Q startet nicht - Kupferwurm?

sid09

Aktiv
Seit
23. Jan. 2009
Beiträge
589
meine Kuh startet nicht mehr, sie hat nach dem Tanken nochmal kurz gestartet, dann ist sie ausgangen, und blieb aus.

Starterknopf ohne Wirkung - tot
Instrumente ohne Strom - tot
LKL - aus
Batterie > 12,7Volt, also voll - oder?
Geräusch beim Drehen des Zündschlüssels auf Start:
aus Anlasserrelais und/oder Lichtrelais und/oder Silent Hektik Zündung fieses Brutzelgeräusch
Ersatzanlasser angeschlossen: keine Veränderung - alles platt​

Dann wurde es dunkel und ich musste sie an der Tanke zurücklassen, Anlasser und Starterrelais habe ich heute morgen zur Prüfung einem Anlasser Profi zum checken da gelassen. Messen kann ich erst heute abend wieder, nach dem Schandkarrentransport.

`93er BMW R80R mit SR Powerkit, SH Zündbox und Zündspule, Y-Rohr und gemachten Köpfen 2013, alles vom Profi
Umbau Zündschloss ins Rahmendreieck, T&T Tacho eingebaut alles vom Amateur :pfeif:(von mir) und - ja es hat auch mal beim Rumfiddeln gefunkt, ist aber dann gute 1000 km einwandfrei gelaufen. Die Grundlagen in Sachen Elektrik hab ich von Hubis Schrauberkurs, also schon solide Steckverbindungen.

was zum Teufel könnte das sein?

Bin über jeden Tip dankbar
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
die R100R hat kein Lichtrelais. Wenn alles dunkel bleibt, dann schau mal, ob das Entlastungsrelais vieleicht einen Schuss hat. Sind die Sicherungen noch OK? Ist das Kabel scharze Kabel (Verbundung unterhalb Tank, wiesser Doppelstecker) zum Anlasser OK bzw. hat es vielleicht einen Schluss?

Hans
 
Sicherung, Korrosion im Sitz?

Sicherungen waren gut, Korrosion werde ich dort prüfen; Kontaktspray ist auf dem Einkaufszettel.


Hi,
die R100R hat kein Lichtrelais. Wenn alles dunkel bleibt, dann schau mal, ob das Entlastungsrelais vieleicht einen Schuss hat. Sind die Sicherungen noch OK? Ist das Kabel scharze Kabel (Verbundung unterhalb Tank, wiesser Doppelstecker) zum Anlasser OK bzw. hat es vielleicht einen Schluss?

Hans

nehme ich alles mit auf die Liste; Werde das genannte Kabel mal messen, Ergebnis dann morgen.

Vielen Dank für die Hinweise :gfreu:
Matthias
 
bekommt eine Q, deren Elektrik in Ordnung ist, ohne Anlasser eigentlich Strom? Ich hätte gedacht ja, aber ohne Anlasser bleibt (blieb gestern) alles dunkel. Ein Anschieben bringt dann natürliche auch nix, da die SH Zündung ja auch keinen Strom bekommt . . . mmmm
 
Du musst die beiden Strippen die Du mit der SW 13 auf dem Magnetschalter festschraubst verbinden, dann hast Du Saft.
Pass aber auf, dass die dann nicht unisoliert irgendwo an Masse kommen!
 
Hallo Matthias,

eher Stochern im Nebel gleichkommend würde ich schauen, ob das Zündschloß einen Wackelkontakt hat.

Weiter, ob unter der Haube (bei Lichtmaschine) alle Kabel unversehrt sind. Ebenso an der Rückseite der Diodenplatte. Dann natürlich auch die Kabel rund um Anlasser, Zündsteuergerät und was sonst so unter dem Rahmenrohr hängt. Natürlich auch den gesamten Kabelbaum nach Beschädigungen überprüfen.

Vielleicht kennt jemand den brauchbaren Kniff und bringt ihn gleich.

Gutes Gelingen!
 
Du musst die beiden Strippen die Du mit der SW 13 auf dem Magnetschalter festschraubst verbinden, dann hast Du Saft.

wow :schock: probier ich

Pass aber auf, dass die dann nicht unisoliert irgendwo an Masse kommen!

