• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R 100/7 - Revision / Umbau

fmarx99

Teilnehmer
Seit
24. Mai 2016
Beiträge
71
Ort
Wetzlar
Hallo,

wie schon angekündigt möchte ich hier mein Projekt vorstellen.

Als Basis dient eine R60/7 von '77 mit einem eingetragenen 1000ccm Umbau in den 90zigern.

Gedachte Umbauten befassen:

- Lenker, Armaturen, Anzeigen
- Fender vorn & hinten (mitschwingend)
- Hilfsrahmen, Sitzbank
- Beleuchtung, Elektrik, Batterie
- Auspuffanlage
- Bremsleitungsverlegung
- Felgen

Wo ich mir noch nicht 100% einig bin:

- Tieferlegung
- Felgengröße
- Bereifung

Es soll Richtung Scrambler gehen aber eher für die Straße geeignet sein.
Das ganze natürlich in Fahrbar, Deko habe ich schon genug daheim!


Ich suchte eine BMW vor 1980 mit Speichenfelgen und ab 750ccm aufwärts. Sie sollte aber auch nicht zu schade für einen Umbau sein. Ich denke da habe ich was passendes gefunden.

Die Kleine ist ein Scheunenfund der recht gut läuft. Da aber niemand wirklich sagen kann was hier los ist werde ich erst einmal eine Bestandsaufnahme machen. Mal sehen wie groß mein Glück/Unglück wirklich ist.

Was ich nach näherem Hinsehen sagen kann ist das neben den GG-Zylindern der Endantrieb, somit auch der Tacho und die Vergaser getauscht wurden. Eine zweite Bremsscheibe hat sie auch bekommen. Sie ist mit 70 Pferdchen eingetragen.

Der Tacho ist jetzt einmal rund, was aber durch den Tausch völlig egal ist. Laufleistung bleibt wohl ihr Geheimnis.

Der Tank hat absolut keine Macken/Dellen und es ist nur etwas aufgeblüht. Das Erfreut schon mal ungemein da er wiederverwendet wird und ich hier schon mal keine nennenswerte Baustelle habe.
 

Anhänge

  • 20170405_180058.jpg
    20170405_180058.jpg
    297,4 KB · Aufrufe: 175
  • 20170405_180129.jpg
    20170405_180129.jpg
    287,4 KB · Aufrufe: 153
Aufgebockt geht es mal ans demontieren.

Die Vergaser sehen noch recht gut aus, habe da schon ganz andere zu sehen bekommen. Ich werde sie aber trozdem Zerlegen und Überholen. Will später Ruhe haben und nicht am falschen Ende sparen und alles zweimal machen.

Gewinde von den Sternmuttern auch intakt, aber was sieht man dann im Luftfiltergehäuse?

Habe der Maus wegen Eigenbedarf gekündigt und das Mobiliar wegen unbekannter Abwesenheitsdauer mal selbst entsorgt.
Zum Glück wurde hier nur gewohnt und nichts angenagt.

Öl vom Endantrieb honigfarben aber sauber, keine Späne.

Öl vom Kardan etwas dunkler aber auch noch sauber und keine Späne.

Öl vom Getriebe? Das habe ich noch nicht gehabt. Kommt da eine zähflüssige schokoladenfarbene Masse ganz langsam rausgelaufen. Späne an der Schraube auch soweit vorhanden das eine Beule auf der Magnetschraube ist. Hmm, warten wir es mal ab. Schalten tut's und bei der kleinen Probefahrt hat auch nichts geschrien (wie soll's auch bei der Pampe?).

Der Endantrieb sieht für mich noch sehr gut aus. Habe das wohl den Umbau und der danach relativ kurzfristigen Außerbetriebnahme zu verdanken.

Bei der Demontage des Auspuffs fiel mir dann noch ein Fleck an der rechten Seite des Getriebes auf. Beim Versuch der Beseitigung fiel auf das es sich um Kaltmetall handelt. Was kann denn an der Stelle durchschlagen?

Jedenfalls habe ich mich dazu entschlossen mit dem Getriebe nicht mehr weiter zu machen. Zu groß ist mir das Risiko das mir das Ding später um die Ohren fliegt. Eine Revision will ich beim geflicktem Gehäuse auch nicht unbedingt machen.
 

Anhänge

  • 20170407_093732.jpg
    20170407_093732.jpg
    98,7 KB · Aufrufe: 96
  • 20170407_093853.jpg
    20170407_093853.jpg
    80,1 KB · Aufrufe: 93
  • 20170407_113426.jpg
    20170407_113426.jpg
    122,8 KB · Aufrufe: 143
  • 20170407_113606.jpg
    20170407_113606.jpg
    151,2 KB · Aufrufe: 139
  • 20170408_151751.jpg
    20170408_151751.jpg
    180,9 KB · Aufrufe: 119
  • 20170408_151724.jpg
    20170408_151724.jpg
    160,8 KB · Aufrufe: 104
  • 20170418_195442.jpg
    20170418_195442.jpg
    133,6 KB · Aufrufe: 124
Ungeflickte Gehäuse gibt sicherlich (auch von mir).
Ich würde das Getriebe öffnen und bewerten lassen, andere müssen nicht besser sein.
 
Hallo,

möchte einmal ein kleines Update zum Stand machen.

Vergaser sind einmal komplett überarbeitet.
Dichtungen, O-Ringe, Schwimmer, Gemischschraube und Schieberfeder sind einmal neu gekommen.
Habe erst überlegt sie komplett blank zu machen, dann aber doch die Patina gelassen. Finde sie so schöner.

Bei den Zylindern ist mir nach der groben Reinigung im linken Zylinder ein paar Unebenheiten, die man auch mit den Finger spüren kann, aufgefallen.

Mal ne Frage, ist sowas noch Vertretbar oder eher Schrott?

Bin mir da nicht wirklich sicher.

Gruß Frank
 

Anhänge

  • 20170421_111358.jpg
    20170421_111358.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 64
  • 20170421_111444.jpg
    20170421_111444.jpg
    81 KB · Aufrufe: 67
  • 20170421_112819.jpg
    20170421_112819.jpg
    79,2 KB · Aufrufe: 63
  • 20170421_112832.jpg
    20170421_112832.jpg
    86,2 KB · Aufrufe: 63
  • 20170421_131014.jpg
    20170421_131014.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 133
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sowas dachte ich mir schon :(.

Ersatzkits sind schon recht gut bepreist und neu muss es nicht unbedingt sein. Vieleicht hat hier jemand eine Idee wie ich an vernünftigen Ersatz kommen kann.

Wäre für jeden Tipp dankbar.
 
Oder in der Bucht suchst. 1000er Nikasil Zylinder mit Kolben werden dort oft angeboten.

Viel Erfolg

Friedel
 
Zurück
Oben Unten