R 100, Bj 81: schlechte Gasannahme aus Leerlauf. Fetter oder magerer?

tomreindel

Aktiv
Seit
17. Mai 2010
Beiträge
212
Hallo Vergaserspezies :)
mein Moped ist jetzt rundum fast eingestellt.
Zündung, Ventile, Vergaser geschallt und Drosselklappen ausgerichtet.
Mit entsprechenden Geräten (CO- Tester und Uhren) in der Fachwerkstatt
eingestellt. Läuft prima, bis sie warm wird, dann schlechte Gasannahme aus Leerlauf.
Leichtes Stottern bevor die Drehzahl ansteigt.
Ich fürchte, der Motor war nicht richtig warm beim Einstellen in der Werkstatt wg. Zeitdruck.
Ich will nochmal LLG nachstellen.
Klingt das nach fetter oder magerer drehen?
Danke für Tips
Tom
 
Magerer. Wenn der Motor kalt gut läuft (ein Teil des Gemisches kondensiert an der Zylinderwandung, deshalb muss angefettet werden) läuft er warm zu fett.
 
... ich würde versuchen, das Leerlaufgemisch zu abzumagern = die LL-Schraube etwas weiter 'reindrehen.

Begründung: Unterhalb der Betriebstemperatur ist das Gemisch zu mager (wg. Kondensation), darum wurde möglicherweise das Leerlaufgemisch zu fett eingestellt.

Ist aber lediglich eine aus der Ferne diagnostizierte Vermutung, sagt

der Schrauberopa
 
Vielen Dank für Eure Tips, das erspart mir die Test in die falsche Richtung.
Beste Grüsse, Tom
 
Schlussbericht: genauso wars. 2x 1/8 magerer (also reingedreht),
dann war die Gasannahme gut. Aber der Motor tourte etwas langsam wieder ab. Also 1/16 wieder
fetter und alles hat gestimmt.
Ich schreib das hier so genau, da ich aus solchen Berichten hier schon viel lernen konnte.
Danke! Tom
 
Schlussbericht: genauso wars. 2x 1/8 magerer (also reingedreht),dann war die Gasannahme gut. Aber der Motor tourte etwas langsam wieder ab. Also 1/16 wieder fetter und alles hat gestimmt. Ich schreib das hier so genau, da ich aus solchen Berichten hier schon viel lernen konnte.
Danke! Tom

Die empfindliche Reaktion auf die LLG-Schraube zeigt auch, dass mit den Vergasern sonst alles i.O. ist. Manchmal muss nach einer solchen Aktion etwas nachsynchronisiert werden.
 
Zurück
Oben Unten