• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Prüfen eines Hallgebers

gespannpit

Stammgast
Seit
01. Mai 2009
Beiträge
7.305
Ort
Saarland
Hallo Elektrikexperten,
wie kann ich prüfen, ob ein Hallgeber, also die runde Dose defekt ist?
Es ist die, an der kein Kondensator dran ist.
Wie kann ich das Zündsteuergerät überprüfen?
Geht das alles mit einem Multimeter?
Ich brauche es für einen Kollegen, denn sowas hab ich in meinem Motor nicht verbaut.
Besten Dank schon mal.
Gruß
Pit
Ich wollte das nachmessen, weil das Mopped keinen Zündfunken hat. Es handelt sich um einen R65 Motor, Bj.81
 
Hallo Pit,

kannst Du: :db:

Aber Vorsicht. Selbst wenn Dir so eine Messung sagt, der Geber wäre ok, heißt das noch nicht, dass er in der Praxis auch tut.
Habe zwei Exemplare hier, die jede Prüfung bestehen, aber unter Temperatur dann versagen.
 
Hallo Pit,

kannst Du: :db:

Aber Vorsicht. Selbst wenn Dir so eine Messung sagt, der Geber wäre ok, heißt das noch nicht, dass er in der Praxis auch tut.
Habe zwei Exemplare hier, die jede Prüfung bestehen, aber unter Temperatur dann versagen.

Hallo Michael,
habe gerade den Eintrag gelesen. Aber damit kann ich als abloluter Laie nichts anfangen. Selbst, wenn ich mir solch einen Kasten anfertigen könnte, wie soll ich damit was messen?
Gruß
Pit
 
Moin Pit,

Hubi hat einen sehr guten Datenbankeintrag zur Fehlersuche eingestellt:
Hier klicken



Hallo Ulf,
das ist schon besser zu verstehen für mich.
Aber nun meine Frage: Was verstehe ich unter Masse gegen B+ gemessen?
Mit Voltmeter, oder Diodenprüflampe?
So eine Lampe hab ich nicht.
Voltmeter? Geht das mit dem Multimessgerät?
Wenn ja, wie stelle ich das Ding dann ein, um zu messen?
Plus gegen B- gemessen?
Wie geht das vonstatten?
Ich bin da der Laie, und blicke vorerst noch nicht durch.
Gruß
Pit
 
Na ja, zum Funken braucht´s schon ein wenig mehr. Was habt ihr denn bis jetzt gemacht !?

Hallo Achim,
bis jetzt haben wir noch garnichts gemacht. Wir haben nur gemerkt, dass kein Zündfunke vorhanden ist.
Bei meiner Kontaktzündung ist das kein Problem, da weiß ich, wonach ich zu suchen hätte. Aber bei dem elektronischen Kram...
Gruß
Pit
Es könnte ja auch die Zündspule sein, oder?
Kann ich die auch auf einen Defekt hin vermessen?
Gruß
Pit
 
Hallo Pit,

ja, Zündspule kanst du auch messen.
Zwischen 1 und 15 (den beiden Kabelanschlüssen) muss ein Ohmwert rauskommen, ebenfalls zwischen 1 und dem Zündkabelanschlusss.
Miss mal und teile uns das Ergebnis mit.

Aufbau der Zündspule:
Guckst du auch hier:
http://www.atu.de/pages/werkstatt/unsere-werkstatt/technik-wissen-zuendung.html#zuendspule
Es sind 2 Wicklungen drin.
Primärwicklung: Zwischen den Ansschlüssen der Kabel (Klemme 1 (vom Hallgeber/Unterbrecher) und Klemme 15 (Zündungsplus) )
Sekundärwicklung: Zwischen Klemme 1 und Zündkabelanschluss.


Es gibt noch ne andere Prüfmöglichkeit mit der Prüflampe:
Bei Zündung ein musst du zwischen Klemme 1 und Batterieplus die Lampe dranhalten, sie muss blinken/leuchten, wenn du den Motor startest.
Beim Kickstarter (Zündung ein) leuchtet sie ungefähr 2 mal.
Wenn dem so ist, ist alles vor der Spule ok, dann musst du an der Spule oder den Zündkabeln/Steckern oder Kerzen suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Joachim,
muss diese Ohm-Messung bei eingeschalteter Zündung ausgeführt werden?
Zum Messen halte ich dann das rote Kabel an 15, und das schwarze an 1?
Gruß
Pit
 
Zum Messen muss des Widerstandes muss die Zündspule natürlich abgeklemmt sein. Mit B+ist der Batteriepluspol, mit B- der Minuspol(oder Fahrzeugmasse) gemeint. Die Messung des Impulses mit einem digitalen Voltmeter ist recht dürftig, die Geräte sind zu langsam.Besser ist ein analoges Zeigerinstrument,am Besten eine Diodenprüflampe,da flackert dann die Diode.Joachims Schilderung der Messung der Sekundärseite stimmt nur für die Handgranatenspulen, die Doppelzündspulen werden zwischen den beiden Kl.4(Zündkabelanschlüsse) gemessen.
 
Hallo Pit,

ja, Zündspule kanst du auch messen.
Zwischen 1 und 15 (den beiden Kabelanschlüssen) muss ein Ohmwert rauskommen, ebenfalls zwischen 1 und dem Zündkabelanschlusss.
Miss mal und teile uns das Ergebnis mit.

Aufbau der Zündspule:
Guckst du auch hier:
http://www.atu.de/pages/werkstatt/unsere-werkstatt/technik-wissen-zuendung.html#zuendspule
Es sind 2 Wicklungen drin.
Primärwicklung: Zwischen den Ansschlüssen der Kabel (Klemme 1 (vom Hallgeber/Unterbrecher) und Klemme 15 (Zündungsplus) )
Sekundärwicklung: Zwischen Klemme 1 und Zündkabelanschluss.


Es gibt noch ne andere Prüfmöglichkeit mit der Prüflampe:
Bei Zündung ein musst du zwischen Klemme 1 und Batterieplus die Lampe dranhalten, sie muss blinken/leuchten, wenn du den Motor startest.
Beim Kickstarter (Zündung ein) leuchtet sie ungefähr 2 mal.
Wenn dem so ist, ist alles vor der Spule ok, dann musst du an der Spule oder den Zündkabeln/Steckern oder Kerzen suchen.

Hallo Joachim,
habe nachgemessen: Zwischen den Anschlüssen zeigt der Ohm-Meter 0,8an.
Aber wir können das Thema beenden, denn mein Kumpel will nicht mehr weiter daran rummachen. Er will das Mopped schlachten und in der Bucht verhökern.
Ich schließe mich seiner Meinung an, denn als wir den Tank abnahmen, sahen wir, dass am Kabelbaum doch erheblicher Murks gebaut wurde. Der Vorbesitzer hat da einen /7 Tank angebaut, der halt nicht den entsprechenden Tunnel gehabt hatte. Daraufhin wurden sämtliche Steckerhalterungen am Rahmen einfach abgeflext, und die ganze Chose willkürlich untergebracht. Die Zündspule z.B. saß unter dem vorderen Steuerkopfrohr, also schön im Spritzwasserbereich. Auch waren diverse Kabelverbindungen mit Lüsterklemmen gemacht worden. Und nun den Fehler suchen? Ne, da sucht man sich einen Kipparsch.
Besten Dank für Deine Antworten.
Gruß
Pit
 
Hallo Hubi,
in der Datenbank habe ich nachgesehen, wie man das Steuergerät und die Hallgeberdose kontrolliert.
Aber die Verkabelung war ganz anders. Da waren einmal ein schwarzes, ein braunes, ein grün-blaues, und drei violette Kabel. Violett-schwarz, violett-weiß und ein violettes.
Was ist denn das für ein Salat?
Aber ich habe schon eben Joachim geschrieben, dass wir das Thema beenden können, da mein Kumpel nun das Mopped schlachten will, und in die Bucht verhökert.
Kein Wunder, nachdem wir den vermurksten Kabelbaum gesehen hatten.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten