Quitsch-Geräusch aus der Motorentlüftung bei warmem Motor

  • Ersteller Ersteller DL8JL
  • Erstellt am Erstellt am
Die Quelle des Geräusches hast du ja richtig erkannt.
Bleibt die Frage, ob die lästigen Töne schon am Ventil entstehen oder erst im Schlauch danach. Hast du da mal Unterschiede festgestellt?
 
Hallo Jochen,

du hast hier ne Flöte mit Einzelrohrblatt gebaut, ähnlich einer Oboe!

Dein Pertinax bzw. Va Blättchen schwingt wie das Rohrblatt einer Flöte. Der pulsierende Luftstrom versetzt dann den Entlüftungsschlauch und/ oder das Motorgehäuse in Resonanzschwingungen (so wie den Korpus einer Flöte) Dadurch wird der eigentlich unvermeidliche Ton verstärkt. Du musst versuchen das Ventil vom Motorgehäuse schwingungstechnisch möglichst vollständig zu entkoppeln. Eventuell hilft auch ein dünnerer längerer Entlüftungsschlauch um die Luftmenge zu verringern und die Frequenz des Tons zu senken.

Gruß

Kai
 
Hallo Jochen,
versuch mal das Pertinaxplättchen mit Leder zu bekleben (die Seite, die auf dem Motorgehäuse liegt).
Bei mir war danach Ruhe.
bis denne
Hermann
 
Hallo Walter.
Danke für deine Antwort
Das war ja auch mein erster Gedanke das Ventil zu tauschen. Habe ich dann auch gemacht. Bei BMW gekauft. Teile Nummer 11111335712.
Der Ton ist der gleiche geblieben, trotz ganz anderer Konstruktion des neuen Ventils.
Gruß Jochen

Hallo,

bei mir hat das Ventil geröschelt wie ein Lebender beim Sterben. Nach Einbau vom Flatterventil war Ruhe.
Abhilfe ist ein Motorgehäuse ab Bj. 81, wenn die Kolbenpassung in Ordnung ist.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn es tatsächlich das Ventil ist, dann sollte das Geräusch bei offenem Ölpeilstab (Bypass) weg sein.
@ Walter: Du meinst wohl die Zylinderpassung (Hals) 97/99mm, oder?

Gruß Hans-Jürgen
 
Hallo,

wenn es tatsächlich das Ventil ist, dann sollte das Geräusch bei offenem Ölpeilstab (Bypass) weg sein.
@ Walter: Du meinst wohl die Zylinderpassung (Hals) 97/99mm, oder?

Gruß Hans-Jürgen

Hallo Hans-Jürgen,

die alten Graugußbüchsen hatten mind. 0,05mm Laufspiel zum Kolben. Mit der Zeit wurden daraus mehr als 0,1mm. Normalerweise nicht tragisch, nur für die R90 sind keine Übermaßkolben mehr lieferbar. 1. Übermaß 90,25mm, 2. Übermaß 90,5mm

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans-Jürgen,

die alten Graugußbüchsen hatten mind. 0,05mm Laufspiel zum Kolben. Mit der Zeit wurden daraus mehr als 0,1mm. Normalerweise nicht tragisch, nur für die R90 sind keine Übermaßkolben mehr lieferbar. 1. Übermaß 90,25mm, 2. Übermaß 90,5mm

Gruß
Walter

Vielleicht nicht von BMW...Ich hab jedenfalls 3.Übermaß drin.
 
man könnte auch noch mit der Federvorspannung experimentieren.
Wäre vielleicht auch noch nen Versuch wert...
LG
Martin
 
Wenn da richtig viel Öl rausspritzt, solltest Du über eine Motorrevision nachdenken. Ein wenig Öl ist da normal, aber spritzen sollte es nicht.
Ich hatte mal nen 1000er Motor auf /6 Basis, den ich ohne Ventil übernommen hatte. Der war am Schlauchende immer ölfeucht, aber es hat nicht gespritzt.
 
Zurück
Oben Unten