Tach auch
Ich wollte noch mal das Thema Quetschkantengestaltung aufgreifen.
Das einzige was ich bislang über das Thema gefunden habe ist "Die Quetschkante soll sich 1-2° öffnen" und "Abstand ca. 2mm"
Mehr lässt sich irgendwie nicht finden.
Hintergrund ist folgender: Ich habe vor einigen Jahren schon mal einen Motor aufgebaut der folgende Eckdaten aufwies:
Kurze 1000er Zylinder"Kitt" vom Rabbi (-7mm)
R100GS Köpfe mit 44er Einlassventilen und Doppelzündung
336° BMW Nockenwelle
Dazu Ventiltrieb etwas erleichtert und sonst auch alles renoviert.
Der Motor wurde mit einer SGS Siebenrock Auspuffanlage kombiniert
Das ganze ergab eine (gewollte) Drehorgel die echt Laune beim Fahren machte.
Jetzt möchte ich einen weiteren Motor aufbauen der aber folgende Unterschiede aufweist:
R80GS Köpfe mit angepasster Quetschkante, 44er Einlassventile
Evtl. DelOrto Vergaser
Die R80GS Köpfe haben ja den gleichen Gussrohrling und die gleiche Kanalform wie die R100GS. der wesentliche Unterschied ist also Kalottengröße und Quetschkante.
Letztere möchte ich nun entsprechend an die Rabbi Kolben anpassen
und die Frage ist halt 2mm Abstand und 2° Öffnungswinkel oder noch mehr bedenken?
Viele Grüße
Daniel Dicke
Ich wollte noch mal das Thema Quetschkantengestaltung aufgreifen.
Das einzige was ich bislang über das Thema gefunden habe ist "Die Quetschkante soll sich 1-2° öffnen" und "Abstand ca. 2mm"
Mehr lässt sich irgendwie nicht finden.
Hintergrund ist folgender: Ich habe vor einigen Jahren schon mal einen Motor aufgebaut der folgende Eckdaten aufwies:
Kurze 1000er Zylinder"Kitt" vom Rabbi (-7mm)
R100GS Köpfe mit 44er Einlassventilen und Doppelzündung
336° BMW Nockenwelle
Dazu Ventiltrieb etwas erleichtert und sonst auch alles renoviert.
Der Motor wurde mit einer SGS Siebenrock Auspuffanlage kombiniert
Das ganze ergab eine (gewollte) Drehorgel die echt Laune beim Fahren machte.
Jetzt möchte ich einen weiteren Motor aufbauen der aber folgende Unterschiede aufweist:
R80GS Köpfe mit angepasster Quetschkante, 44er Einlassventile
Evtl. DelOrto Vergaser
Die R80GS Köpfe haben ja den gleichen Gussrohrling und die gleiche Kanalform wie die R100GS. der wesentliche Unterschied ist also Kalottengröße und Quetschkante.
Letztere möchte ich nun entsprechend an die Rabbi Kolben anpassen
und die Frage ist halt 2mm Abstand und 2° Öffnungswinkel oder noch mehr bedenken?
Viele Grüße
Daniel Dicke