Tach auch ...
Da der Entschluss scheinbar feststeht möchte ich auch noch so 2-3 Worte über das Thema verlieren. Vieleicht zu mir , ich habe gut 2,5 Jahre in der Vorbehandlung eines Pulverbeschichtungsbetrieb gearbeitet und da doch das eine oder andere aufgeschnappt. So einiges machen lassen und so einiges gesehen was man besser nicht machen sollte.

Zum ersten steht da die Vorbehandlung und du wirst die Oberflächen
niemals so hinbekommen das es nicht beim Durchgang durch den Ofen zu unzähligen "Aufkochern" (mehr oder weniger Blubberblässchen) teils durch Verschmutzungen teils auch durch das Matrial selber kommt. Gerade "grobporiges" Aluminium/Druckguss/ muss man vorher ganz kurz abbeizen und da nach besonders gut spülen und trocknen. Von aussen sicher nicht problematisch aber wie wird der Motor das innen finden ? Stimmt , könnte man abdichten aber schon mal versucht einen verschlossenen Kanister unter Wasser zu drücken ? Genau !!!
Doch selbst wenn man ein halbwegs Befriedigendes Pulverergebniss erreicht wirst du
JAHRE brauchen die Teile an sich in einen Zustand zu versetzen das man den überhaupt wieder zusammen bauen kann. Das heisst bis Nuten, Gewinde ect... wieder ineinander passen. Viel Spass dann übrigens mit den Farbabplatzern die man zwangsweise da bei hat. Von den Dichtflächen will ich noch nicht mal reden.

Übrigens Aluminiumklebeband ist recht gut geeignet um Stellen abzudecken wo kein Pulver dran soll . Wenn man jetzt mal von absieht das der Kleber auch recht gut verbackt. Das entfernen von angebrannten Kleber ist dann ungefähr auch nur 75% so mühsam wie das entfernen von Beschichtung

Drehen wir die Uhr ein wenig vor und Jahrzehnte später nach der Motor schon wieder eingebaut ist darf man zu dem Kurzstreckenfahrzeug gratulieren da das Ding in kürzester Zeit einen Hitzeschlag kriegt. Allerdings braucht man da noch nicht mal einen Temperaturfühler für. Weil je heisser die Beschichtung wieder wird desto hochglänzender scheint sie. Vieleicht mal eine Hausnummer , alleine meine schwarz beschichteten Ventildeckel machen sich in der Öltemperatur bereits bemerkbar.
Also wenn man einen alten Motor beschichten möchte dann doch nur komplett am Stück zum hinstellen ins Wohnzimmer.

Ventildeckel , Limadeckel , Anlasserhaube kann man alles prima machen aber von dem Rest würde ich ganz ehrlich das Pulver weglassen.