. . . nun, werde ich, der Funkenflug meiner vergangenen Bemühungen wird ja bestimmt keine Folgen gehabt haben . . . :pfeif:

Hallo Matthias,

eher Stochern im Nebel gleichkommend würde ich schauen, ob das Zündschloß einen Wackelkontakt hat.

logisch wäre das; bevor ich dran rumgefingert hab, lief ja alles bestens. hab noch Detlevs Kabel, das häng ich mal an

Hallo Matthias,

Weiter, ob unter der Haube (bei Lichtmaschine) alle Kabel unversehrt sind. Ebenso an der Rückseite der Diodenplatte. Dann natürlich auch die Kabel rund um Anlasser, Zündsteuergerät und was sonst so unter dem Rahmenrohr hängt. Natürlich auch den gesamten Kabelbaum nach Beschädigungen überprüfen.

sind auf der Liste, am Kabelbaum vor dem Lekkopflager wurde schon gut gezerrt, bis alles untergebracht war
.
 
kurzer Zwischenstatus:

Schandkarrentransport; Anlasser und Starterrelais prüfen lassen, funktionieren einwandfrei. Und wo der Anlasser gerade draussen war, bischen geschmiert. Batterieplus - dicke Kabel zum Anlasser geprüft, in Ordnung. Batterie immer noch 12,7 Volt, eine KungLong von 2009!!! Schon die zweite Messung habe ich auf eure zahlreichen Tips hin am weissen Zündschalter hinter dem Zündschloss vorgenommen, und tatsächlich - graublau bekommt bei keiner Stellung Saft vom Schalter. Könnte ein erstes Indiz sein, denn ohne graublaues Plus bleibt logischerweise alles dunkel. Abgesehen von dieser Ausnahme hatten alle anderen gemessenene Kabel nur geringste Verluste.

Mit Sicherheit kann ich`s aber nicht sagen, denn als ich aus schierer Ungeduld mit grobem Eisen den Schalter im Halbdunkel geknackt hatte, zerfielen filigrane Kontakte irreversibel auf den Garagenboden.

So ein Kabel sollte ja in Rhein-Main zu beschaffen sein, da leiste ich mir mal ein Neues. Dann wird morgen mit Stahlwolle und Kontaktspray bewaffnet zusammengabaut, und weiter gemessen. Bleibt erstmal spannend.

bis morgen
Matthias
 
AW: Q startet wieder - Kupferwurm gefunden

wie es sich für einen anständigen Fred gehört, der Status: die Q springt wieder an :gfreu:

...graublau bekommt bei keiner Stellung Saft vom Schalter...ohne graublaues Plus bleibt logischerweise alles dunkel.
Matthias

. . . war Quatsch, graublau muss vom Zündlichtschalter gar keinen Saft bekommen, wird nur mit grau verbunden, da war ich auf dem Holzweg, aber kurz dahinter hat die Steckverbindung zum Kabelbaum für ordentliche Spannungsverluste gesorgt, nachdem ich für besseren Kontakt in der Steckverbindung gesorgt hatte, waren wieder alle Aggregate da und sie sprang nach 2 Anlasserumdrehungen sofort an.:hurra:

Es war der Umbau, Steckverbindungen rein - raus - rein - raus - rein - raus. . . bis letztendlich die untersuchte Verbindung nicht mehr ausreichend geleitet hat. Und, ja, schönen Dank Euch für die Tips, die letzendlich zum Erfolg geführt haben.

Gruss
Matthias

P.S. höchst interessant war aber das Kopfkino: Motorrad ist ab jetzt für immer Pflegefall (€ € € € € € € € € . . ), muss wieder auf Fliehkraftregler runterrüsten, Instrument ist dann wohl auch hin, und die Fahrt nächste Wochen mit 3 Guzzis zusammen fällt flach, weil ich nicht rechtzeitig Ersatzteile bekommen werde, von der Schande mal ganz abgesehen, hätte ich doch die Finger vom Umbauen gelassen, vorher ist sie ja gefahren . . . ;(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
herzlichen Glückwunsch!! Und zum Kopfkino: Kann ich gut nachvollziehen. Wenn aber der Fehler gefunden ist, ist die Freude um so grösser.

Hans
 
Hallo Matthias,

Zitat: "kurz dahinter hat die Steckverbindung zum Kabelbaum"

War die von Dir schon erneuert oder handelt es sich noch um die Originalverbindung? Falls Original, welcher Stecker genau war es?

Gruß,
Andi
 
Zitat: "kurz dahinter hat die Steckverbindung zum Kabelbaum"

War die von Dir schon erneuert oder handelt es sich noch um die Originalverbindung? Falls Original, welcher Stecker genau war es?

es handelt sich um die original Steckverbindung vom Zündlichtschalter (umgangssprachlich: der vierpolige Stecker, der vom Zündschloss am Hauptkabelbaum unter dem Tank eingeclipst wird)

stecker.JPG

Gruss
Matthias
 
Zurück
Oben Unten