Q springt ab 160

Caferacer

Q-rossitäten Sammler
Seit
20. Juni 2007
Beiträge
5.288
Ort
Franggn
Servus,

da meine Q keine Ziege ist, sie aber ab ca. 160 leicht zu springen anfängt, befürchte ich, dass sich die exzellente Gelenkwelle der Paralever GS demnächst wieder mal verabschiedet. Die Q hat ja auch schon fast 50'k auf'm Buckel. Da ist ein Kettensatz auch hinüber. :schimpf:
Mich würde mal interessieren, welche Reperatur bzw. Umbaumöglichkeiten existieren und mit welchen Kosten und Erfolg sie verbunden sind.

Am liebsten wären mir Erfahrungsberichte. :oberl:

PS: jetzt frag ich mich, fahr ich noch mit der alten Welle zum verlängerten Maiausflug, oder lieber doch nicht. :nixw:
Was meint ihr? Ausbauen Staburagsen und hoffen?


Klaus
 
wenn hinüber , ist die Welle mit staburagsen nicht wieder heile zu kriegen . Heult sie schon im Schiebebetrieb ? Es gibt Austauschkardanwellen mit abschmierbarem Kreuzgelenk , ich glaub bei den 7Rock Händlern .Persönliche Erfahrung damit hab ich leider nicht .
Sonst frag mal bei www.strauss-gerken.de nach .
Stolli
 
Also jetzt hab ich den Endantrieb abgebaut und die Kardanwelle gecheckt. Kein fühlbares Spiel erkennbar. Nochmal Glück gehabt. Aber das Gefummel, das wieder zusammenzustecken... Wenn man da kein Filigranschrauber ist, bzw filigrane Finger hat. Und dazu gehöre ich leider.

Klaus, der es hasst Kardanwellen aus und wieder einzubauen. Egal ob an /6 oder Paralever. :schimpf:

PS: ich tippe als Ursache auf Unwucht im Hinterrad. Werde ich jetzt mit dem neuen Reifen testen können.
 
Hallo Klaus,

wenn man das so liest, möchte man gern helfen. Aber mit dem Symptom: ...die Q springt ab 160.....konnte ich schon den Kardan nicht in Verbindung bringen (aber man lernt ja gern noch dazu).
Auf eine Unwucht im Reifen würde ich jetzt auch nicht so schnell kommen, denn das merkt man schon deutlich unter 160. Ebenso Höhenschlag.

Vielleicht kannst du ja mal genauer beschreiben, was "Q-springen" im einzelnen bedeutet.

Poltert oder trampelt die Schwinge? Gibt es Stöße im Fahrwerk? Wo?
 
Servus Hobbel,

man könnte das Phänomen auch so beschreiben:

Fahren auf einer Buckelpiste mit konstantem Buckelabstand von ca. 2-5 m (geschätzt).

Der letzte Kardan, der mir flöten ging hat sich etwas anders bemerkbar gemacht, aber auch durch Schwingungen im Hinterradbereich. Deshalb bin ich mal vom Schlimmsten ausgegangen.
Da sich der erste Hinterreifen der Saison, wie berichtet, bereits verabschiedet hat, aber kurzfristig kein neuer zu bekommen war, hab ich den alten ziemlich heruntergefahren. Deshalb denke ich jetzt mal, dass das der Grund war, da er auch ziemlich unrund aussah. (Versteh ich gar nicht, ich brems doch nie :nixw: )

Klaus
 
Okay, wenn der erste Reifen sooo schnell runter war und auch noch einen unrunden Eindruck hinterläßt, könnte das ein defekter Stoßdämpfer sein?
 
Das Schwingungsproblem kenne ich noch von meiner (Paralever-) R1150R, wo es von hinten rechts so nach 40.000km anfing, Resonanzgeräusche zu machen.
Allerdings hat sich das nicht auf die Straßenlage oder den Reifenverschleiß bemerkbar gemacht.
 
Heißt "springen" nur in vertikaler Richtung?

Oder meinst Du "pendeln" ?

Meine 80/7 mit S-Cockpit fängt schon bei 130 mit dem Pendeln an. Konis hinten.
Die RS reagiert bei höheren Geschwindigkeiten zwar auch auf Unebenheiten, beruhigt sich aber sofort. Obwohl "original" und viel schwammiger.
 
@Hobbel: Das ist prinzipiell ein sehr guter Gedanke, da wäre ich jetzt spontan nicht so drauf gekommen. Aber da ist ein nagelneues Wilbers drinne. Und dass der BT 45 auf der GS dahinschmilzt hab ich jetzt auch schon öfters gehört. Aber 2000 km ist schon extremst. Gut die Q hatte auch über 90 Nm bei 3400 U/Min )(-:, deshalb denke ich liegt's da zum Teil auch dran.

PS: mit den normalen Strassenversionen hab ich mit dem BT45 keine schlechten Erfahrungen gemacht und da schieben mehr als 90 Nm an. Und vom Fahrverhalten her war die GS noch nie so gut wie mit den BT 45. Stabil bis zum Abwinken. Am Wochenende werd ich den neuen Reifen testen.

@Detlev: ich glaube, dass es umgekehrt ist: der Reifenverschleiss hat sich aufs Fahrverhalten ausgewirkt

@lehalon: Jau, das Pendeln was du meinst kenne ich auch von meiner 90/6. Wie gesagt bei mir ist's so wie wenn man eine Buckelpiste entlangfährt. Reine Höhenschläge.
 
Prima, dann kann man den Stoßdämpfer wohl ausschließen (puh...das wäre ja nicht gerade billig) :applaus:

Dann bleibt nur den neuen Reifen auszuprobieren.

Vielleicht gibt es da ja auch "Montags-Reifen" und dein alter war so einer. Kannst ihn ja zum Händler zurückbringen und reklamieren. Kostet ja nix.

Ich habe in der letzten Saison auch 2 Hinterreifen durchgeballert mit jeweils 3.500 km´s , das sind aber die weichen ZR (160/60) Metzeler Z4 und Brücke BT 020.

Mein letzter Reifen ist ein Z6, der hat schon ebenfalls 3500 km drauf, sieht aber noch gut aus. Hält mindestens noch 1.500. :D .....der nächste wird wieder ein Z6.

Ich drück dir die Daumen 8)
 
kenn ich von der Guzzi , war ein fieser Fehler . Fühlte sich an als ob man alle 4 Meter über ne Schachtel Zigaretten fährt .
Letzten Endes war das Kreuzgelenk der Übeltäter , hatte nur ne ganz kleine Macke , aber bei ca 140 km/h ergaben sich derartige Schwingungen , die zu dem Symptom führten .
Hast du mal Höhen- und Seitenschlag der Felgen geprüft ? Das ist schnell gemacht und eine evtl. Fehlerquelle aussortiert .
Grüsse aus dem hohen Norden .
Stolli
 
Prima, dann kann man den Stoßdämpfer wohl ausschließen (puh...das wäre ja nicht gerade billig)

@Hobbel:
Wilbers: 340 €
BMW Kardan 505 € vor 4 Jahren in Italien inkl. Montage 340 € :schimpf:

@Stolli:
Genau so wie du's beschrieben hast, hat sich's angefühlt. Wobei der Kardan so ziemlich das einzige Teil an meiner Guzzi ist, das noch nicht defekt war. :applaus: Aber das mit dem Höhenschlag an der Felge ist auch ein guter Tip.

Es gibt viel zu tun... und/aber am Wochenende soll's schön werden :applaus:
 
Ich hatte an der R100R mal Höhen- und Seitenschlag an der vorderen Felge , allerdings noch knapp in der von BMW vorgeschriebenen Toleranz , es war also kein Garantiefall ( irgendwie clever ). Ab ca 110 km/h fühlte es sich an wie Aquaplaning .
Stolli
 
Deine springt, meine schwänzelt

Hi Klaus,
vielleicht sollten wir mal eine gemeinsame Ausfahrt machen.
Deine springt, meine schwänzelt, das wird bestimmt eine lustige Tour.
willi
 
Zurück
Oben Unten