Q läuft wie ein Sack Nüsse

quax_flieger

Aktiv
Seit
05. Apr. 2009
Beiträge
225
Ort
Bruchhausen-Vilsen
:entsetzten: ?(

Hallo Q Gemeinde,
seit letztem Wochenende ist bei meiner Q ein Problemaufgetaucht, was ich mir nicht erklähren kann.


Über Ostern bin ich ca.800km gefahren, berauf - bergab, die Q lief wunderbar (Bleiersatz von Liqui Moly).
Letztes Wochenende stand die nächste Tour an.
Vorher hab ich meine Q von den vielen Insektenleichen befreit und war danach tanken.


Dabei ist folgendes passiert ausser dass Superbenzin in den Tank gelaufen ist:
- Tankdeckel war noch nass => ein paar tropfen Wasser sind in den Tank gefallen :entsetzten:
- Bleisersatz ist (wie immer zur Beruhigung) in den Tank gekommen (andere Sorte)


Auf der Tour lief der Hobel wie ein Sack Nüsse.
1. Tag:
- nach ca. 80 km Aussetzer auf 1 Pott über ca. 2-3 km
- rauerer Lauf auf dem Rest der 200km (Stecke, Harz hoch - zum Torfhaus- und wieder runter)
2. Tag:
- Tanken mit Bleiersatz (wieder neue Sorte)
Das gleiche Spiel
- nach ca. 80 km Aussetzer auf 1 Pott über ca. 2-3 km
- rauerer Lauf auf dem Rest der 300km (Weserbergland und zurück nach Vilsen)
Ich meine, das die Tour für meine Q R45 schon ganz schön viel abverlangt hat.
Sie musste ganz schön ackern, 2 Personen + Gepäck und dann noch den Harz erklimmen.


Gestern hab ich die Kerzen mal raus genommen (Foto)
- eine Kerze dunkel (zu fett)
- eine Kerze hell (zu mager)


Woran könnte das liegen?
- Wasser im Vergaser
- Neue Sorte Bleiersatz
- oder doch nur eine Vergaserverstellung


So wie die Kerzen aussehen muss da irgendwas sein. Wenn sich Vergaser oder.... verstellen, so dass ein
Vergasereinstellung ansteht, ist das doch ein schleichender Prozess und nicht wie bei mir von jetzt auf gleich.


Habt Ihr ein paar Tipps für mich?


Ich werde nachher mal die Schwimmerkammern der Vergaser abnehmen und diese saubermachen.
Vielleicht ist da ja doch Wasser drin. Außerdem spendiere ich der Q neue Kerzen und Ventile werde ich auch kontrollieren.
Die nächste Tankfüllung wird mal ohne Beruhigungsmittel verfeuert, und ich werde wieder auf Liqui Moly wechseln.
Das Zeug hatte ich die letzten 3 Jahre ohne Probleme.


Schönes Wochenende noch
Gruß Axel
 

Anhänge

  • IMG_20140508_182530.jpg
    IMG_20140508_182530.jpg
    190,8 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_20140510_143453.jpg
    IMG_20140510_143453.jpg
    95,2 KB · Aufrufe: 99
Vermutung:
Dreck oder Wasser im rechten Vergasersystem. Wenn die Zündkerze vom rechten Zylinder die hellere ist würde ich meine Vermutung bekräftigen...

Edit:
Da das Problem schlagartig auftauchte muss es sich um eine ebensolche Ursache handeln....vermutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

die Kammern hätte ich schon unterwegs mal abgenommen, sind doch nur Sekunden und wenn man die Benzinzufuhr stoppt und den Motor laufen lässt bis er aus geht, braucht es nicht mal einen Lappen. (Jedenfalls bei meinen Kammern)

Gruß
Willy
 
Tach auch ...
Ich stelle mir eher die Frage warum war der Tank nass ? Und würde die Nüsse eher in der Elektrik (Zündspule , Zündstecker , Kabel) suchen und da bei Wundermittel und auch das Kerzenbild erst mal ignorieren.
 
.. ich würde Richtung Zündung / Zündkerzenstecker / Zündspulen tendieren.

- Lima-Deckel runter - alles trocken machen - evtl. mit WARMLUFTPISTOLE nicht heiß!! den Hallgeberpott durchblasen

- Zündspulen auf Riss prüfen

- gleich neue Zündkabel & Stecker montieren - kostet fast nix und schont für Jahre vor anderweitigem Ärger

- Kontakte prüfen!

Bleiersatz ist für mich als Auslöser ausgeschlossen

Andreas
 
Zurück
Oben Unten