Q ging im Regen aus...

kette67

Aktiv
Seit
01. Apr. 2020
Beiträge
127
Moin moin alle
Bin gestern leider in Monsun gelandet und irgendwann nach kurzem sprotzen ging die Q plötzlich aus stehen lassen Anhänger geholt nach Hause gebracht und kein Zündfunke mehr.
BMW r100 rs 1977 Kontakt Zündung mit doppelzündung auf allen Kerzen kein funke... Werde es nochmal probieren wenn sie getrocknet ist aber vielleicht hat jemand ne idee..
 
Servus Kette,

da gibt es einige mögliche Ursachen durch eingedrungene Feuchtigkeit:

- Kerzenstecker und Zündkabel
- Zündspule rissig
- Steckverbinder mit Korrosion

usw.

Kann sein, dass die Maschine nach Trockenlegung wieder läuft.

Gruß
Gerd
 
Moin,

ich tippe ganz entschieden auf die Zündspule. Wenn du noch die originale drin hast, wirst du da kleine Risse drin haben - und durch die Kapillarwirkung ziehen die Wasser. Irgendwann ist dann Schluß mit den Funken.
Als Provisorium kannst du das Ding trocknen (bei 50°C im Backofen z.B.) und anschließend die Risse mit Sekundenkleber auffüllen. Das funktionierte bei mir für ein paar hundert km.
Zusätzlich natürlich: TEC 10 bestellen.
Und das ganze andere Geraffel wie Zündkabel und Kerzenstecker kann man auch ohne schlechtes Gewissen austauschen. Das erspart dann auch Zündprobleme wegen Kupferwurm.

Christian
 
Hallo,
die alten Zündspulen kennen das Problem eher nicht - zumindest ist das nicht typisch.

Ich würde mal darauf tippen, dass Wasser in die Unterbrecherkammer gelaufen ist und die Zündung lahmlegt - das passiert bei meiner 60/6 manchmal. Wenn du den Lichtmaschinendeckel abnimmst und es läuft Wasser unten raus, weisst du Bescheid :-)

Grüße
Roland
 
Ich würde mal darauf tippen, dass Wasser in die Unterbrecherkammer gelaufen ist und die Zündung lahmlegt - das passiert bei meiner 60/6 manchmal. Wenn du den Lichtmaschinendeckel abnimmst und es läuft Wasser unten raus, weisst du Bescheid :-)

Wenn Öl kommt, gilt dasselbe. Hatte ich mal, Nockenwellensimmering defekt, Unterbrecher im Öl und Motor aus.

Edit: nachdem es bei ner Regenfahrt passiert ist, wird's wohl kein Öl sein ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
die alten Zündspulen kennen das Problem eher nicht - zumindest ist das nicht typisch.

Ich würde mal darauf tippen, dass Wasser in die Unterbrecherkammer gelaufen ist und die Zündung lahmlegt - das passiert bei meiner 60/6 manchmal. Wenn du den Lichtmaschinendeckel abnimmst und es läuft Wasser unten raus, weisst du Bescheid :-)

Grüße
Roland

Jo hab ich gestern gemacht gefühlt n halber Liter probiere nachher mal zu starten sollte ja gehen wenns wieder trocken ist
 
Bin gestern leider in Monsun gelandet und irgendwann nach kurzem sprotzen ging die Q plötzlich aus stehen lassen Anhänger geholt nach Hause gebracht und kein Zündfunke mehr.
BMW r100 rs 1977 Kontakt Zündung mit doppelzündung auf allen Kerzen kein funke...
Sag bitte, mit welchen Zündspulen Du unterwegs bist.

Bei gleichem Symptom und gleichen Randbedingungen waren es bei mir einmal die Kerzenstecker (alte Version mit Blechschirmung). Die wollten auch nicht mehr, als es wieder trocken war.
 
nur mal so am Rande: bei meiner R26 lief das Wasser am Kabel entlang in die Lima samt Unterbrecher etc. und unten wieder raus. Ohne Aussetzer o. Ä.

LG Christoph
 
Der Fehler ist das da h20 reinkommt ich habe den Deckel unten etwas ausgefeilt so dass es ablaufen kann und eigentlich fahr ich damit nicht im Regen aber manchmal hat man keinen Einfluss darauf
LG Udo
 
Zurück
Oben Unten