R 100 GS: Gabel und Bremssattel überholen

erpi

Aktiv
Seit
21. Dez. 2008
Beiträge
189
Hallo Gemeinde,

nach rund 100.000 km auf dem "Fahrwerk" möchte ich im Winter endlich mal die Gabel meiner Brotkasten-GS von 1990 überholen, gibt`s da was besonderes zu beachten bzw. irgenwelche speziellen Tips :oberl:? Habe leider mit der Forum-Suche dazu nix wirklich passendes gefunden.

Bei der Gelegenheit möchte ich auch den Bremssattel überholen - funktioniert das analog der Anleitung in der Datenbank für die Brembos der RS? Sind im Dichtsatz für die GS auch die Schrauben dabei? ... Fragen über Fragen ...:D

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Unterstützung!
Erpi
 
Bremssättel

Moin,
ich kann nur was zum Bremssattel schreiben, das funktioniert wie in
der Datenbank beschrieben und beim Reperatursatz sind die Dichtungen,
Fett und auch neue Schrauben dabei. Gutes Gelingen und Gruß Hermann
 
Die Gabel mal ohne Federn zusammenschieben und in verschiedenen Stellungen auf Spiel prüfen. Ist da was vorhanden, Gleitbuchsen mit erneuern.
 
Hallo Erpi

Wenn Du das Fahrwerk überholen möchtest, vergiss die beiden Schwingenlager und die Lager des Paralever nicht. Lenklager und die beiden Radlager vorne sind nach der Laufleistung und Alter tauschenswert.
Jedenfalls war mein Fahrwerk nach dem Tausch der Lager nicht mehr wieder zu kennen.
Die Kontrolle der Lagerschalen speziell der Schwingenlager zeigte leichten Rattermarken, die sichtbarer als spürbarer(mit Fingerprobe) waren.
Bei der Gabel auf den spannungsfreien Zusammenbau nicht vergessen.
die vier Klemmschrauben unten an der Gabel unten offen lassen, Steckachse mit richtigem Drehmoment anziehen, Schrauben von Gabelstabil lockern oder offen lassen, Rad gegen Mauer einige Male einfedern lassen, ohne Bremse vorne zu ziehem. Schrauben anziehen.

Jedenfalls bewährt sich diese etwas umständliche Methode an allen Motorrädern. Denn früher passierte es dass die Gabel in Schräglage beim Einfedern "eckte" nicht nur an der GS auch an den Duc´s.
LG Alfred
 
Zurück
Oben Unten