• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Qualiitätsunterschiede Vergasermembrane

Dominik_G

Teilnehmer
Seit
21. Mai 2010
Beiträge
31
Hallo zusammen,

habe gestern vorsorglich neue Mambranenn aus einem vergaserdichtsatz von Boxxerparts eingebaut. Die Membranen kamen mir gefühlt viel dicker und steifer als die hauchdünnen Originalteile vor.

Gibt es da Qualitätsunterschiede oder passt das schon?

Viele Grüße,
Dominik
 
Danke. Dann hat mein Eindruck wenigstens nicht getäuscht. Ein wenig frech finde ich das von Boxxerparts allerdings schon. Der Dichtsatz hat immerhin 49,90 Euro gekostet und der Preis ist eigentlich nur wegen der Membranen gerechtfertigt. Wenn die Volvo-/Stromberg-Membranen aber tatsächlich weniger als 2 Euro kosten, sind geschätzte 39,90 Euro bei Boxxerparts als Gewinn hängen geblieben.

Naja, was solls. Ich lass die jetzt trotzdem drin.

Viele Grüße,
Dominik
 
Hallo,

die Tage hatte ich bei Bayer (ehemals Siebenrock) auch einen Vergaser Repkit gekauft. Die Membranen sind auch dicker als die die ich ausbaute und haben ebenfalls Talkumpulver drauf (sehen aus wie die vom Michael seinen Bildern, die rechten) Jedoch sagte Herr Bayer die wären original BMW und es war auch in einer Kiste mit BMW Nummern drauf. Sind die nun original BING/BMW oder nicht ??

edit sagt: hatte gerade noch mit Georg Bayer telefoniert wegen der Membrane und er sagte 100%ig original BMW sonst nichts. Die Stromberg Membrane wäre "noch" dicker.
 
Hallo,
ich hatte auch die dicken f.d. Stromberg/Volvo Vergaser drin. Habe sie wieder rausgeschmissen und die Original BMW (vom BMW Händler) wieder eingebaut, da das Ansprechverhalten sehr träge wahr. Kann auch an der Charge gelegen haben. Die Gewinnspanne bei den Dingern scheint enorm zu sein.
 
Hallo,

leider habe ich auch die dickeren Membranen aus dem Zubehörhandel in die Vergaser meiner R100 eingebaut. Ich finde, daß das Ansprechverhalten um einiges schlechter ist, als mit den vorherigen dünnen ( denke die originalen ) Membranen. Werde versuchen wieder die dünneren Membranen zu bekommen.

Grüße

Dieter
 
Original von AndiP
Hallo,
ich hatte auch die dicken f.d. Stromberg/Volvo Vergaser drin. Habe sie wieder rausgeschmissen und die Original BMW (vom BMW Händler) wieder eingebaut, da das Ansprechverhalten sehr träge wahr. Kann auch an der Charge gelegen haben. Die Gewinnspanne bei den Dingern scheint enorm zu sein.

Habsch auch schon drin gehabt, liegen auch noch bei mir rum, die Teile sind dick wie elefantenhaut, und die hat an einer Kuh nix zu suchen, völlig Artfremd.... :lautlachen1: :lautlachen1: :lautlachen1:

Spass ohne, ich habe sie wieder rausgeworfen, denn das ansprechverhalten oder besser gesagt die "Beruhigungsphase" beim Stop ist sehr träge, dies könnte man mit stärkeren Federn hinbekommen auf Kosten des Ansprechverhaltens beim Angasen...das wird dann noch schlechter.

Wer die Teile will bitte PN, schicke sie gegen Porto zu!

Gruß
Herbert
 
Original von kurvenfieber
Original von AndiP
Hallo,
ich hatte auch die dicken f.d. Stromberg/Volvo Vergaser drin. Habe sie wieder rausgeschmissen und die Original BMW (vom BMW Händler) wieder eingebaut, da das Ansprechverhalten sehr träge wahr. Kann auch an der Charge gelegen haben. Die Gewinnspanne bei den Dingern scheint enorm zu sein.

Habsch auch schon drin gehabt, liegen auch noch bei mir rum, die Teile sind dick wie elefantenhaut, und die hat an einer Kuh nix zu suchen, völlig Artfremd.... :lautlachen1: :lautlachen1: :lautlachen1:

Spass ohne, ich habe sie wieder rausgeworfen, denn das ansprechverhalten oder besser gesagt die "Beruhigungsphase" beim Stop ist sehr träge, dies könnte man mit stärkeren Federn hinbekommen auf Kosten des Ansprechverhaltens beim Angasen...das wird dann noch schlechter.

