• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R 100 GS höherlegen

tbike

Aktiv
Seit
03. Apr. 2010
Beiträge
190
Ort
Baden-Württemberg
Hallo Boxerfreunde,
ich bin gerade dabei meine R100GS umzubauen und überlege mir sie hinten um ca3-4 cm höherzulegen.
Hat von Euch jemand eine Idee, bzw. Sowas schonmal gemacht?
Ich denke gerade an ein längeres Federbein, müsste doch gehen, oder?

Bin gespannt auf Eure Antworten
Grüße
Thomas
 
Hi Thomas,

kannst 3 cm von mir haben)(-:

ich hätte sie gerne gesamt ein wenig niedriger!

Andreas
 
Oder eine verstellbare Paraleverstrebe. Damit lässt sich das Heck verstellen. Aber denk dran: damit ändert sich zwangsläufig auch die Fahrwerksgeometrie! Und ob das sinnvoll,bzw. wünschenswert ist, sei mal dahingestellt......
Der Anstellwinkel des Kardans wird bei Höherlegung noch steiler, was den Gelenken sicher nicht entgegenkommt.
 
Hi Thomas,
also wenn du das Federbein länger wählst, damit dein Mopedle hinten höher kommt, wird der Knickwinkel der Kreuzgelenke der Kardanwelle zu groß. Schalber hat mal sowas angeboten und die Kardanwelle so ausgefräst, dass der größere Knickwinkel möglich war. ABER das erhöht die Belastung der ohnehin schon schnell schwächelnden Kreuzgelenke noch mehr. Ein Freund von mir hat mit dem Umbau zwei Kardanwellen (die erste nach 90tkm, die zweite nach 110tkm) verschlissen. Die Laufleistungen sind aber schon ziemlich groß, es gibt orginale Paralever BMWs, die die Wellen deutlich schneller verschlissen haben.
Also das einfachste ist die Sitzbank höher zu polstern. Wenn es um mehr Bodenfreiheit geht, solltest du mal bei den Firmen HPN, SWT oder ähnlichen schauen. Die bauen hinten auf 4-Ventiler Schwingen um. Aber für das Geld des Umbaus, kannst du dir auch ne gebrauchte Hardenduro von KTM kaufen :-))
Grüße MartinA-GS
 
Du kannst ein etwas längeres Federbein einbauen.Um den Knickwinkel der Welle wieder zu normalisieren kannste dann die Strebe kürzen oder eine Verstellbare kaufen.Das bringt dann nochmal was an Höhe.Aber immer ausprobieren ob die Welle frei läuft.
 
Längeres Federbein in Verbindung mit gekürzter Strebe gibt bei mir so ungefähr 2,5-3cm extra Höhe und einen etwas entschärften Knickwinkel der Kardanwelle, allerdings dann Ungleichförmigkeit im Antrieb (das Parallelogramm ist nicht mehr parallel, dadurch vorne und hinten unterschiedliche Knickwinkel).

Wie oben schon gesagt: das längere Federbein allein verkürzt die Lebensdauer der Kardangelenke erheblich. Insbesondere, wenn man dem Motor noch ein wenig extra Schmackes eingehaucht hat.
 
Du kannst ein etwas längeres Federbein einbauen.Um den Knickwinkel der Welle wieder zu normalisieren kannste dann die Strebe kürzen oder eine Verstellbare kaufen.Das bringt dann nochmal was an Höhe.Aber immer ausprobieren ob die Welle frei läuft.

Hm...das klingt plausibel. Wo bekommt man denn verstellbare streben?
Wie testes Du ob die Welle frei läuft?
 
Tach auch ...
Der Aufpreis von einem Längenverstellbaren zu einem normalen Federbein ist fast schon so lächerlich klein das wenn ein Neukauf in Frage kommt über diese Option nachgedacht werden sollte.
 
Hm...das klingt plausibel. Wo bekommt man denn verstellbare streben?
Wie testes Du ob die Welle frei läuft?

Musst du im Zübehor guggen.Hier im Forum hat mal einer so eine Strebe verkauft.Aber ob die jetzt genau für die 2V Paralever war, weiß ich nicht.Evtl.musst mal den den 4 Ventilern guggen, da gibts die.Vielleicht passt das was.Weiß ich aber nicht.

Du baust die Strebe ein und drehst das Hinterrad.In ein und ausgefedertem Zustand.Da darf dann die Welle nirgends anstoßen und keine Geräusche machen.
 
Hallo Thomas
Ich habe bei mir die Schwinge und das Federbein gelassen und das Heck selbst um ca 10 cm höher gelegt.
Das bringt natürlich mit sich das man den ganzen Heckrahmen ändern muß.
Bei Bedarf zeige ich gerne Bilder.
Gruß Ralph
 
Hallo Thomas
Ich habe bei mir die Schwinge und das Federbein gelassen und das Heck selbst um ca 10 cm höher gelegt.
Das bringt natürlich mit sich das man den ganzen Heckrahmen ändern muß.
Bei Bedarf zeige ich gerne Bilder.
Gruß Ralph

Hallo Ralph,
das interessiert mich sehr, kannst Du Bilder einstellen?
Vielen Dank vorab und viele Grüße
Thomas
 
Hallo Thomas
Hier wie gewünscht die Bilder meiner GS.
Ich hoffe du erkennst genug.
Ich habe sie gerade auf die schnelle in meiner dunklen Garage gemacht.
Ich hoffe sie sind aussagekräftig genug.
Ansonsten mußt du dich nochmal melden dann muß ich die Tage nochmal bei Tageslicht welche machen.

