Qualität Kunststoffbeschichtung

mqp

Aktiv
Seit
07. Feb. 2011
Beiträge
734
Ort
Endorferhütte
Gefühlt, dreht sich jede dritte Frage hier im der Lackabteilung ums Kunststoffbeschichten.
Wo aber genau lasst ihr beschichten? Bei dem der zwischen tausenden billigst produzierten Regalböden mal eben ein Rahmenteil mitpulvert?
Oder sind das Betriebe die sich dem einzelnen Teil widmen, mit Grundierung, exakter Einbrenndauer usw:?

Gruß Martin
 
Ich lasse das seit 25 Jahren bei einem kleinen Familien-Betrieb machen, bei dem der Inhaber auch schon mal Rahmenumbauten fertigt und selber Motorad fährt.

Der kümmert sich um jedes Teil, weiß was oft übersehen wird beim Abbauen und verklebt alle Buchsen und Gewinde selbst. Im Notfall schweisst er auch noch einen angebrochenen Halter fest, falls er einen Riss findet.
 
Hallo Martin

grundsätzlich sollte jeder Betrieb eine saubere Arbeit abliefern.
Tatsche ist ,dass es 1000 Pulverbeschichter gibt und somit 1000 meinungen ,was gut und nicht gut, oder brauchbar oder nicht ist.
Aluteile müssen nicht grundiert werden Stahlteile sollten grundiert werden
und danach mit endlack lackiert werden.
Aluteile können aber chromatiert werden und dann Lackiert.
Fazit:
Du solltest dir vor Ort beim Lackierer seine Arbeiten anschauen und dir
dann ein Bild machen, Preisfragen ergeben sich da auch gleich.

hoffe hab dein Denken etwas angeregt.

gruß TOM der Pulverbeschichter
 
Ich lasse das seit 25 Jahren bei einem kleinen Familien-Betrieb machen, bei dem der Inhaber auch schon mal Rahmenumbauten fertigt und selber Motorad fährt.

Der kümmert sich um jedes Teil, weiß was oft übersehen wird beim Abbauen und verklebt alle Buchsen und Gewinde selbst. Im Notfall schweisst er auch noch einen angebrochenen Halter fest, falls er einen Riss findet.

hat der einen namen????
 
Tach auch...
Im Prinzip hast du dir die Frage schon selbst beantwortet. Bei Regalböden und ähnlichen kommt es nicht unbedingt auf Aussenbeständigkeit an. Am Motorrad eher die zweite Wahl.
Also jemand der überwiegend Dinge für den Aussenbereich oder besser noch für die Automobilindustrie pulvert. Da ist man in Sachen Haltbarkeit schon deutlich besser bedient.
 
Ok, die besten Erfahrungen in 20 Jahren Strahlen und Pulverbeschichten (Rahmen, Motorteile, Räder) habe ich bei folgenden Firmen gemacht:

1. Fahrradrahmen-Beschichter: Aussergewöhnlich grosse Farbpalette inkl. Metallic und Effectlacke. Etwas teuer, aber 100% saubere Arbeit und kein Abkleben notwendig

2. Lokale Behindertenwerkstatt. Vorher selbst alles abkleben und mit alten Schrauben versehen und auf sofortige Verabeitung und dünnen Auftrag hinweisen. Hält bereits 19 Jahre im Fernreisebetrieb.

3. Beschichter mit Erfahrung im Motorradbereich. RAL-Palette, Vorarbeiten nicht notwendig. Teuer, aber alle Teile nach Behandlung einbaufertig.

Negative Erfahrungen habe ich mit Firmen im Nutzfahrzeugbereich, Gartenmöbel und Strassenzeichen/Beleuchtungsberich gemacht.
Dort liegen die Teile teilweise nach dem Strahlen tagelang im Aussenberiech rum und werden angerostet beschichtet. Oder die Beschichtung ist so dünn, dass sie bei scharfem Hinsehen abgetragen ist bzw. ist so dick, dass man die Hälfte runterschleifen muss.

Krönung war der Hansel, der meine Gabel erst von INNEN gestrahlt und dann mit 3mm Schichtstärke ohne Abkleben alles vollgepulvert hat. Tonne.

Grundierung ist bei sofortiger Weiterverarbeitung kein Thema.

Soweit meine ganz persönlichen Erfahrungen.
Fuer Adressen im Münsterland / Hannover bitte PM nutzen.

Schöne Grüße
Rick
 
Hallo,

ich habe 2 unterschiedliche Beschichter. Für feiner Arbeiten, Armaturen etc. nehme ich den der auch Fahrräder beschichtet in Usingen. Für gröbere Arbeiten einen Industriebeschichter in Hanau. Der hält schon beim strahlen voll drauf und die Beschichtung wird etwas dicker.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten