• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Projekt " R eight T"....

franky72

Aktiv
Seit
09. Sep. 2013
Beiträge
196
Ort
Olching
Hallo zusammen,

den Namen "R eight T" sollte man natürlich nicht zu ernst nehmen, kleiner Scherz.
Mein Monolever- Projekt nimmt so laaangsam Formen an. Am WE möchte ich Motor und Getriebe montieren, eine neue Kupplung liegt schon bereit.
Im eifer des Gefechts hätte ich die Schwinge wohl später montieren sollen, ich glaube, daß die Getriebemontage jetzt etwas "frickelig" wird, oder??

Etwas "bammel" habe ich vor der Elektrik, da ich einen Acwell 2866 integrieren möchte. Naja, ma sehen.....

Werde euch ab und zu mal mit Fragen und Bildern auf dem laufenden halten.

Viele Grüße
Franky

P.S.: Beim nächsten Stammtisch Süd beim "Pfeil" bin ich dabei......evtl. schon mit "R eight T" ?!
 

Anhänge

  • Foto_1[1].JPG
    Foto_1[1].JPG
    133,7 KB · Aufrufe: 302
  • Foto_2.JPG
    Foto_2.JPG
    126,2 KB · Aufrufe: 213
Hallo,

Die schaut ja beinahe aus wie mein Cafe Tracker :gfreu:

Viel Spaß beim Umbau und die Elektrik sollte auch machbar sein.
Ich habe mich gleich für die m-unit entschieden, der Übersichtlichkeit wegen.
Für den Acewell passt ja auch sogar der Acewell Tachoantrieb für BMW...also kein Problem.

Berichte weiter:applaus:
 
Sieht elegant aus- nur:
wo willst du das Kennzeichen anbringen, seitlich?
Diese verd... Dinger verauen die gesamte Optik.
An meiner inzwischen verkauften g/s (Umbau) bekam ich mal beim TüV die rote Karte, weil der Neigungswinkel zu flach war. Obwohl ich beim gleichen TüV zwei Jahre zuvor alles unverändert eingetragen bekam, war halt ein anderer Prüfer.

Hab folgende Idee: an meiner Bobber, 78er R 100/7, einsitzig, will ich ein seitliches Kennzeichen montieren, und zwar Rahmenfest. Die meisten seitlichen Kennzeichen sind irgendwie am Endantrieb montiert, federn also permanent mit und reißen vermtl. auch bald. Auch ist das bestimmt für die Kennzeichenbeleuchtung nicht gut, durchgerüttelte Birnchen zu hauf???

Wenn ich mir eine Halterung an die linke Soziusfußrastenaufnahme konstruiere, mit der Verzahnung, also auch gut im Winkel verstellbar- ist die zu weit vorn oder zu tief? Hat sowas schon mal jemand gemacht?

Nur so ne Überlegung, hab mit dem Basteln noch nicht angefangen.

Jürgen
 
Hallo Franky,
schön in der Nachbarschaft noch ein Schrauber.
Wenn du mal jemand zu lästern brauchst meld dich :pfeif:

ich helf auch gern bei der Elektrik und wenn ich nicht weiter weiß Michael weiß Rat.
Er hat auch mir geholfen beim Umbau ohne auf mit Lichtschalter.
 
Ein interessantes Projekt!
Auf den Bildern gefällt sie mir schon jetzt besser als die nine T, die ich am letzten Wochenende zum ersten Mal zu Gesicht bekam.
 
Hallo Rainer,

vielen Dank für dein Hilfsangebot, werde gerne darauf zurückkommen, wenn's soweit ist...

Das Kennzeichen kommt auf jeden Fall ganz normal hinten hin, dürfte keine Probleme mit dem Tüv geben.

Ich hoffe, dass ich über Ostern ein Stück weiter komme......


Viele Grüße
Franky
 
Hallo Franky,
ich find bei meiner hat das der Vorgänger ganz gut gelöst ein Zwischending aus schräg und freier Hinterreifen.
 

Anhänge

  • IMG-20140328-01639.jpg
    IMG-20140328-01639.jpg
    285,5 KB · Aufrufe: 133
Zurück
Oben Unten