T
Tukulti-Ninurta
Gaststatus
hi,
ich benutze seit Anbeginn meiner "Boxerkarriere" ein BMW-Syncronisiergerät aus den späten 1970er Jahren. Es hat eine Quecksilberfüllung, die vom Unterdruck angeschlossener Vergaser in parallel verlaufende Röhrchen nach oben gezogen wird. Syncronisiert sind die Vergaser dann, wenn die Quecksilbersäulen gleichzeitig nach oben gehen und gleiche Höhen erreichen. Viele Jahrzehnte tat das Gerät unauffällig seinen Dienst. In den letzten Jahren reißt jedoch die Quecksilbersäule schon nach kurzer Zeit ab und "zerbricht" in mehrere Stücke. Ein exaktes Einstellen der Vergaser ist damit nicht möglich. Ausgiebiges Entlüften brachte keine Besserung. Hat jemand eine Idee oder Erfahrung mit Maßnahmen zur Abhilfe?
Gruß
Wolf-Ingo
ich benutze seit Anbeginn meiner "Boxerkarriere" ein BMW-Syncronisiergerät aus den späten 1970er Jahren. Es hat eine Quecksilberfüllung, die vom Unterdruck angeschlossener Vergaser in parallel verlaufende Röhrchen nach oben gezogen wird. Syncronisiert sind die Vergaser dann, wenn die Quecksilbersäulen gleichzeitig nach oben gehen und gleiche Höhen erreichen. Viele Jahrzehnte tat das Gerät unauffällig seinen Dienst. In den letzten Jahren reißt jedoch die Quecksilbersäule schon nach kurzer Zeit ab und "zerbricht" in mehrere Stücke. Ein exaktes Einstellen der Vergaser ist damit nicht möglich. Ausgiebiges Entlüften brachte keine Besserung. Hat jemand eine Idee oder Erfahrung mit Maßnahmen zur Abhilfe?
Gruß
Wolf-Ingo