Wer die Teile will bitte PN, schicke sie gegen Porto zu!

Gruß
Herbert

Kann ich genau so unterschreiben....
(habe auch noch einen Satz Elefentenhäute rumliegen)
 
Ich scheine der einzige zu sein, der mit den Wassersportmembranen keine Probleme hat.
Wenn die ne Weile gelaufen haben, sind die genauso wabbelig wie die BMW Teile. Wer seine "dicken" Membranen entsorgen will: Bitte zu mir damit!
Bin in Hohlenfels anzutreffen.....
 
Original von detlev
Ich scheine der einzige zu sein, der mit den Wassersportmembranen keine Probleme hat.
Wenn die ne Weile gelaufen haben, sind die genauso wabbelig wie die BMW Teile. Wer seine "dicken" Membranen entsorgen will: Bitte zu mir damit!
Bin in Hohlenfels anzutreffen.....

Hallo Detlev,

aber ich habe mit den Wassersportmembranen Probleme. Habe damals, aufgrund der Empfehlung hier im Forum, Membranen bestellt - und gleich bezahlt, aber bis heute noch keine erhalten. Trotz ca. 7 emails und mehrmaligen Anrufen, dabei auch mit seiner Mutter gesprochen, kam von dieser Firma:

JN - Wassersport
Sven Nielson
Mojenhörn 17
21720 Grünendeich
Tel. 04142-898522
Fax 04142-898532


bis heute keine einzige Membrane zu mir. Nur leere Versprechungen von Herrn Nielson.

Viele Grüße

Dieter
 
Original von desmonocke
Hallo,
gibt es eigentlich Erfahrungswerte über das Ansprechverhalten der unterschiedlich dicken Membrane?
Gruß
Klaus

Hallo :gfreu:,
mein Nachbar hatte oft Sorge, dass die Version mit den dünnen Häuten leicht platzen könnte (bei Fehlzündungen im Urlaub und dann ist noch ....die Cote de Südfrankreich dazwischen) deswegen hatte ich mir (typisch Herdentrieb) auch einen neuen Satz eingelegt.
Ergebnis: :schimpf: Nicht zugebrauchen, weil ich plötzlich ein altes, träges, seniles, schüttelndes "Irgendwas" hatte und die Freude am Fahren war gänzlich dahin. ....Aber aus den vorhanden Kommentaren schließe ich, daß man mindestens die stärkeren Federn und eine neue Abstimmung dazu braucht?
 
Ja soll ich die jetzt doch wieder rauswerfen? Ihr macht mich ja ganz kirre ...

?(

Viele Grüße,
Dominik
 
Original von cepulon

aber ich habe mit den Wassersportmembranen Probleme. Habe damals, aufgrund der Empfehlung hier im Forum, Membranen bestellt - und gleich bezahlt, aber bis heute noch keine erhalten. Trotz ca. 7 emails und mehrmaligen Anrufen, dabei auch mit seiner Mutter gesprochen, kam von dieser Firma:

JN - Wassersport
Sven Nielson
Mojenhörn 17
21720 Grünendeich
Tel. 04142-898522
Fax 04142-898532


bis heute keine einzige Membrane zu mir. Nur leere Versprechungen von Herrn Nielson.

Viele Grüße

Dieter

Dieses Problem konnte ich auch reproduzieren. Warte seit zwei Jahren auf vier bestellte UND bezahlte Membranen. Besser die Finger weg von dem Laden.

Viele Grüße,

christian.
 
Hallo,
ich kann das nicht bestätigen. Habe dort schon mehrmals bestellt und bin immer prompt beliefert worden. Die Zeiten ändern sich...
Gruß
Klaus
 
Original von Dominik_G
Ja soll ich die jetzt doch wieder rauswerfen? Ihr macht mich ja ganz kirre ...

?(

Viele Grüße,
Dominik

Jetzt stell Dich doch nicht so an. Wenn Du zufrieden bist lass sie, wenn nicht dann schmeiß sie raus. Wie soll hier einer seriös darauf eine Antwort geben?
Also fahr mal ne Runde und entscheide dann selbst! :oberl:
 
Membrane

Hallo zusammen,
werde mich die Tage auch noch ordentlich vorstellen.


Aber zu diesem Thema muss ich jetzt mal die Story von unserem Himmelfahrtskommando 2009 beisteuern.

Vier Freunde treffen sich am frühen Morgen zu einer Tour.
Ich mit meiner 75/5 Bj.71.
Die ersten Kilometer wollen wir auf der Autobahn Richtung Eifel abreißen,
nach ca. 40 Kilometern wird der Motor ziemlich zäh und geht eigentlich nur noch bei Vollgas. 20 Kilometer weiter wird an der Raststätte die Ursache gesucht, aber alles vorhanden. Sprit, Zündung, alle Schrauben und Düsen am Vergaser. Unter den kritischen Augen einer Busgesellschaft, die die Situation mit kritischen Fragen nur noch verschärfte wurde die BMW wieder zusammengebaut und die Fahrt erst einmal fortgesetzt. Das Ergebnis war ernüchternd -keine Besserung. In Düren haben wir dann die Autobahn verlassen, und ich wollte die BMW bei einem mir bekannten Teilehändler abstellen und die Rückreise antreten. Zu meinem Glück war der Willi sogar da. Das Urteil des Spezies –der Vergaser ist Schuld…. Und jetzt kommt’s ich hatte einen Ersatzvergaser im Koffer. Nachdem wir den Vergaser getauscht hatten,
lief die BMW wunderbar. Wir sind durch die Eifel, durch Belgien und und ....... Nach ca.350 km unterhalb von Trier eine Pension gefunden und mit 25 Holländern 15 Einheimischen und 3 Wirtinnen den Tag und fast die Nacht
ausklingen lassen.
Am nächsten Tag rüber nach Frankreich und schönste kleine Straßen abgefahren. Und dann brrrrrrr Motor läuft wieder nicht. Nach kurzem hin und her steht fest, der andere Vergaser versagt. Vergaser auseinander und sauber machen,
es werden einige Dreckteilchen gefunden - Vergaser zusammenbauen - die Fahrt geht weiter - und das Maschinchen läuft wie ein Glöckchen.
30 Minuten später fängt der Spuck von vorne an, wieder
Vergaser auseinander, jeder darf mal pusten und saugen,
mittlerweile ist das Ding sauber wie geleckt. Jedesmal wird auch wieder eine kleine Verunreinigung gefunden, die von uns dann einstimmig als Verursacher deklariert wird.
Vergaser wieder drauf und weiter geht der Ritt.
Nach 20 Minuten stehen wieder 4 genervte und nach Benzin stinkende Typen am Straßenrand und saugen und pusten gemeinsam an einem Vergaser.
Das ganze wiederholt sich noch ein paar Mal, aber erst läuft das Ding gut und dann nur noch Standgas oder über 5000
U/min.
Dann gebe ich auf, und wir beschließen über schnelle Straßen und Autobahn ( über 5000 U/min) Richtung Calw / Schwarzwald zu fahren. Und ich würde mich dann am nächsten Tag absetzen und nach Hause fahren, vielleicht auch mit ADAC.
Da die Autobahnfahrt langweilig ist, habe ich einige Zeit die Problematik noch einmal zu überdenken. Ich kreise eigentlich immer mehr die Membrane ein, die neu ist, wie die des ausgetauschten Vergasers auch. Kann doch nicht sein!!! Im Schwarzwald dann den Vergaser noch mal auf,
die Membran wird von allen Seiten betrachtet und sieht verdammt gut aus...............
Aber wer einen Vergaser mit hat, der hat auch....noch eine Ersatzmembran unter der Sitzbank, das alte Ding liegt da seit etwa 10 Jahren und war vorher schon mindestens 10 Jahre in Betrieb. Eingebaut - kleine Probefahrt - wieder viel
Bier und am nächsten Tag mit den anderen weitergefahren.
Die ersten Stunden immer wieder besorgte Blicke zu mir,
aber der Daumen zeigte immer mehr nach oben.
Tollen Tag im Schwarzwald verbracht und bei Rothenburg/Tauber übernachtet. jetzt noch mehr Bier - wir hatten ja was zu feiern. Sonntag über Vogelsberg und Schotten nach Hause.
1500 Km von denen die ersten 600 die Hölle waren, aber der Motor läuft jetzt wie ein Uhrwerk.
Die Membrane hatte ich im Internet incl.
O-Ringen und Dichtungen für 35 Euro bestellt.
Mal wieder am falschen Ende gespart!!!!! Habe dann BMW-Membrane gekauft, die Originalen sind wesentlich dünner und elastischer als die aus dem Zubehör.

So, das war’s jetzt erstmal. Aber diese Story musste ich loswerden.

Werde mich die Tage auch noch ordentlich vorstellen.
Gruss
Detlev
 
Wenn Du zufrieden bist lass sie, wenn nicht dann schmeiß sie raus. Wie soll hier einer seriös darauf eine Antwort geben? Also fahr mal ne Runde und entscheide dann selbst
Ich habe ja kaum einen Vergleich, weil ich die Kuh (und überhaupt Kühe) bislang kaum getrieben habe.

Ich bau jetzt die Originalen wieder ein. Die sind ja noch heil, ich weiß was ich habe und wenn ich mal will, kann ich später immer noch spaßeshalber mal tauschen. Dann habe ich auch einen Vergleich.

Von meiner Seite daher: Vielen Dank für die vielen Antworten. Haben mir sehr geholfen.

Viele Grüße,
Dominik
 
RE: Membrane

Original von ernstens


Aber zu diesem Thema muss ich jetzt mal die Story von unserem Himmelfahrtskommando 2009 beisteuern.

So, das war’s jetzt erstmal. Aber diese Story musste ich loswerden.

Werde mich die Tage auch noch ordentlich vorstellen.
Gruss
Detlev

....sehr netter und herzlicher Beitrag :yeah:, Grazie! Das mit nach Sprit stinken und alle gucken einen mit riesigen Augen :schock:an, so wie Nachbars Lumpi, -kenne ich nur zu gut.

Zur Beruhigung einiger brachliegender Nerven kann ich anfügen, dass die Membranen seitens BMW in letzter Zeit wieder etwas weicher und elastischer geworden sind. Ich denke, diese Stange Geld ist dafür gut angelegt. )(-:
 
Original von detlev
Ich scheine der einzige zu sein, der mit den Wassersportmembranen keine Probleme hat.
Wenn die ne Weile gelaufen haben, sind die genauso wabbelig wie die BMW Teile. Wer seine "dicken" Membranen entsorgen will: Bitte zu mir damit!
Bin in Hohlenfels anzutreffen.....

Ich habe die auch ohne Probleme in Gebrauch.
Wie du sagst, nach einigem Kontakt mit der Spritatmosphäre ist kein Unterschied mehr feststellbar.
Offensichtlich gibts aber auch vom gleichen Lieferanten Qualitätsunterschiede...
 
Moin zusammen,

in meiner R75/6 mit 64-1 Vergasern ohne Feder habe ich die günstigen Vergasermembrane von Boxxerparts "drinne". Allerdings nur deshalb, weil JN Wassersport keine 32er Membrane mehr im Angebot hat (was ich weiß, nachdem ich die 32er bei ihm bestellt und bezahlt hatte).

Nun habe ich noch eine R100/7 mit den Flachdeckelvergasern (Typ 64-2). Der Motor hatte nach meiner kompletten Vergaserrevision einen guten Leerlauf und einen guten Durchzug ab 2500 Touren. Aber zwischen 1500 und 2500 Umdrehungen hat sie kein Gas angenommen. Und zwar so sehr nicht, dass die BMW fast unfahrbar war. Anfahren an der Ampel konnte man nur mit sehr viel Gas und schleifender Kupplung. Ich habe zuerst gedacht, dass eine zu kleine Leerlaufdüse verantwortlich für das Loch im unteren Drehzahlbereich war. Dann habe ich die Vergaser (zum wiederholten Male) zerlegt.
Die Vergasermembrane waren so weit aufgequollen (trotz ca. 100 km Gesamtlebenszeit), dass man den Deckel nicht wieder schließen konnte. Ich habe die Membrane dann gegen ein anderes neues Paar von Boxxerparts ausgetauscht, allerdings mit dem gleichen, schlechten Fahrverhalten.
Dann habe ich mir gestern bei BMW für unanständige 42,-EUR zwei originale Vergasermembrane gekauft und heute eingebaut.
Und wisst Ihr, wie die Tausendär jetzt läuft? Es ist, als ob ein Engel schiebt! :applaus:
Vorbei sind alle Sorgen, die BMW zieht von ganz unten bis ganz oben ohne das geringste Leistungsloch durch.

