• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Ps Aufrüstung R45

star110

Teilnehmer
Seit
02. Nov. 2008
Beiträge
55
Ort
Heiligenhaus
Hallo Geimeinde,

hoffe die Frage gabs hier noch nicht 1000mal.
Da meine Dauerleihgabe R45 Bj.´81 mit 27 PS durch die Lande kurvt, ich aber wohl weiß, dass es Sie auch mit 34 PS gab/gibt, wüsste ich gerne was ich alles verändern muss, um die 7 PS mehr zu erreichen!?
Ich denke mal Vergaser komplett/in Teilen, oder!?

Danke schonmal für´s antworten :D.

LG Nicole
 
Tust den Motor Garantiert nichts gutes damit, und ein R65 Motor dürfte wohl für etwas das selbe Geld zu bekommen sein wie die Teile für den Umbau kosten!
 
Nach meinem Wissensstand- also ohne Gewähr: Kolben, Vergaser, Nockenwelle, Endantrieb, Tacho, event. Reifen.

Gruß Werner
 
Hallo Nicole,

Christian und Werner haben Recht!

Leistung ist allerdings 35PS (26kW), Vergaser sind 28er statt 26er und durch die höhere Verdichtung braucht der Motor Super statt Normal, aber das ist ja heutzutage eh wurscht.

Die Teile wirst Du gebraucht fast nicht bekommen, da diese Version in Deutschland extrem selten war und eigentlich fast nur bei Behörden eingesetzt wurde.

Siehe auch: R 45 S
 
Hallo Nicole,

da die erforderlichen Teile gebraucht kaum am Markt sind, müsstest du die Neubeschaffung kalkulieren.
Um dir in etwa die Größenordnung aufzuzeigen, habe ich im ETK mal geschaut.
Du brauchst mindestens Kolben (220,-), Nockenwelle (115,-) und Vergaser (650,-).
Damit kommen schon ohne Montage 1000 Euro zusammen und der passende Endantrieb mit Tacho ist
noch gar nicht dabei.
Für dieses Geld bietet der Gebrauchtmarkt gute Motoren, die schon mehr Leistung haben.
Wenn die Leistung ein dauerndes Handicap ist, würden dich die 7 Mehr-PS auch nicht froh machen.
Mein Rat daher: Steig grundsätzlich auf etwas Größeres um.
 
Hallo Nicole,

alle erforderlichen Teile bekommst du gebraucht in der Bucht.
Wenn du deine alten Teile verkaufst, wird dich der Umbau um die
500 Euro kosten - vorausgesetzt du kaufst günstig ein und verkaufst deine Sachen teuer :-). Ist bei der R45 aber so eine Sache: Die Maschine ist die Erfindung der Langsamkeit.

Ich habe genau 3 Monate eine R45 gefahren und sie dann gegen eine R65 getauscht. Ohne Wertverlust. Meine R65 ist eine umgebaute R45, allerdings wurde der Umbau mit Neuteilen gemacht, der Vobesitzer war bei BMW angestellt.

Du brauchst auf jeden Fall :

-> Zylinder und Köpfe.
->Nockenwelle
->Vergaser
->Endantrieb & Tacho
-> Doppelscheibe Bremse

Im Prinzip ist es günstiger, gleich eine neue Maschine zu kaufen. Der Aufwand für eine Aufrüstung ist in den seltensten Fällen wirklich wirtschaftlich. Auf der anderen Seite beginnt der Spaß erst mit einer R65, die sind wirklich flott und werden oft unterschätzt - gerade von den großen Boxern. Müssen aber auch gedreht werden ;-)
 
Wenn mich nicht alles täuscht, paßt in die Fahrwerke der kleinen Boxer auch ein großer Motor rein, also ein 600/750/800/900 oder 1000er Motor. So ein Motor dürfte gebraucht immer noch billiger sein, als die Teile für die Umrüstung. Ich weiß allerdings nicht, welche Baujahre auf Dein R45 Getriebe passen. Wenn man einen von den ganz großen Motoren nimmt, muß auch ein anderer Endantrieb dran, sonst dreht sich der Motor tot. Aber einen guten Anzug hätte er dann schon (bei vermutlich gesteigertem Verbrauch).
 
Allerdings unterscheiden sich die Rahmen der Zweiarmschwingenmodelle im Bereich des Lenkkopfs. Da ist bei den 248ern der Anschluss der Rahmenunterzugsrohre aus rundem Rohr, bei den 247ern aus Ovalrohr ausgeführt. Bei den Monolevermodellen ists dann beidesmal aus Rundrohr. Das wird vermutlich eine Begründung sein, wenn der TÜV sich da weigert, was einzutragen. Ob BMW da was freigibt, was über den R 65-Motor rausgeht, könnte man da direkt erfragen.
 
