• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R 100 GS BJ 90 Felgen pulvern oder lackieren?

triple271

Teilnehmer
Seit
28. Okt. 2013
Beiträge
62
Ort
Dortmund
Hallo Leute,
ich möchte meine Felgen verschönern und habe mal bei 2 Firmen angefragt.
Firma Menze in Hagen pulvert die Felgen und speicht nur die Nirosta Speichen ein ( keine VA)

Radspannerei Köhler riet mir von pulvern generell ab, weil sich wohl die Nippel immer ein wenig bewegen und die somit das Pulver ablösen, außerdem könnte man bei einer GS Felge Bj 90 nicht sagen, ob das Pulvern überhaupt was wird; wegen der Alu-Legierung. Deshalb rät er zum lackieren.
Kühler benutzt VA-Speichen

Was meint ihr? Hat schon jemand Erfahrung mit beiden Verfahren?
Gruß
Chris
 
.... weil sich wohl die Nippel immer ein wenig bewegen und die somit das Pulver ablösen, außerdem könnte man bei einer GS Felge Bj 90 nicht sagen, ob das Pulvern überhaupt was wird; wegen der Alu-Legierung. Deshalb rät er zum lackieren.

Blödsinn. Klar hält das. Und das bröckelt auch nix. Ich hab die ersten GS Felgen vor ca. 10 Jahren gepulvert, die sind immer noch tadellos. Trotz zeitweiligem Geländeeinsatz.

Und zum Thema. "..da bewegt sich was...": ich sag nur Stoßdämpferfeder !! Gepulvert. Und da ist mehr Bewegung drin.
 
Hi Chris,
also da wo die Nippel (also die Speichennippel) sind, sollte gar kein Pulver sein. und dann kann sich das auch etwas bewegen......
Aber wie das deine Firma dann hin bekommt, dass die Löcher für die Speichen und Nippel Pulver frei bleiben, ist denen dann freigestellt.
Und die Alufelge sollte natürlich einmal gestrahlt und Pulver frei in den Ofen, da Alu manchmal bei Erhitzung ausgast und du sonnst Luftblasen unter der neuen Beschichtung hast.
Grüße MartinA
 
...Firma Menze in Hagen pulvert die Felgen und speicht nur die Nirosta Speichen ein ( keine VA)...

Wie definierst du den Unterschied zwischen Nirosta und VA?
Nirosta ist ein Markenname von Thyssen-Krupp, VA ist ein Sammelbegriff für die Stähle V1A ... V5A. Beides sind aber gebräuchliche unspezifizierte Synonyme für rostfreien Stahl.
 
Hallo Chris,

ich kann dir Humberg in Nottuln empfehlen - sehr gewissenhaft und wirklich ein Fachmann, er hatte mich auch bezüglich von Aluminium vom "Ausgasen" berichtet und daß die Teile länger ausgeheizt werden vorm Beschichten. Hab auch GS Felgen und Naben machen lassen - perfekt !!! (WEnn das Mopped komplett ist kommen Bilder) Edelstahlspeichen und Nippel hab ich von Siebenrock - selber eingespeicht. Mit noch runden Felgen geht das ganz gut - wenn bereits ein Schlag vorhanden ist bekomm ich es auch nicht besser hin als vorher. .....AAAAAAAber Zeit muss man haben und Geduld. Die Schicht ist so dünn, daß sie in den Löchern nicht stört.

Viel Erfolg - Thomas
 
ich habe meine xt-räder letzten winter bei der radspannerei köhler machen lassen und mich mit den jungs unterhalten - auch über das thema speichenräder beschichten bzw. lackieren.

die jungs wissen schon wovon sie reden !

gruß
claus
 
Meines Erachtens macht das gar nichts - hab seit drei Jahren in meiner andern GS die Naben gepulvert ca. 15000 km auch bei Regen - da hat sich nichts an der Beschichtung verändert. Warum soll das bei den Felgen anders sein? Serienmässig gepulverte KTM-Naben sehen auch nach über 10 Jahren rund um die Speichenlöcher noch gut aus. Die Qualität der Beschichtung ist entscheidend.

Das ist meine Erfahrung

Gruß - Thomas
 
Auf jeden Fall pulvern :D

Und für Fa. Menze kann ich uneingeschränkt Werbung machen.

Ich lasse alles da machen denn alles wird immer Top erledigt.

Die andere Firma kenne ich leider nicht.

Gruß Jörg
 
Ralf Humberg Nottuln http://www.rh-sandstrahlarbeiten.de/

ist von Dortmund über BAB in ca. 1 h Fahrzeit.

Kann wirklich nur Gutes berichten -beim Rahmen hat er direkt auf Schwachstellen hingewiesen, auf mögliche Rißbildung schaut er vor und nach dem Strahlen. Ist selber auch Moppedfahrer ... er kennt die Bedürfnisse!
 
