Q nimmt kein gas an 50/5

also die fliehgewichte kann ich von hand gegen den druck der federn bewegen....

oft sieht man den wald vor lauter bäumen nicht..hier noch ein foto ich habe 2 verschiedene hauptdüsen...was bedeutet das denn...rein äusserlich ..ich finde keine markierung auf der düse um zu sehen was es für eine größe ist

2823685.jpg


also moment links ist die beschleuniger pumpe schon drin rechts noch nicht ...nicht das ihr meint da fehlt unten eine schraube ...
 
also der innendurchmesser des stutzens hat genau 26mm...das sollte also passen sprich da hat dann schon jemand wieder aufgemacht denke ich mal...
 
Von BMW gibt es reduzierte Stutzen mit der Nr. 11 12 1 335 395 für 20 kW.
Möglicherweise ist die Nr. irgendwo eingeschlagen; diese Stutzen müssen gegen die normalen
getauscht oder ausgedreht werden.
 
so ich geb jetzt erstmal auf....

hab nochmal die methode der einstellung gemacht linker zylinder dann rechter zylinder immer mit kerze raus..läuft alles prima nur die gasannahme...

auch im stand wenn ich aufreisse ihr wisst schon wie man das macht am mopped wenn man so 16 ist...da verschluckt er sich einfach...

wenn ich dann fahre und ziehe langsam auf geh zurück zieh wieder ein stückchen nach wieder zurück nach usw geht was.....das kenn ich noch von meiner herkules...aber das passt nicht..

ich bestell mal neue düsen und pumpen und dann mal sehen....

das nadelventil vom schwimmer bleibt auch ab und zu hängen...also so richtig bekomm ich den schwimmer auch nicht eingestellt das ist eine bastelei und fummelei für hmmm kleine......na ja kommt zeit kommt rat....

danke nochmal für eure antworten sobald ich mehr weiss sag ich natürlich sofort bescheid....ich hoffe nur ich bring das auch auf die reihe...

schönen sonntag noch..ist ja herrliches wetter zum mopped fahren :hurra:
 
so heute hab ich mal die erste größere ausfahrt gemacht nachdem ich den ganzen vormittag mit den vergasern beschäftigt war...

das mit der gasannahme wird subjektiv immer besser...mal sehen was passiert wenn der neue düsenstock drin ist...am besten auch noch neue nadeln

das getriebe schaltet sich verdammt hakelig....

die kuh (jetzt weiss ich warum) fährt sich verdammt nicht leicht

es macht mega spass kein vergleich zur 25/3


leider habe ich keinen schlüssel für das lenkradschloss und das sitzbankschloss das macht mir noch kopfzerbrechen...hab heute schon versucht mir einen kleinen dietrich zu basteln ....da ich für den TÜV sicher das schloss brauche..oder extern geht vermutlich auch...

2827463.jpg



2827464.jpg
 
moin so mal gleich heute die neuen düsenstöcke eingebaut und neue o ringe in der leerlaufdüse....ich habe auch die zerstäuberdüse mitbestellt obwohl ich bei mir keine gefunden habe

nun die passt bei mir auch nicht mehr rein in den vergaser kann das sein oder baue ich da was falsch zusammen ?? hier mal ein bild wie es doch normal sein sollte oder ?

2847084.jpg
 
Der Zerstäuber hängt manchmal fest. Guck mal genau nach, ob da wirklich alles aus dem Düsenstock heraus ist.
 
hmm also der düsenstock ist ja komplett sag ich mal dann kommt oben drauf die nadeldüse und dann noch der zuerstäuber wenn ich das bild richtig sehe oder ??
 
Hallo,

wieso machst Du dir eigentlich das leben unötig schwer. Ich würde die Vergaser jemandem geben der sich wirklich gut damit auskennt und würde die überhohlen lassen. Der vorteil wäre Du schonst deine Nerven und weist das es ordentlich gemacht ist und dort der Fehler nicht mehr sein kann. Andreas hier aus dem Forum bietet eine prof. Vergaser Reinigung bzw. Überhohlung an.

Frag mal bei Ihm an und lass dir die Gaser einfach machen.

LG

Michael
 
hallo michael...ja ich geb dir recht...das habe ich gesehen und würde ich auch sofort machen ich find das wirklich super.....

nun bin ich aber schon so weit gegangen....neuer dichtsatz alles schon paarmal aus und eingebaut...nun neue düsenstöcke etc....jetzt alles wieder abschrauben einpacken wegschicken.....ist für mich wie aufgeben....

sorry aber so bin ich eben mal....
 
Servus Roman,

ich lese den Fred ja schon länger mit ... ich wollte mich bei so viel Elan
nicht aufdrängen. :&&&:

Es gibt aber bestimmte Bohrungen und "Löcher" in Vergasern, die man
nicht mehr mit Chemie, Pfeifenreinigern und Druckluft reinigen kann.
Leider sind diese Bohrungen und "Löcher" zur korrekten Funktion
notwendig. Eine richtig intensive Ultraschall - Reinigung hilft da meist
weiter.

Und vom Aufgeben würde ich da nicht reden. Den mechanischen
Aufbau vom Bing Typ 53 kennst Du ja jetzt aus dem FF. Gerne reinige
ich Dir die Rumpfvergaser und Düsen zum Sonderpreis. Das geht fix.
Die De- und Wiedermontage ist viel aufwändiger.

Du solltest alle Fehlerquellen im Knock-out System Schritt für Schritt
beseitigen. Hilfe findest Du hier immer !

Andreas
 
andreas danke für dein angebot ich werde noch darauf zurückkommen....ich find es klasse das du so einen service anbietest....

heute nach etwas feintuning und erneuter untersuchungen des vergasers...bin ich sehr zufrieden....die Q zieht jetzt an wie nachbars lumpi...will sagen nimmt schön gas an zieht unten raus viel besser ab und macht sage und schreibe schon mit rückenwind ihre 140...das gefällt mir schon ganz gut ....da kanns nun los gehen ins schöne italien
 
Original von Euklid55
13-16mm Höhe in der Schwimmerkammer sind angesagt.

Hallo Walter!
Sollte das auch bei den Bing-Gleichdruckvergasern meiner 75/5 so sein? Der Linke tropft mir seit neuestem öfter auf den Schuh bzw. den Schalthebel, und ich miefe immer nach Sprit :pfeif: an den neuen Schwimmernadeln sollte das nicht liegen.
 
Habe den korrekten Pegel nach der Methode justiert, die mir Walter gezeigt hat:
Die gefüllte Schwimmerkammer am Boden so zur breiten Seite zu kippen, bis sie von selbst in der schiefen Lage stehen bleibt. Der Pegel in der Schwimmerkammer sollte so hoch sein, dass in dieser Position kein Benzin mehr ausläuft.

Die linke, inkontinente Seite war viel zu hoch eingestellt, rechts konnte ich die Zunge am Schwimmer auch noch nach oben drücken. Jetzt sollte's passen! Ob das so auch bei Gasern der 50/5 gemacht wird, keine Ahnung.
 
Hallo,

Dreck im Tank verhindert meist das schließen vom Schwimmkammerventil. Wenn der Vergaser wieder überläuft hilft nur Ventilachse raus und etwas Benzin Nachlaufen lassen. Kommt zu viel Dreck nach muß der Tank saniert werden.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten