R 100 GS - Hinterradbremse, Lage Federn und Dichtung

erpi

Aktiv
Seit
21. Dez. 2008
Beiträge
190
Hallo allwissendes Forum,

ich habe meiner Q (R100 GS, Bj. 06/1990) neue Bremsbacken fürs Hinterrad gegönnt - sollte eigentlich kein Problem sein, bei anderen Mopeds hab ich´s schon oft gemacht, nur bei der Q schon lange nicht mehr.

Jetzt habe ich dummerweise vergessen, wie die Federn in die Bremsbacken eingehängt werden:
Von "hinten" (heisst die Federenden "schauen" in das Innere des Hinterrades oder von "Vorne" (heisst die Federenden weisen Richtung HAG) oder ist das egal? Im Internet und diversen Handbüchern ist das leider nicht eindeutig.

Als zweites ist mir nicht ganz klar, wo die "filzähnliche" Dichtung hinkommt - gehört die auf die Welle der Bremsnocke zwischen HAG und Bremshebel?

Wahrscheinlich alles ganz banal - aber ich will´s schließlich ordentlich haben :D .

Vielen Dank im Voraus
erpi
 
Spontan würde ich die Federn so einhängen, dass die offenen Enden nach innen zeigen.
Mir fällt aber kein wirklicher Grund ein, warum es umgekehrt nicht auch klappen sollte.
Die Lage des Filzrings vermutest du korrekt.
 
Wenn man die Federn mit den offenen Enden zum HAG hin einhängt, schleifen die Federn gerne an der Radnabe.
Andersherum ist das zwar ein böses Gewürge, aber dafür ist dann Ruhe...
 
Hei,
Original von erpi
Jetzt habe ich dummerweise vergessen, wie die Federn in die Bremsbacken eingehängt werden:
Von "hinten" (heisst die Federenden "schauen" in das Innere des Hinterrades oder von "Vorne" (heisst die Federenden weisen Richtung HAG) oder ist das egal? Im Internet und diversen Handbüchern ist das leider nicht eindeutig.
Ich weiss ja nicht, wo Du (nicht :schadel: ) gesucht hast, aber das Bild hier ist seit 2005 auf meiner Website:

gs80rear03.jpg


Original von detlev
Andersherum ist das zwar ein böses Gewürge
Isses nicht. Federn und Beläge auf dem Tisch zusammensetzen, dann am HAG ansetzen (anwinkeln), einschnappen lassen. Schutzhandschuhe tragen!! Das Ganze ist leichter gemacht als beschrieben ...
 
Hallo,

vielen Dank - das ist ja wieder mal absolut rekordverdächtig :applaus: - Samstag abend um 23.55 Uhr eine Frage gestellt und um 00.06 bzw. 00.08 Uhr bereits alle Antworten! Es kann doch kein besseres Forum geben!

@ Joerg H:
Das Photo auf Deiner Homepage hatte ich schon gesehen, da Deine Site für mich schon quasi Referenz ist - an dieser Stelle mal ein grosses Kompliment und vielen Dank für den Haufen Infos. Leider gabs aber im Internet und in meiner Literatur auch andere, wenig eindeutige Darstellungen, die mich "verunsichert" mmmm hatten. Deswegen nochmals meine Nachfrage.

Viele Grüsse nach einem geretteten Q-Frühlingstag
erpi
 
Zurück
Oben Unten