• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Quarzuhren und Drehzahlmesser-Reparaturen

  • Ersteller Ersteller traebbe
  • Erstellt am Erstellt am
T

traebbe

Gaststatus
Hallo zusammen,
ich biete die Reparatur der elektronischen und wenn möglich der mechanischen Komponenten der Quarz-Uhren (VDO und MotoMeter) der R90S, /7-Modelle und Zubehör-Uhren (52mm-Klasse), sowie die elektronische Überholung der Drehzahlmesser der /7 und 248er Modelle an.
Vorraussetzung einer erfolgreichen Reparatur ist ein Instrument, an dem noch nicht rumgefummelt wurde und die Messwerke einwandfrei funktionieren.
Bei den Uhren sind nachher sehr geringe Spuren des Öffnens zu sehen, da ich in der Regel den alten Zierring, der das Glas hält, wiederverwende.
Diese Spuren sind nach dem Einbau nicht zu sehen.
Gläser werden ebenfalls wiederverwendet, solange sie nicht gebrochen sind.

Die Gehäuse der Uhren, Drehzahlemesser (52mm) und Voltmeter sowie die Glashalteringe werden leider momentan nicht mehr glasperlgestrahlt. Stattdessen mit der Messingbürste gesäubert.
Die Ringe werden mattschwarz lackiert.
Sekundenzeiger der ersten Uhrenserie mit den grünen Ziffern wird ebenfalls neu lackiert.
Grundsätzlich wird ein neuer Gummiring aufgezogen, dieser dient als Dichtung zwischen Verkleidung und Glashaltering.

Preise:
Je nach Schaden am Instrument werden die Preise nach Erhalt und Prüfung mitgeteilt.


Uhr und Voltmeter wurden komplett revidiert.
Alle Zeiger in Rot lackiert, Versteller der Uhr nach aussen gelegt (linker Taster neben der Uhr, geht nur bei Quarzuhren ohne Sekundenzeiger), somit leichtere Einstellung bei Maschinen mit Verkleidung:

Bild1.jpg


Auch diese beiden Uhren funktionieren wieder:
Bild3.jpg Bild4.jpg Bild4.jpg Bild2.jpg 6.jpg

Hier kann auch ich nicht mehr helfen:

1.jpg2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Prima Sache :applaus:

Hast Du Dich auch schon an den DZM der 4-Ventiler versucht?
 
Hallo Hofe,
nein, mir ist ein solcher noch nicht untergekommen.
Sollte ich aber einen ergattern, werd ich den aber sicher auch zerlegen :D
 
Hallo Hofe,
nein, mir ist ein solcher noch nicht untergekommen.
Sollte ich aber einen ergattern, werd ich den aber sicher auch zerlegen :D
Dann komme ich mal auf Dich zu, sobald ich mir Reserve geangelt habe.
Meiner zickt ab und zu etwas rum, da flattert die Nadel recht wild.
Vielleicht ein Wackelkontakt...
 
Lobepost!

Hallo,

unser traebbe vesteht sich nicht auf vorzüglichste auf DZM und Kaffevollautomaten.
Er ist auch offensichtlich ein versierter Schrauber an Digitalkameras. :applaus:

Dank Joachim kann ich meine geschätzte Lumix TZ7 jetzt noch einige Zeit weiterbenutzen. Ohne ihn wäre das teil wohl nur noch rechnerischer Schrott gewesen.

Danke für deine Hilfe!! :fuenfe:

)(-:
 
Mein DZW zeigt Schätzwerte an, je höher die Drehzahl wird, und fängt stark an zu schwanken.

Ein potentieller Kandidat für Dich im Rahmen Deiner Möglichkeiten?


Es handelt sich um einen DZM einer ST.
 
Hallo Stefan,

das ist der Gleiche wie bei R45/65, gell?
Dann schick ich dir mal einen zu, der sicher korrekt anzeigt.
Gib mir mal deine adrsse per PN.
Es gibt prinzipiell 2 mögliche Ursachen:
1. Messwerk verschlissen (durch das Schütteln) oder die Federn lahm
2. Elektronik defekt, die lässt sich dann aber leicht austauschen (komplette Platine)


Edit, (ist mir erst jetzt aufgefallen):
Fehlt wohl was ?? :bitte:
Zitat von Pjotl:
unser traebbe vesteht sich nicht nur auf vorzüglichste auf DZM und Kaffevollautomaten.
Er ist auch offensichtlich ein versierter Schrauber an Digitalkameras. :applaus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Joachim,

ich habe eine VDO Uhr (Versteller in der Mitte, 52mm) verbaut, die mir innerhalb von 14Tagen die Batterie leer saugt..:(kann man da was machen? Bekommst Du das wieder hin?
Mit welchen Kosten muß ich rechnen?

Beste Grüße Mathias
 
Hallo allerseits,


Joachim hat den 140.000km alten DZM meiner G/S überholt. Aus einen pendelnden, zerkratzen und zerbeulten DZM wurde quasi ein neuer! Und der Preis, den Joachim dafür inklusive Versand aufrief, war mir dafür zu niedrig.

Wie MM schon schrub: Sehr empfehlenswert! )(-:


Grüße

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Joachim,

ich habe eine VDO Uhr (Versteller in der Mitte, 52mm) verbaut, die mir innerhalb von 14Tagen die Batterie leer saugt..:(kann man da was machen? Bekommst Du das wieder hin?
Mit welchen Kosten muß ich rechnen?

Beste Grüße Mathias

Hallo Mathias,

es es spielt keine Rolle, was du für ne Uhr drin hast.
wenn innerhalb 2 Wochen die Batterie leer ist, würd ich mir eher Gedanken über die Batterie machen.
Oder aber die Uhr steht schon unter Wasser und spielt B
Wassererwärmer.
Es ist schon so, dass die Zeigerverstellung durch das Glas problematisch ist.
Ich hatte schon ein paar dieser Exemplare mit internem Wasserschaden auf dem Tisch und ein ganz übles Exemplar dokumentarisch festgehalten.
ich würde nie eine andere als die mit dem Versteller hinten einbauen.
 
Hallo,

Batterie ist ok. Habe jetzt wieder die "grüne" Motometer Uhr drin, damit gehts, nur die Verstellung mit dem Rädchen hinten ist im S-Cockpit sehr fummelig. Deshalb habe ich die VDO eingebaut, auch weil sie besser zu den übrigen Anzeigen (weiß mit orangen Zeigern )paßt. Diese Uhr liegt aber mind. schon 20 Jahre im Keller und ist eben wahrscheinlich etwas schwergängig, hat aber noch kein Wasser gesehen und ist übrigens auch eine Quarzuhr mit Sek. Zeiger.
Ich dachte, wenn Du die Uhr zerlegst, reinigst und neu schmierst, dann würde sie auch wieder leichter laufen?? Irrtum?

Beste Grüße Mathias
 
...Habe jetzt wieder die "grüne" Motometer Uhr drin, damit gehts, nur die Verstellung mit dem Rädchen hinten ist im S-Cockpit sehr fummelig. Deshalb habe ich die VDO eingebaut,...

"Fummelig", wegen zwei Mal im Jahr verstellen ? Ende März und Ende Oktober?(
 
Hallo
Ich bin daran interessiert, meine BMW Uhr reparieren zu lassen. Wie kontaktiere ich Traebbe?
Mit freundlichen Grüssen
Preben Mikkelsen, Dänemark
 
Zurück
Oben Unten