Q springt nicht an

boxerjunkee

Teilnehmer
Seit
25. Mai 2010
Beiträge
52
Ort
Ingolstadt
Hallo,

zum Ende der letzten Saison hat sich mein Baby (R75/7) einen kapitalen Motorschaden eingefangen.
Ich habe KW, Pleuel, Kolben, Zylinder und Steuerkette erneuert, resp. getauscht. Leider springt das gute Stück nicht mehr an. Zündfunke ist da und die Steuerzeiten habe ich am Wochenende mit der Gradscheibe gemessen. Die stimmen exakt mit den WHB-Werten überein. Trotzdem will sie nicht.

Ventildeckel und Verbindung zum Luftfilter hab ich nicht angebaut.

Zwei Symptome gibt es, die mich nachdenklich stimmen.

1) Der Kompressionsdruck in beiden Zylindern erreicht gerade mal 6bar (kalt gemessen!)

2) Wenn ich den Motor lang genug mit dem Anlasser durchdrehe, tut's einen Schlag und es haut den rechten Vergaser weg.

Ist es möglich, das die 6bar nicht ausreichen um das Gasgemisch zu zünden?

Das es den Vergaser weghaut wäre m.E. ein Zeichen falscher Steuerzeiten.
Hab ich irgendwas übersehen?

Gruß Arthur
 
....

2) Wenn ich den Motor lang genug mit dem Anlasser durchdrehe, tut's einen Schlag und es haut den rechten Vergaser weg.
...
Das es den Vergaser weghaut wäre m.E. ein Zeichen falscher Steuerzeiten.
Hab ich irgendwas übersehen?

Gruß Arthur

könnte auch ein Hinweis auf ein undichtes/klemmendes Einlassventil sein.
Das muss ja offen sein, damit die Zündung den Vergaser abschießen kann X(
 
Vielleicht Kopfdichtung am rechten Zylinder verkehrt rum montiert?

Dann klemmt das Ventil, ganz sicher.
 
Aha, aha!

Das ist ja eine Spur.

Was kann man denn bei der Kopfdichtung verkehrt machen?
Auf der Unterseite sind die Löcher für die Stößelstangen, die geben doch die Einbaulage vor???

A.
 
Auf den exakten Sitz hab ich ehrlichgesagt nich sonderlich geachtet. Man lernt eben immer was dazu.

Das werd ich auf jeden Fall überprüfen. Vieleicht war's das ja. Passt schon ins Bild. Steuerzeiten hab ich links gemessen... Alerdings hätte dann wenigstens der linke Zylinder ein Lebenszeichen geben müssen.

Danke A.
 
Ich glaube aber nicht, dass die Kopfdichtung stärker ist als die Ventilfeder!:piesacken:

Nachdem mein Motor 2004 angesprungen ist , hatte ich nach kurzer Zeit ein krummes Ventil. Das Klackern zu analysieren war wohl lustig. ;(
Kolben hatte nur einen kleinen Kratzer.
 
Hallo boxerkunst,

meinst du damit, das die Ventile auch einen Schlag abbekommen haben und möglicherweise nicht mehr richtig abdichten.
Die Kolben waren nach dem Motorschaden auf der Oberseite unbeschädigt - also keine groben Macken. So ging ich bisher davon aus, daß die Ventile in Ordnung sind.

Gruß A.
 
Hallo boxerkunst,

meinst du damit, das die Ventile auch einen Schlag abbekommen haben und möglicherweise nicht mehr richtig abdichten.
Die Kolben waren nach dem Motorschaden auf der Oberseite unbeschädigt - also keine groben Macken. So ging ich bisher davon aus, daß die Ventile in Ordnung sind.

Gruß A.

Ich hatte die Deckeldichtung verdreht eingebaut, dadurch schleift das Ventil an der dichtung und kann nicht richtig schliessen. Der Kolben besorgte ihm den Rest. So war es bei mir, schau mal ob die Dichtung richtig rum drin ist.
 
Wenn die Ventile nicht dicht sind, kann das durchaus noch eine Folge des (anscheinend recht kapitalen) Motorschadens sein, auch ohne offensichtliche Kontaktstellen.
Ob sie dicht sind, läßt sich recht einfach feststellen, wenn man Benzin in Auslaß bzw. Einlaß gießt. Kommt im Brennraum was an, ist Arbeit angesagt.

Die Benzinprobe ist natürlich irgendwie deutlich einfacher, wenn die Köpfe sowieso gerade demontiert sind ;).

Falls Du sie nicht nochmal runterreißen willst (nehme an, das wirst Du wohl nach der Diskussion über die Kopfdichtung so oder so tun), könntest Du auch noch eine Druckverlustmessung machen (lassen).

Gruß,
Markus
 
Hallo,

vielen Dank für die Hinweise. Ich werd die Köpfe nochmal abmachen und nach Kopfdichtungen und Ventilen schauen. Im Moment verfolge ich jede noch so kleine Spur.

Der Samstag ist auf jeden Fall verplant . . . und es macht immer noch Spass.

Gruß A.
 
Ihr seht es gibt schon Gründe warum ich technisch meistens meine Klappe halte. In den Anfangszeiten der Boxerkunstgeschichte erhielt ich ständig die Bitte ein Forum einzurichten. Ich , ha ha ha ha. ;)
Doch dann begegneten sich der Udo und ich in Holtgast an der Küste.
Den Rest der Geschichte ist wohl bekannt. Udo bastelte ein Superforum und technische 2V Spezialisten fanden sich Glücklicherweise bis heute genug ein. Meine Fehler tue ich trotzdem gerne kund. Ich habe immer die Hoffnung, andere könnten sich meine schlechte Erfahrungen ersparen.
 
Exactamente!

ich hab zumindest gelernt, daß die Schrift dei der Kopfdichtung nach außen zeigen muß.

Bisher dachte ich das wär egal, Hauptsache die Löcher für die "Stoßstangen" sind unten.

Also ruhig weiter posten


Servus A. :cool:
 
Doch dann begegneten sich der Udo und ich in Holtgast an der Küste.
Den Rest der Geschichte ist wohl bekannt. Udo bastelte ein Superforum und technische 2V Spezialisten fanden sich Glücklicherweise bis heute genug ein.

Jetzt bin ich schon fast 5Jahre in der Anstalt, aber die Story kannte ich noch nicht. :nixw:
 
Zurück
Oben Unten