Hallo,

möchte meine GS Felgen (1992) auch pulvern lassen.

Die Pulver-über-alles-hinweg-und-gut-ist-es-Methode wäre mein Favorit.

Nur ich habe jetzt die 3. Absage von einem Pulverbetrieb erhalten. Die

wollen nur Pulvern mit Speichern raus und neu einspeichen.

Wer kennt einen Pulverbetrieb der die Hau-Ruck-Methode durchführt?

(in guten Qualität natürlich ;) - der also Ahnung von Motorradfelgen hat)

Schöne Grüße aus Franken


Dick
 
Wer kennt einen Pulverbetrieb der die Hau-Ruck-Methode durchführt?

(in guten Qualität natürlich ;) - der also Ahnung von Motorradfelgen hat)

Das schließt sich schon mal gegenseitig aus, auch wenn es vereinzelt wohl gegangen ist.

Ich würde dafür keinen Deut Gewährleistung übernehmen.

Es ist so, das es zwischen Speiche und Felge arbeiten kann, auch kann da schon Gammel drin sein, den man beim Strahlen nicht weg bekommt und dann gammelt das da lustig unter dem Pulver weiter.

Ich würde es lassen.

Oder eben gleich ranzige Räder nehmen, pulvern lassen und auf Qualität und Gewährleistung sch....en.

Das macht fast jede Bude wenn man höflich nach 19% Rabatt fragt.
 
Was hamse denn gesagt ?
pulvern oder lackieren ?

In punkto Haltbarkeit ganz klar pulvern.

Aber:

Von der Billigmethode komplettes Rad pulvern halten sie garnix, weil ein Rad aus mehreren Teilen besteht, die arbeiten bzw. am zentriert werden müssen. Und was dann passiert ist klar.
Also wenn, dann Nabe und Felge getrennt pulvern und dann einspeichen.

Aber ;-) :

Die Sitze der Nippel in Felge und Nabe müssen natürlich unbeschichtet bleiben. Also idealerweise nach dem Beschichten den Sitz vorsichtig ansenken. Und dann im Betrieb nicht den Dampfstrahler auf die Räder halten, weil sich dann am Rand der Nippel die Beschichtung lösen kann.

Also im Grunde halten sie nichts von lackierten oder beschichteten Speichenrädern.

Gruß
Claus
 
Den ganzen Fred zusammengesetzt

hab ich das jetzt so verstanden:

1)

-Zerlegen
-Pulvern
-Zusammensetzen
-Zentrieren
-fertig

= super

2)

-Nicht Zerlegen
-Pulvern
-Nicht Zusammensetzen
-Nicht Zentrieren
-fertig

= super

?( :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend,

wollte meine 80 GS Felgen auch pulvern lassen: 1. Betrieb, nöö, machen wir so nicht. Hält nicht. 2. Betrieb: machen wir, klappt super. Sch...

Wollte also dann den Originalzustand beibehalten, also nur Glasperlstrahlen und klar lackieren. Nöö, Klarlack vergilbt, geht nicht :schimpf:

Nächste Fa. : der wollte die Fege hochglanzverdichten. Hää??

Felge kommt in ein Bad mit Kunststoffkugeln und Dreiecken und rotiert darin. Es gibt versch. Körnungen, von sauber bis Rost weg und Oberfläche spiegelt wie verchromt. Habe mal eine Felge dagelassen zum probieren.

Mein Einwand, das die Felge anschleißend wieder rostet: Kannste ja mit Klarlack lackieren!! ja nee, ist klar :---)

Bitte zahlreiche Vorschläge...sonst drh ich noch am Rad.

Thorsten
 
Den ganzen Fred zusammengesetzt

hab ich das jetzt so verstanden:

1)

-Zerlegen
-Pulvern
-Zusammensetzen
-Zentrieren
-fertig

= super

2)

-Nicht Zerlegen
-Pulvern
-Nicht Zusammensetzen
-Nicht Zentrieren
-fertig

= super

?( :nixw:


alles Geschmacksache. Ich finde 2) sowas wie Sauerei. Wenn du da mal etwas nachzentrieren musst oder wenn eine Speiche sich lockert. Klar, es ist wenig Aufwand und pulvern ist nicht soooo teuer, aber so würde ich nicht arbeiten
....


aber nur meine Meinung:bitte:


Viel Spaß

Michael
 
alles Geschmacksache. Ich finde 2) sowas wie Sauerei. Wenn du da mal etwas nachzentrieren musst oder wenn eine Speiche sich lockert. Klar, es ist wenig Aufwand und pulvern ist nicht soooo teuer, aber so würde ich nicht arbeiten
....

aber nur meine Meinung:bitte:

Da bin ich bei Dir. Für mich ist das Kunstoffbeschichten eines nicht zerlegten Speichenrades schlichtweg eines: PFUSCH!