Hmm...danke erstmal für die zahlreichen Antworten !

Da, das wohl doch aufwendiger ist, als ich dachte (Frauen denken nur geradeaus ), werde ich das dann mal doch lassen. Naja, auf die 8 PS kommt es dann nicht mehr an. Wenn ich die 17 PS von meiner 250er Kawa dazu addiere, hab ich ja dann 44 PS zusammen, das muss doch reichen :lautlach:.

LG Nicole
 
Original von Jörg
Wenn mich nicht alles täuscht ...

Nein, du täuscht dich leider :-).

-> Die Teleskopgabel, die Federbeine und der Radstand der BMW Modellreihe R 60/6 bis R 100RS sind erheblich länger als bei der BMW R 45/R 65, Mod. 248. Außerdem sind die Motoren dieser Modelle knapp 60 mm breiter als der Motor der BMW R 45 bzw. R 65. Bei Einbau der breiteren Motoren in das niedrigere Fahrgestell der BMW R 45/R 65 würden die Zylinder die Schräglagenfreiheit des Motorrades einschränken. Aus diesem Grund gibt es für einen derartigen Umbau keine werkseitige Freigabe.

Macht dann auch der TÜV-Mann nicht. Weil vom Hersteller nicht erlaubt.
 
Hallo,

die Umrüstung auf die "Großen Motoren" vergiss es. Zu all den Aufzählungen kommt noch eine komplette Auspuffanlage hinzu. Am Besten gut verkaufen und nach einem "Großen Modell" zu suchen.
Der Radstand ist wie bei den /5 Modellen. Hinten ist eine kurze Schwinge eingebaut.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Am Besten gut verkaufen und nach einem "Großen Modell" zu suchen.

Gruß
Walter
Korrekt! Für den Gegenwert der R 45 bekommt man fast schon eine R 80. Und im Verhältnis rummst die schon ganz anders.
 
Original von Hofe
Original von hubi
...eine R 80. Und im Verhältnis rummst die schon ganz anders.
Jo, mein Vadder würde sagen:
Achthundert Kubik, Bua, des verhebsch du doch gar net!
Erinnert mich an den Blick meines Vaters, als er mit seiner Hubraumschätzung bei meiner damals nagelneuen XJR 1200 "etwas" ("Dreihondertfuchzger?") daneben lag :schock:
 
Original von hubi
Original von Hofe
Original von hubi
...eine R 80. Und im Verhältnis rummst die schon ganz anders.
Jo, mein Vadder würde sagen:
Achthundert Kubik, Bua, des verhebsch du doch gar net!
Erinnert mich an den Blick meines Vaters, als er mit seiner Hubraumschätzung bei meiner damals nagelneuen XJR 1200 "etwas" ("Dreihondertfuchzer?") daneben lag :schock:
Dass er Dir die 1200ccm abnimmt musst Du schon mit einer Boss-Hoss auf den Hof fahren :D

Noch was zu den Hubraum-, PS- und Geschwindigkeitsängsten dieser Generation:
Ich hatte vor einigen Jahren einen Job in den neuen Bundesländern und bin an den Wochenenden gependelt.
Irgendwann hat Vadder mitgekricht, dass ich jedes WE 400km hin und zurückfahre.
Dann kam natürlich die Frage: "Wie schnell fährst Du auf der Autobahn?"
Ich hab geantwortet: "Was die Karre läuft, 220, 230."
Er meinte darauf nur: "Du bist ja verrückt!" :schock:
 
Original von manzkem
...Ob BMW da was freigibt, was über den R 65-Motor rausgeht, könnte man da direkt erfragen.

Das ist nicht nötig. Laut Umrüstkatalog ist bei genau 37 kW Ende.

Trotzdem gibt es den Fallert- bzw. GMR-Umbau, der die R65 auf 859 ccm und 60 bzw 65 PS beflügelt. Mit TÜV-Segen. Macht einen Kurzhub-Motor, der alles andere im Anzug sehr alt aussehen lässt :-)
 
Sowas hatte ich auchmal- von GMR. 45 PS am Hinterrad gemessen. Eine 50-PS-R65 hatte Günther Michel mit 41-42 PS an der Kupplung gemessen, meine "GMR85" brachte laut seiner Messenung 56 PS.

Gruß Werner
 
Zurück
Oben Unten