Also eines weiß ich: ich werde mir nie wieder billige Vergasermembrane aus dem Zubehör kaufen.

Grüße

Dirk
 
JN-Wassersport kann man vergessen!

Hallo,
beim Studium mehrerer Foren zum Thema "günstige Beschaffungsquelle für Vergasermembranen" bin ich auf die Fa. JN-Wassersport gestoßen und habe dort vor einigen Wochen Membranen geordert. Bezahlt habe ich sofort mit PayPal. Von der Fa. kam keine Auftragsbestätigung, diverse Nachfragen per Mail liefen ins Leere, bei einem Anruf hatte ich ein Kind an der Leitung (Auskunft: Nicht zuständig, Eltern sind nicht da). Da von der "Firma" (hinter vielen tollen Homepages steckt so gut wie nichts dahinter...) überhaupt keine Antwort erfolgte und auch nach gut 3 Wochen keine Ware ankam habe ich den Fall bei PayPal gemeldet und nach kurzer Zeit eine Rückerstattung erhalten.
Also, falls da noch jemand einen Versuch startet, kann ich nur den Käuferschutz empfehlen!
Gruß aus Hamburg
Ronald
 
Hallo,
beim Studium mehrerer Foren zum Thema "günstige Beschaffungsquelle für Vergasermembranen" bin ich auf die Fa. JN-Wassersport gestoßen und habe dort vor einigen Wochen Membranen geordert. Bezahlt habe ich sofort mit PayPal. Von der Fa. kam keine Auftragsbestätigung, diverse Nachfragen per Mail liefen ins Leere, bei einem Anruf hatte ich ein Kind an der Leitung (Auskunft: Nicht zuständig, Eltern sind nicht da). Da von der "Firma" (hinter vielen tollen Homepages steckt so gut wie nichts dahinter...) überhaupt keine Antwort erfolgte und auch nach gut 3 Wochen keine Ware ankam habe ich den Fall bei PayPal gemeldet und nach kurzer Zeit eine Rückerstattung erhalten.
Also, falls da noch jemand einen Versuch startet, kann ich nur den Käuferschutz empfehlen!
Gruß aus Hamburg
Ronald

Kann ich nicht bestätigen, sehr guter kontakt, bei mir dauerte es etwas, weil die Membranen nicht auf Lager waren.
Ich kenne aber nur Detlev der die dinger richtig gut findet, ich habe sie nach der Probefahrt gleich wieder rausgeworfen und sie rund rum abgeschnitten und nutze sie jetzt als Tankdeckel dichtung, die restlichen habe ich Detlev geschenkt.

Gruß
Herbert
 
Ich kenne aber nur Detlev der die dinger richtig gut findet, ich habe sie nach der Probefahrt gleich wieder rausgeworfen.

... dann bin ich eben No. 2.
Lieferung war (seinerzeit) auch ok.

Und noch ne Anmerkung zum Ansprechverhalten. Ich fahre seit 2 Jahren mit links original und rechts JN durch die Lande (knapp 37tkm). Wären die JNs so schrecklich träge, sollte ich das beim Hochdrehen bei angeschlossenen Synchro-Uhren eigentlich merken. Ich merk aber nix, und beim Fahren auch nicht. Deshalb nehme ich mit Michael an, daß die 'dicken' im Betrieb genauso labberig werden die von BMW.

Die Hinweise zur Zuverlässigkeit von JN als Lieferant sind allerdings deplorable.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine "dicken" Membranen habe ich damals nicht bei JN gekauft, sondern bei einem Volvo-Händler. Dürfte aber das gleiche Material sein -und sie gehen nach wie vor. :aetsch:
 
Wenn ich mir diese Beiträge durchlese, sind ja nur 2 Leutchen die damit keine Probleme haben. Alle anderen haben die Dinger wieder rausgeworfen.
Also ist jede Quarge anders.
Oder hat Volvo die besseren Gummis?

Wer stellt die Dinger eigentlich her?

Gruss Manfred
 
hi Manfred

in der neuen MO ist doch ein Bericht über die Membranen drin Preis bei BMW ca.24 Euro, Vergleichsteil von Skandix 5 Euro, soll angeblich genau so gut sein.

Langzeit Erfahrungen würden aber noch ausstehen.
Bis dahin lasse ich meine Gaser bei Andreas, hier im Forum, heile machen und gut iss.

gruss charly
 
Zurück
Oben Unten