Klar, wenn man das Rad zerlegt ist das viel mehr Aufwand. Vor allem kann man dann die Nabe strahlen lassen, die Felgenringe polieren, dann braucht man das gar nicht mehr beschichten. Außer man steht auf schwarze Räder. Man spart sich dann einige Probleme. Es soll Fälle geben, in denen die Puverbeschichtung nicht richtig hält, weil z.B. das Alu der Nabe ausgeaste, Felgenringe wurden nach einigem Gebrauch unansehnlich matt, die Abdichtung der Schlauchlosreifen funktionierte nicht mehr zuverlässig, usw.....

Grüße
Marcus
 
Ich denke mal, ein Rad komplett zu beschichten dürfte bei einem total verwitterten Kreuzspeichenrad eine sehr preisgünstige aber nicht die schlechteste Lösung sein, um zu einem ansehnlichen Rad zu kommen. Und nicht jeder hat die Kohle übrig, sich für etliche hundert Euro die Räder neu aufarbeiten zu lassen.
 
ich mach das immer so: neue Speichen locker reinfummeln und dann zum Spezialisten. 30 - 50 Euro pro rad je nach Aufwand.

Das andere sind "halbe-Sachen" ...


VG Michael

Fummelst Du die alten Speichen und Nippel auch locker raus?

Der Preis ist für ein Kreuzspeichenrad sehr günstig.

Wenn man das komplett machen lässt sind 1.000 Euro für 2 Räder schnell erreicht.

Für 10 % davon mach ich gerne halbe Sachen. Habe das seit über 10.000 km am Roadrunner - die Beschichtung ist nach wie vor vollständig und ohne Beschädigung.
 
ich habe das Glück, das mir ein Bekannter das für den Preis macht....:applaus:

sind eigentlich Kreuzspeichen nur bei der R100R oder GS weil sich sich in der mitte kreuzen und dann außen in der Felge reinkommen? Oder heißen die Speichen bei /6 und so auch Kreizzspeichen?

ich weiss nicht ob es komplizierter ist bei R100R oder GS zu zentrieren, das habe ich noch nicht machen lassen.

aber 1000 Euro habe ich noch nie ausgegeben. Die R12 hat schwarz verchromte Speichen. Ich habe die alten, originalen Speichen gestrahlt, poliert und dann schwarz machen lassen. Ich weiss nicht mehr was das gekostet hat und ich will es auch nicht mehr wissen....

Wenn ich Schwarze GS-Felgen haben wollte, dann würde ich die Nabe eloxieren. das ist nicht sehr teuer. Oder lackieren. Dann die Felge lackieren. Wenn Du einen Kratzer im gepulverten hast, dann ist das mist. Beim LAck kannst Du noch was flicken...
Mit den schwarzen Speichen weiss ich nicht. Vielleicht kann man die kaufen.

.... und dann ist das Vernünftig gemacht. Das andere ist HuBra..

:kue:

VG Michael

PS: alte Speichen und Nippel gehen mit der Eisenschere gut raus.
 
ich habe das Glück, das mir ein Bekannter das für den Preis macht....:applaus:

sind eigentlich Kreuzspeichen nur bei der R100R oder GS weil sich sich in der mitte kreuzen und dann außen in der Felge reinkommen? Jepp!
Oder heißen die Speichen bei /6 und so auch Kreizzspeichen? Nein.

ich weiss nicht ob es komplizierter ist bei R100R oder GS zu zentrieren, das habe ich noch nicht machen lassen.

aber 1000 Euro habe ich noch nie ausgegeben. Die R12 hat schwarz verchromte Speichen. Ich habe die alten, originalen Speichen gestrahlt, poliert und dann schwarz machen lassen. Ich weiss nicht mehr was das gekostet hat und ich will es auch nicht mehr wissen....

Wenn ich Schwarze GS-Felgen haben wollte, dann würde ich die Nabe eloxieren. Das wird bei altem Alu gerne fleckig. das ist nicht sehr teuer. Oder lackieren. Dann die Felge lackieren. Wenn Du einen Kratzer im gepulverten hast, dann ist das mist. Beim LAck kannst Du noch was flicken...
Mit den schwarzen Speichen weiss ich nicht. Vielleicht kann man die kaufen.

.... und dann ist das Vernünftig gemacht. Das andere ist HuBra..

:kue:

VG Michael

PS: alte Speichen und Nippel gehen mit der Eisenschere gut raus.
Aber nicht die Nippel und Speichenreste aus alten Kreuzspeichenrädern. Das führt manchmal zu Totalschaden!

Habe mal in rot geantwortet
 
Zurück
Oben Unten