Hallo,
eines vorab, mir ist durchaus klar, dass verantwortungsvolle Schrauber mit Ratschlägen zum Thema Bremsen eher zurückhaltend sind.
Dennoch interessiert mich Eure Meinung zu folgendem:
Ich habe bei meiner 100 GS die vordere Scheibe und Beläge gewechselt.
Beides war extrem runter (die Scheibe war bei 4,5 und die Beläge bei < 1 mm!)
Zum Einbau der neuen Beläge musste ich die Kolben schon plan eindrücken, damit die neue Scheibe (Dank nochmal an Flensburger!) sich zwischen die Beläge schieben ließ.
Beim Einbau habe ich keine Kupferpaste verwendet, weil ich die bisher noch nie gebraucht hatte.
Bei meiner ersten Fahrt nach dem Wechsel war jetzt ein deutliches Schleifen /Quietschen zu vernehmen, dass beim Bremsen sofort veschwand und sich nach dem Bremsen wieder aufbaut.
Legt man ganz leicht Druck an die Beläge, ohne dass eine Bremswirkung spürbar ist, ist das Geräusch ebenfalls weg.
Was würdet Ihr machen?
erstmal fahren und so "einschleifen"
oder alles wieder raus und Paste auf die Kolben?
Was mich außerdem gewundert hat ist, dass die Stifte, die die Beläge führen/halten nicht durch Splinte gesichert sind.
Reicht da die Federspannung als Sicherung?
Dank und Gruß
aus Bonn
Jan
eines vorab, mir ist durchaus klar, dass verantwortungsvolle Schrauber mit Ratschlägen zum Thema Bremsen eher zurückhaltend sind.
Dennoch interessiert mich Eure Meinung zu folgendem:
Ich habe bei meiner 100 GS die vordere Scheibe und Beläge gewechselt.
Beides war extrem runter (die Scheibe war bei 4,5 und die Beläge bei < 1 mm!)
Zum Einbau der neuen Beläge musste ich die Kolben schon plan eindrücken, damit die neue Scheibe (Dank nochmal an Flensburger!) sich zwischen die Beläge schieben ließ.
Beim Einbau habe ich keine Kupferpaste verwendet, weil ich die bisher noch nie gebraucht hatte.
Bei meiner ersten Fahrt nach dem Wechsel war jetzt ein deutliches Schleifen /Quietschen zu vernehmen, dass beim Bremsen sofort veschwand und sich nach dem Bremsen wieder aufbaut.
Legt man ganz leicht Druck an die Beläge, ohne dass eine Bremswirkung spürbar ist, ist das Geräusch ebenfalls weg.
Was würdet Ihr machen?
erstmal fahren und so "einschleifen"
oder alles wieder raus und Paste auf die Kolben?
Was mich außerdem gewundert hat ist, dass die Stifte, die die Beläge führen/halten nicht durch Splinte gesichert sind.
Reicht da die Federspannung als Sicherung?
Dank und Gruß
aus Bonn
Jan