Original von stangl
schon mal mit dem Föhn probiert. Das Zeug ist thermoplastisch. Bei kleineren Kratzern sollte das gehen. Oder den Beschichter fragen.
Christoph
Ähm. bei einer Pulverbeschichtung brauchst du aber schon einen
Heißluftfön oder ein kleinen Schweißbrenner, um die Beschichtung zu
verflüssigen.
Einfach links und rechts neben dem Kratzer abkleben und mehrfach Lack
mit einem feinen Pinsel auftragen, bist der Krater vollständig gefüllt ist.
Natürlich zwischendurch gut trocknen lassen.
Da Puverbeschichtungen auch schon mal gern 0,5mm dick sein können,
sind einige Farbaufträge notwendig.
Danach die Abklebung entfernen und erneut neben der jetzt leicht
erhöhten Lackstelle abkleben. Das schützt beim Schleifen den noch guten
Lack!
Dann mit Wasserschleifpapier 400er / 600er / 1000er /(gibt’s auch im
Baumarkt) die neue Lackstelle solange beischleifen, biss sie eben mit dem
alten Lack ist.
Klebestreifen entfernen und bei Bedarf, um den richtige Lackglanz zu
erreichen, polieren.
Fertig.
Also kein Hexenwerk und recht einfach zu machen.
