich befürchte, dass ich bei dem H-Stück mit anderen ESD zuuuuu laut werde. Ich bin zwar ein Freund des Krawalls, aber alles hat Grenzen:D.
Ich bin gerade nicht in HH und habe keinen Zugriff auf den Sammler, vielleicht weiß ja einer von euch aus dem Stegreif, welchen Durchmesser die Verbindung Wandler/original ESD hat. Verstehe ich das richtig? 45,5 mm?

VG
Peter
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Hallo Peter,

ich habe es nicht dokumentiert, gehe aber von 46mm aus.
45,5mm weil da noch die Dichtung an der Innenwandung war, welche weiter verwendet wurde ;).

LG Roland
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Mahlzeit,

habe auch mal solch eine Verbauung gesehen:
Original Endschalldämpfer mit Reduzierhülsen 38-45,5mm.
Befestigung mit gummiummantelter Schelle am Rahmen und originalgewinde des Auspuffs (mit Verlängerungsblech). Damit das passt wurden die Enddämpfer seitenverkehrt verbaut. Krümmer laufen ab sichtbarer Trennstelle (auf Foto) nach innen, daher abgetrennt und gerades 38er dran.
Verbesserungspotential wäre Edelstahl ;)

Gruß, Roland

Und wie kommt man damit ums Eck, ohne dass die Pötte angeschliffen werden?
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

hmm, jetzt stehe vor folgendem Problem. Der Durchmesser des Sammler-Ausgangs ist ca. 46 mm, der Anschlussflansch des ESD's ist 44,5 mm. Ich brauche also ein Reduzierungsstück von ca. Innendurchmesser 46 mm zu Innendurchmesser 44,5 mm.
Habe ich einen Gedankenfehler?
Hat jemand evtl. eine Lösung verbaut?

VG
Peter
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Hab da aus ein 1 oder 0,8mm Alublech was gebogen,
um den Krümmer gelegt und am Ende etwas zum Krümmerausgang zugebogen, damit es sich bei der Montage nicht aufschiebt.
Funktioniert auch bei wiederholter Montage.
Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Hi Axel,

hört sich interessant an.
Würdest Du ein Foto posten?

VG
Peter
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Hallo Peter,

ich habe in meinem Fall Monoleverdämpfer direkt auf die 35mm Krümmer der 248er R65 mit Hilfe von Adapterhülsen gesteckt.DSC09879.jpg
Klingt kernig, aber nicht zu laut.

Gruß
Matte
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

pfffft ist doch alles Fummelei

/6 Krümmeranlage drauf mit nur einem Insufizienzrohr vorne

ich hab billige Hoske Nachbauten drauf , der nächste Lärmpimmel wird von Vattier sein

Leistungsverlust ?? isch hann kaan gsehe .... vielleicht bei 5.0240 U/Min mal 3 Ps und die Luftschnorchel am Plattenluftfilter sind auch da wo sie hingehören . Im Regal .

TüV ist gnädig und freundlicherweise auf beiden Ohren blind .
Ist ja auch nur minimal lauter .......................

achso ........... den Hauptständer kannste dann auch ins Regal legen .

Ps . /6/7 Bremspedal wird ebenfalls benötigt
 

Anhänge

  • Höske.jpg
    Höske.jpg
    138,5 KB · Aufrufe: 391
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Foto hab ich nicht.
Leg einfach einen 4-4,5cm breiten Pappstreifen um den Krümmer, um die Länge zu ermitteln.
Auf Alustreifen übertragen.
An eine Längsseite feilst/sägst/flext du alle 5mm kleine V-Ausschnitte, 2mm
tief.
Die Kannst du dann vor das Krümmerende biegen.
Endschalldämpfer aufstecken, Schelle anziehen, fertig ;_)
Gruß, Axel
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

yep, vielen Dank für die Tipps.

Wie gesagt, ich habe die Megaphone-Tröten. Da gibt es einige Beispiele, wie die "ohne" Sammler verbaut wurden.
Gibt einen Unterschied zwischen dem Mono und Para Krümmer? Wenn nicht sollte doch die Baureihe bezgl. Krümmer egal sein oder?
Mich würde halt ein Erfahrungsbericht interessieren, wie laut die Kombi Krümmer + Megaphone-Tröte tatsächlich ist, wenn man....

- Die Tröten richtig dämmt
- irgendeinen DB-eater verwendet
-.......


Cheers
Peter
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Hi,

ich habe den Sammler dran gelassen und mir für günstiges Geld die Louis- Tüten drangebaut. Der Sound ist um klassen besser als der mit Originaltöpfen, aber nicht zu laut. War sogar beim letzten Tüv damit, den hat's nicht gestört. Sind aber ohne ABE. War für mich optisch/Sound/kosten die beste Lösung.
Das tolle daran ist, die Dinger passen Plug & Play.

Hier der Link
https://www.louis.de/artikel/univer...list=243172813&filter_article_number=10027193

Grüße
Franky
 

Anhänge

  • IMG_4834.jpg
    IMG_4834.jpg
    297,2 KB · Aufrufe: 427
Zurück
Oben Unten