Gruß Ralph
 

Anhänge

  • CIMG7534.jpg
    CIMG7534.jpg
    222,2 KB · Aufrufe: 238
  • CIMG7533.jpg
    CIMG7533.jpg
    194,3 KB · Aufrufe: 193
  • CIMG7538.jpg
    CIMG7538.jpg
    192,3 KB · Aufrufe: 244
  • CIMG7539.jpg
    CIMG7539.jpg
    188,9 KB · Aufrufe: 239
  • CIMG7535.jpg
    CIMG7535.jpg
    201,4 KB · Aufrufe: 282
@Ralph: Das hast Du bestimmt schon öfter gehört, aber trotzdem noch einmal: Respekt und Glückwunsch)(-:
 
Einfach nur das Heck anzuheben habe ich mit dem Originalheck mal wie im Anhang gelöst, provisorisch. Hielt auch bei Sozius- und Offroadbetrieb.
Verändert natürlich die Linie Tank-Sitzbank und die Bank liegt nicht mehr auf dem Tank an.
 

Anhänge

  • Heckerhöhung-3.jpg
    Heckerhöhung-3.jpg
    90,6 KB · Aufrufe: 206
  • Heckerhöhung-2.jpg
    Heckerhöhung-2.jpg
    110,5 KB · Aufrufe: 220
  • Heckerhöhung-1.jpg
    Heckerhöhung-1.jpg
    90,1 KB · Aufrufe: 208
Hallo Thomas
Hier wie gewünscht die Bilder meiner GS.
Ich hoffe du erkennst genug.
Ich habe sie gerade auf die schnelle in meiner dunklen Garage gemacht.
Ich hoffe sie sind aussagekräftig genug.
Ansonsten mußt du dich nochmal melden dann muß ich die Tage nochmal bei Tageslicht welche machen.

Gruß Ralph

Hallo Ralph,

das ist ja sehr cool, Respekt )(-:
Hast Du das Rahmenheck selbst gemacht?
Gruß
Thomas
 
Einfach nur das Heck anzuheben habe ich mit dem Originalheck mal wie im Anhang gelöst, provisorisch. Hielt auch bei Sozius- und Offroadbetrieb.
Verändert natürlich die Linie Tank-Sitzbank und die Bank liegt nicht mehr auf dem Tank an.

Wie sieht das denn aus wenn's fertig ist?
Hast Du das ganze schon mal zusammengesteckt?
Gruß
Thomas
 
Tach Ralph,

der Heckrahmen gefällt mir, dadurch das das Heck etwas höher/schräger kommt, hat man eine Sitzposition die schön weit vorne liegt.

Was mir nicht gefällt ist der Kotflügel, der fängt irgendwo an und endet irgendwo, folgt nicht der Rundung des Hinterrades, das Kennzeichen zeigt irgendwo hin.

Aber ist ja alles eine Frage des Geschmacks...viel Spass mit der maschine wünscht...
 
Hallo Ingo

Das mit dem Kotflügel werde ich noch ändern.
Ist die nächste Baustelle.
Ich habe bloß noch keine rechte Idee wie ich es umsetzen soll.
Vielleicht hat ja einer von euch eine Vorstellung und sogar eventuell Bilder.
Gruß Ralpg
Tach Ralph,

der Heckrahmen gefällt mir, dadurch das das Heck etwas höher/schräger kommt, hat man eine Sitzposition die schön weit vorne liegt.

Was mir nicht gefällt ist der Kotflügel, der fängt irgendwo an und endet irgendwo, folgt nicht der Rundung des Hinterrades, das Kennzeichen zeigt irgendwo hin.

Aber ist ja alles eine Frage des Geschmacks...viel Spass mit der maschine wünscht...
 
Hallo Ingo
So hatte ich den Kotflügel auch dran bevor ich das Heck umgebaut habe.
Passt aber leider hinterher nicht mehr.
Ich habe auch schon über einen anderen Kotflügel nachgedacht aber noch nicht den richtigen gefunden.
Vielleicht den von der HP 2 Enduro.
Den vorderen habe ich schon dran.

Gruß Ralph
 
Ich habe hier einen Kotflügel von einer Yamaha WR400 liegen, geht vorne weit runter und endet hinten waagerecht. Das Rücklicht und der Kennzeichenhalter ist unter dem hinteren Ende befestigt, das könnte ganz witzig aussehen.
Ich mach mal ein Foto davon, falls von Interesse.
 
Hallo Detlev
An einem Foto wäre ich sehr gerne intressiert.
Gruß Ralph
Ich habe hier einen Kotflügel von einer Yamaha WR400 liegen, geht vorne weit runter und endet hinten waagerecht. Das Rücklicht und der Kennzeichenhalter ist unter dem hinteren Ende befestigt, das könnte ganz witzig aussehen.
Ich mach mal ein Foto davon, falls von Interesse.
 
Zurück
Oben Unten