Pulsierende Bordspannung

Luggi

343
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
23.649
Ist nicht richtig hier, aber anderenorts gibt es wenig FeedBack (die kennen sich mehr mit „krass tiefer und breit“ aus) und hier gibts eigentlich immer Antworten.

Dem Strom ist es auch egal, ob er sich an einem Motorrad oder in einem Auto befindet.

Bei unserem E46 pulsiert die Bordspannung von 13 auf 14 Volt bei eingeschalteter Sitzheizung im 1/2 Sekunden Takt. Wenn nur eine Sitzheizung eingeschaltet ist, dann von 13,5 auf 14 Volt. Sieht man bei eingeschalteter Fahrzeugbeleuchtung sehr deutlich.

Lt. Werkstattinformationen soll in einem solchen Falle
das „Schaltzentrum Mittelkonsole“ komplett gewechselt werden. Dort sind die Schalter/Taster für die Sitzheizung, Öffnen des Daches und ASC mit ihren LED untergebracht.

Das Teil kostet über 200 Euro und ich bin mir nicht sicher ob das dann auch funktioniert.

Es stellt sich mir die Frage ob es eventuell beim geflissentlichen ignorieren zu Folgeschäden kommen kann......

Wer traut sich was dazu zu schreiben?
 
Hi Matthias,

Ich nehme mal an, es sollte nicht so funktionieren. In machen Fällen, hat sich herausgezeigt, dass Ignoranz gerächt wird. Ob Mopeds, Autos oder Frauen betroffen sind ist egal, man sollte die Rache nicht hervorrufen :oberl:.

Kannst Du die Sitzheizung(en) zur Probe unmittelbar von einer anderen Batterie speißen? Wie ist das Verhalten jetzt? Wenn es dann korrekt funktioniert, liegt die Ursache wahrscheinlich im "Schaltzentrum Mittelkonsole" und kannst Du 200 Euro spendieren.

Grüße, Ton :wink1:

"Das Teil kostet über 200 Euro und ich bin mir nicht sicher ob das dann auch funktioniert.

Es stellt sich mir die Frage ob es eventuell beim geflissentlichen ignorieren zu Folgeschäden kommen kann......"
 
Wenn die Farzeugbeleuchtung im selben Rythmus mitschwingt, dann würde ich persönlich nicht von einem Problem bei der Spannungsmessung ausgehen.
Die Sitzheizung hat ja mehrere Stufen.
Kann man da weitere Unterschiede feststellen?
 
Ist nicht richtig hier, aber anderenorts gibt es wenig FeedBack (die kennen sich mehr mit „krass tiefer und breit“ aus) und hier gibts eigentlich immer Antworten.

Dem Strom ist es auch egal, ob er sich an einem Motorrad oder in einem Auto befindet.

Bei unserem E46 pulsiert die Bordspannung von 13 auf 14 Volt bei eingeschalteter Sitzheizung im 1/2 Sekunden Takt. Wenn nur eine Sitzheizung eingeschaltet ist, dann von 13,5 auf 14 Volt. Sieht man bei eingeschalteter Fahrzeugbeleuchtung sehr deutlich.

Lt. Werkstattinformationen soll in einem solchen Falle
das „Schaltzentrum Mittelkonsole“ komplett gewechselt werden. Dort sind die Schalter/Taster für die Sitzheizung, Öffnen des Daches und ASC mit ihren LED untergebracht.

Das Teil kostet über 200 Euro und ich bin mir nicht sicher ob das dann auch funktioniert.

Es stellt sich mir die Frage ob es eventuell beim geflissentlichen ignorieren zu Folgeschäden kommen kann......

Wer traut sich was dazu zu schreiben?

Ganz klar: Fehlerhafter BTS!
 
Wenn die Farzeugbeleuchtung im selben Rythmus mitschwingt, dann würde ich persönlich nicht von einem Problem bei der Spannungsmessung ausgehen.
Die Sitzheizung hat ja mehrere Stufen.
Kann man da weitere Unterschiede feststellen?

Die Schwankungen nehmen ab, wenn man die Stufen runterschaltet. In Stufe 3 (heiß) ist die höchste Differenz, in Stufe 1 (lau) ist Differenz nur noch 0,3 Volt.

Im Übrigen ist das Netz voll mit dem „Problem“ bzw. Schönheitsfehler. Hauptsächlich BMW Modelle 3er und 5er, aber auch VW. Viele bemerken das wahrscheinlich auch nicht. Ich bin da wohl zu pingelig.:rolleyes:

Ganz klar: Fehlerhafter BTS!

:sack:

was sagt denn der Fehlerspeicher?

Nix.
 
Die 1/2 Hz Frequenz würde ich als Sicherheitsfunktion der Sitzheizung interpretieren.
Wenn der Strom im Heizkreis zu hoch wird schaltet der Heizkreis ab.
Könnte evtl. sowas wie ein ausgeleierter Heizdraht auslösen.
Kann bei Gelegenheit mal einen Praktiker fragen.

Wenn der BTS defekt ist dann brennt der doch rot oder? :&&&:
 
Zu dem Symptom gibt es im Werkstattsystem einen eindeutigen Eintrag für alle E46 mit Produktionsdatum Sept. 1999 bis Juni 2001 ("Helligkeitsschwankungen bei eingeschalteter Sitzheizung"). Reparaturmaßnahme: "Schaltzentrum Mittelkonsole zu tauschen". Da gab es sogar eine Befundnummer zur Abrechnung über Gewährleistung/Kulanz. Leider begrenzt auf 36 Monate / 100 TKM und endend Juni 2004. Schon ein paar Tage her :D

Ich denke da hat der Matthias die Information auch her. Das ist nach meiner Erfahrung zuverlässig. Also: Tauschen oder so lassen. Nach der Reparaturanweisung reicht ein Austausch der Schaltereinheit, Codieren/Registrieren ist nicht erforderlich.

Grüße
Marcus
 
Übergangswiderstand

Hallo,

die schwankende Spannung wird durch einen Spannungsabfall verursacht. Vermutlich werden die einzelnen Stufen durch Pulsbreitenmodulation erzeugt. Entweder hat sich ein Übergangswiderstand erhöht oder die Sitzheizung zieht mehr Strom. Da BMW die Schaltereinheit wechselt würde ich den Fehler in der Heizung ausschließen.
Jetzt muss man messen um den Widerstand zu finden.

frohes suchen
Flo
 
Vielen Dank an alle die mitgedacht haben.

Ich mach erst mal das, was ich am besten kann, nämlich Nix!
 
Zurück
Oben Unten