• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Pulver über Pulver ???

desertracer

Aktiv
Seit
28. Mai 2012
Beiträge
1.984
Ort
Als Südhesse in Bonn
Folgende Problematik:

Fabrikneues Metallteil vom Werk gepulvert, aber Farbe passt so gar nicht.

Ich möchte jetzt nicht über das Thema "nicht aufgepasst" oder "frag doch mal den Hersteller" diskutieren, denn das hab` ich durch.

Nach Einholen mehrerer Angebote kristallisieren sich zwei Optionen raus:

- Blank strahlen und neu pulvern (sauteuer)

- Überpulvern

Die jeweiligen Anbieter behaupten das zweitere geht ohne Probleme oder aber es funktioniert so gar nicht.

Ich weiß, daß wenn ich zwei Handschuhe zum operieren übereinander ziehe, funktioniert das ohne weiteres. Aber vom Pulvern hab` ich keine Ahnung.

Weiß hier vielleicht jemand fachkundigen Rat oder hat mit diesem Verfahren bereits Erfahrungen sammeln können ?

Gruß,
Andreas
 
Hallo Andreas,

ich stehe gerade vor dem gleichen Problem und habe mich entschlossen, meine Motorradteile hierhin zu bringen:
Rtec GmbH
ENTLACKUNGEN
Kräwerweg 76
56626 Andernach

Die entlacken chemisch und dann kannst Du neu pulvern.

Es ist wohl auch durchaus üblich, erst eine Grundierung zu pulvern und dann den Decklack (und da kann sogar noch klar drüber!) aber das war mir bei meinem Rahmen zu heiß. Wenn das schief geht, steht man ganz schön dumm da...

Edit: Ich vergass zu erwähnen, daß ein Freund hier aus der Region dort schon Sachen zum entlacken hatte und sehr zufrieden ist.

Edit 2: man hat mir für einen Motorradrahmen 59€ plus MwSt. genannt. Andere teile gehen zusätzlich mit rein nach Kilo abgerechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pulver über Pulver funktioniert bestimmt irgendwie. Wenn die Teile neu oder zumindest kompl. sauber sind, hätte ich auch fast keine Bedenken, bis auf die immer dicker werdende Schichtstärke.
Entlacken heißt das Zauberwort, das habe ich auch schon mit zwei drei gepulverten Rahmen gemacht, bzw. machen lassen.
Und zwar hier!
Geht schnell und ist rel. kostengünstig, je nach Menge und Größe der Teile so geschätzte 100-150,-€ beim kompl. Rahmen mit Ständer, Heckrahmen, Schwinge und ev. ein paar Kleinteilen.
Strahlen geht fast gar nicht, alldieweil der Kunststoff zu weich ist, und dann wird der vom Strahlgut nur hin und hergeschoben, es soll zwar Strahlgut geben, welches auch Kunststoffbeschichtung wechhauen kann, kenne aber keinen, der sowas hat.
Ganz nebenbei soll das Zeug auch mega abrasiv für die drunterliegenden Metallteile sein.
Eine weitere Alternative soll noch thermisch entlacken sein, habe ich selbst aber keine Erfahrung mit.
 
Hallo,
ich habe mal einen Heckrahmen wegen Schweißarbeiten nachpulvern lassen. Wenn die Pulversorten verträglich sind kein Problem. Achtung. Ich hatte mal mit der Spraydose ausgebessert. Böse Falle. Da hat das Pulver Blasen geworfen. Also, es reicht die alte Pulverschicht anzurauhen z.B. durch Strahlen. Im Zweifelsfalle: Alte Pulverschicht runter und neue Pulverschicht drauf. Kostet halt...
 
Schon mal vielen Dank für die Antworten.

Ich habe leider einige Details vergessen:

Es handelt sich um einen Metallzaun mit insgesamt 17m Länge :pfeif:
Passt aber auf eine Europalette und liegt auch noch darauf.

Daher sollte der Weg zum bearbeitenden Betrieb nicht allzu weit sein ...

Und aus diesem Grund wäre Pulver auf Pulver noch der einfachste Weg, wenn`s denn hält !

Ansonsten wird der saure Apfel recht groß :(
 
Wir haben hier bei uns eine Pulverbude, die können auch Beschichtungen für Großteile, die beschichten ganze LKW Aufliegerfahrgestelle! Da der Inhaber aber selbst Motorradfahrer ist, demnächst sogar 2-Ventiler, macht der auch Kleinteile, und natürlich auch alles dazwischen! Der war sogar schon auf dem Boxerkunsttreffen
Beim Zaun hätte ich keine Bedenken drüber zu Pulvern, allerdings sollte da der Pulverer das letzte Wort haben.
Wenn das Gelump auf Palette liegt, sollte das mit dem Transport doch nicht so schwierig werden. Ruff uffen Anhänger und los geht´s
 
Pulver auf Pulver geht , sollte aber angeschmiergelt sein. 17m Zaun ? Viel Spass da bei. :D
 
Hallo Andreas,

Pulver über Pulver kannste machen. Ohne Oberfläche anschmirgeln oder so. Kein Problem. Wir mache das auf Arbeit auch schon mal. :gfreu:
Aber Obacht bei der Farbkombination! Rot überpulvern mit bspw. einem hellen Grün oder gar Weiß funktioniert nur bedingt. Das Rot schimmert dann immer irgendwie durch. ;)

Viel Erfolg!

Gruß
Kerstin
 
Zuletzt bearbeitet:
So, will Euch natürlich auch die Lösung präsentieren:

Pulver über Pulver geht, auch ohne Schmirgeln oder Oberfläche behandeln.

Lt. Aussage verschiedener Betriebe sollte die Kombi jedoch am besten aus Pulver des gleichen Produzenten bestehen.

Firma Bretschneider in Niederzissen ist sehr empfehlenswert, falls jemand mal was Größeres pulvern lassen möchte :pfeif:
 
Zurück
Oben Unten