• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R 100/7 Gabelumbau und Eintragung

BMW-Leines

Aktiv
Seit
01. Nov. 2011
Beiträge
389
Ort
West-Harz
Hallo Leute,

beim Durchsuchen des Archivs habe ich einiges über die Gabelumbauten ( R 100/7 mit Showa bzw. Brembo Gabel ) gelesen.

Ich bin gerade dabei mir einen Renner auf R100/7 Basis für Straße und Rennstrecke aufzubauen.

Da ich beide Gabeln im Regal liegen habe wird eine der beiden eingebaut.
Dazu evtl. ein 18 ´´ Kreuzspeichenrad, oder eine 18 ´´ XS Performens Hochschulterfelge.

Brembo 4 Kolbenzangen und die 280mm Bremsscheiben der R 100 R Bzw. der K100.

Also der klassische Umbau.

Da einige von Euch den gleichen Umbau haben, würde mich einmal Interessieren wie das bei Euch mit der TÜV- Eintragung war.

Der TÜV hier bei uns im Ort hält sich trotz Briefkopien der Eintragungen sehr bedeckt und sagte mir das das ganze in einem Fahrversuch getestet wird und dann einer Eintragung nichts mehr im Wege steht.

Vielleicht kann mir ja auch jemand eine Prüfstelle im Großraum BS; H, GÖ nennen die schon einmal diese Eintragung gemacht hat. Vielleicht auch ohne Fahrversuch !!!!

Danke schon mal !!!

Gruß Frank
 
Hallo Frank,

hab`ich gemacht mit R65 18" Vorderradfelge, Monolevergabel und Monolever Bremsen. (Mittlerweile R100R Bremsscheiben und Bremssättel.)

Ich habe vor dem Umbau mit dem zuständigen TÜV-Mann gesprochen.
Den Umbau habe ich dann nach Absprache ausgeführt.
Die TÜV-Abnahme würde mit Probefahrt durchgeführt.

Ich würde als Prüfer auch nur meine Unterschrift geben, wenn ich sicher bin, dass alles OK ist.


Also ohne Probefahrt wird es nicht gehen!
 
Hallo Matthias,

ohne Probefahrt geht das ganze nicht !!!

--- Ich wollte nur keine großen, und teuren Fahrversuche herraufbeschwören.

Ich habe gerade mit jemanden vom TÜV-Nord im Großraum H telefoniert.

Eintragungen kein großes Problem wenn der Umbau ordendlich ausgeführt ist.

Gruß Frank
 
bei einigen Rennveranstaltungen wird, in den historischen Klassen, der max. Standrohrdurchmesser begrenzt, beim Fischkistenderby sind dies 41mm und es dürfen keine 4 Kolbenbremssättel verbaut werden - solltest Du ev. berücksichtigen, weiß ja nicht wann und wo du auf die Rennstrecke willst.
 
Hallo Heiko,

Danke für den Tipp !!! ---


die einschlägigen Bestimmungen sind mir bekannt. --- Der Renner wird mehr hier im Harz auf der Straße laufen als auf dem Kringel.

Ich war in diesen Jahr mit meiner Königswellen Ducati in OSL bei Twins Only unterwegs und habe jetzt Feuer gefangen.

--- Nur die Köwe Teile sind einfach zu teuer geworden um mit freiem Kopf mal richtig am Kabel zu ziehen.

Ob ich mal bei den Art-Motors oder ähnlichen Veranstaltungen lande lasse ich einfach mal offen. ---Ich denke eher an die Renntrainings.


Gruß vom Harzrand
Frank
 
Zurück
Oben Unten