T
traebbe
Gaststatus
Hallo zusammen,
ich biete die Reparatur der elektronischen und wenn möglich der mechanischen Komponenten der Quarz-Uhren (VDO und MotoMeter) der R90S, /7-Modelle und Zubehör-Uhren (52mm-Klasse), sowie die elektronische Überholung der Drehzahlmesser der /7 und 248er Modelle an.
Vorraussetzung einer erfolgreichen Reparatur ist ein Instrument, an dem noch nicht rumgefummelt wurde und die Messwerke einwandfrei funktionieren.
Bei den Uhren sind nachher sehr geringe Spuren des Öffnens zu sehen, da ich in der Regel den alten Zierring, der das Glas hält, wiederverwende.
Diese Spuren sind nach dem Einbau nicht zu sehen.
Gläser werden ebenfalls wiederverwendet, solange sie nicht gebrochen sind.
Die Gehäuse der Uhren, Drehzahlemesser (52mm) und Voltmeter sowie die Glashalteringe werden leider momentan nicht mehr glasperlgestrahlt. Stattdessen mit der Messingbürste gesäubert.
Die Ringe werden mattschwarz lackiert.
Sekundenzeiger der ersten Uhrenserie mit den grünen Ziffern wird ebenfalls neu lackiert.
Grundsätzlich wird ein neuer Gummiring aufgezogen, dieser dient als Dichtung zwischen Verkleidung und Glashaltering.
Preise:
Je nach Schaden am Instrument werden die Preise nach Erhalt und Prüfung mitgeteilt.
Uhr und Voltmeter wurden komplett revidiert.
Alle Zeiger in Rot lackiert, Versteller der Uhr nach aussen gelegt (linker Taster neben der Uhr, geht nur bei Quarzuhren ohne Sekundenzeiger), somit leichtere Einstellung bei Maschinen mit Verkleidung:

Auch diese beiden Uhren funktionieren wieder:
Hier kann auch ich nicht mehr helfen:


ich biete die Reparatur der elektronischen und wenn möglich der mechanischen Komponenten der Quarz-Uhren (VDO und MotoMeter) der R90S, /7-Modelle und Zubehör-Uhren (52mm-Klasse), sowie die elektronische Überholung der Drehzahlmesser der /7 und 248er Modelle an.
Vorraussetzung einer erfolgreichen Reparatur ist ein Instrument, an dem noch nicht rumgefummelt wurde und die Messwerke einwandfrei funktionieren.
Bei den Uhren sind nachher sehr geringe Spuren des Öffnens zu sehen, da ich in der Regel den alten Zierring, der das Glas hält, wiederverwende.
Diese Spuren sind nach dem Einbau nicht zu sehen.
Gläser werden ebenfalls wiederverwendet, solange sie nicht gebrochen sind.
Die Gehäuse der Uhren, Drehzahlemesser (52mm) und Voltmeter sowie die Glashalteringe werden leider momentan nicht mehr glasperlgestrahlt. Stattdessen mit der Messingbürste gesäubert.
Die Ringe werden mattschwarz lackiert.
Sekundenzeiger der ersten Uhrenserie mit den grünen Ziffern wird ebenfalls neu lackiert.
Grundsätzlich wird ein neuer Gummiring aufgezogen, dieser dient als Dichtung zwischen Verkleidung und Glashaltering.
Preise:
Je nach Schaden am Instrument werden die Preise nach Erhalt und Prüfung mitgeteilt.
Uhr und Voltmeter wurden komplett revidiert.
Alle Zeiger in Rot lackiert, Versteller der Uhr nach aussen gelegt (linker Taster neben der Uhr, geht nur bei Quarzuhren ohne Sekundenzeiger), somit leichtere Einstellung bei Maschinen mit Verkleidung:

Auch diese beiden Uhren funktionieren wieder:





Hier kann auch ich nicht mehr helfen:


Zuletzt bearbeitet: