• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R 100 GS springt schlecht/garnicht an

donpablo

Teilnehmer
Seit
11. Aug. 2015
Beiträge
75
Ort
50259 Pulheim
Hallo,

Ich habe ein R100GS Baujahr 1990.
Das Anspringverhalten war schon laenger nicht mehr so gut, der Anlasser dreht sehr langsam und die Batterie ist schnell leer, gerade bei kalten Temperaturen.

Ich habe eine schwache Batterie vermutet und mir eine neue geholt, nachdem ich in letzter Zeit oefter Bahn fahren musste weil das Motorrad ncith ansprang. Das Ding direkt vollgeladen und ein eingebaut. Direkt neue Zuendkerzen gleich mitgeholt.

Eben wollte ich da erste Mal starten mit der neuen Batterie. Es hoerte sich ein bisschen besser an, aber wirklich nicht viel. Einmal war es fuer 3 Sekunden an und ist wieder ausgegangen. Noch ein paar mal versucht dann war die Batterie leer.

Kickstarter? Keine Chance :D

So, nun meine Fragen: ist das normal das diese Mopeds so schlecht zu starten sind bei kalten Temperaturen?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein gut eingestelltes Motorrad mit neuer Batterie bei 5 Grad Aussentemperatur nicht startbar sein soll.

Wie schnell dreht der Anlasser bei der GS normalerweise? Bei mir kann man wirklich die Umdrehungen mitzaehlen, selbst bei voller Batterie.

Ich weiss, dass irgendwann starkere Anlasser verbaut wurden. Wuerde das Umruesten sich lohnen und was kostet so ein Ding? Ich wuerde ungerne viel Geld zahlen um nachher festzustellen, dass es trotzdem nicht geht.

Wuerde sich ein 'Behoerdenregler' lohnen? die sollen ja schneller laden und kosten nicht viel Geld. Allerdings sollte das ja bei einer Batterie die voll geladen ist keinen Unterschied machen.

Wie gut springen eure GS im Winter an? Wie krieg ich sie dazu verlaesslich zu laufen. Ich bin auf dieses Fahrzeug angewiesen.

Wuerde mich freuen, wenn jemannd mir Tipps geben kann ?(
 
Hi Donpablo, du hast nun schon 8 Beiträge geschrieben bist uns aber eine Vorstellung und wenigstens deinen Vornamen immer noch schuldig. Wir wüssten schon gern mit wem wir es zu tun haben. Wenigstens ein bisschen.
Wenn du eine vollgeladene neue Batterie eingebaut hast und sich am Startverhalten nichts ändert, ist sollte der Regler erst einmal zweitrangig sein. Es gibt hier zu diesem Thema ne Menge zu lesen.
Für mich sieht es erst mal so aus das auf dem Weg zum Anlasser und zur Funkenstrecke Strom verschwindet. Prüfe doch bitte erst mal die Entsprechenden Kabel und Verbindungen ( bsp.weise Batterie-Anlasser und Batterie-Masse )auf Korrosion. Kraftstoffluss und Vergaser funktionieren? Wie sehen die Kerzen und Zynkabel+ Stecker aus?
Gruß Lutz
 
Gesetz der Fall, Ventile, Zündung umd Vergaser sind eingestellt, springt meine GS gut an. Nach längerer Standzeit brauchts schon mal.
Choke Stufe 2 sollte drin sein wenn kalt.
Die Anlasser brauchen Pflege, planetengetriebe verharzt gerne.
Auch schadet bei längerer vernachlässigung der Vergaser eine Überholung mit neuen Verschleissteilen und Ultraschallreinigung nicht.
 
Mit einer neuen voll geladenen Batterie muss der Anlasser freudig schnurren.
Tut er das nicht, bleibt auf dem Weg bis zur Arbeitsstelle des Stroms was auf der Strecke. Neben den Kabeln und ihren Verbindungen kann auch der Anlasser selbst schuld sein.
Wenn du dir eine vertiefte Suche (erst im Forum, dann am Objekt) nicht zutraust, bist du mit fachmännischer Hilfe vor Ort wohl besser beraten.
 
Hi Donpablo, du hast nun schon 8 Beiträge geschrieben bist uns aber eine Vorstellung und wenigstens deinen Vornamen immer noch schuldig. Wir wüssten schon gern mit wem wir es zu tun haben. Wenigstens ein bisschen.
Wenn du eine vollgeladene neue Batterie eingebaut hast und sich am Startverhalten nichts ändert, ist sollte der Regler erst einmal zweitrangig sein. Es gibt hier zu diesem Thema ne Menge zu lesen.
Für mich sieht es erst mal so aus das auf dem Weg zum Anlasser und zur Funkenstrecke Strom verschwindet. Prüfe doch bitte erst mal die Entsprechenden Kabel und Verbindungen ( bsp.weise Batterie-Anlasser und Batterie-Masse )auf Korrosion. Kraftstoffluss und Vergaser funktionieren? Wie sehen die Kerzen und Zynkabel+ Stecker aus?
Gruß Lutz



Hallo Lutz, hallo Forum,

Entschuldigung ich wollte nicht unhoeflich sein.
Ich heisse Pablo, das ist mein richtiger Vorname, wohnw aber seit Geburt in der Naehe von Koeln.
Ich bin Student und weder Mechaniker noch Elektriker aber sehr instressiert daran mein Moped selbst zu pflegen und ich wuerde behaupten auch zwei Linken Haende habe ich nicht.

Ich bin davor eine K100 gefahren an der ich auch irgendwann die meisten Schrauben kannte. Die GS ist noch nicht so lange bei mir und bis auf Ventile einstellen und ein paar Kleinigkeiten mir noch von Innen unbekannt.

Die Anlasser brauchen Pflege, planetengetriebe verharzt gerne.
Auch schadet bei längerer vernachlässigung der Vergaser eine Überholung mit neuen Verschleissteilen und Ultraschallreinigung nicht.



Ich werde die Leitungen pruefen und danach den Anlasser checken und pflegen. Gibt es dazu eine Anleitung?

Danke schonmal allen fuer die Antworten!

Gruss,

Pablo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Pablo

Was du da schilderst ist nicht Standard. Meine GS ist (mit guter Batterie) immer, auch bei-20°C, angesprungen (kalt eher besser als warm).
Nun kann es 1000 Ursachen haben, warum Deine nicht anspringt. Ohne das Motorrad zu kennen kann man da kaum eine Ferndiagnose machen.
Waren die Vergaser mal auseinander? Gerne werden dann die Kaltstartvergaser (oder wie immer die Dinger heißen) falsch herum eingebaut. Das hat nix damit zu tun, wie der Anlasser den Motor durchdreht, aber die Schüssel springt schlecht an und geht schnell wieder aus.
 
Moin Pablo,
ich tippe mal auf den Standard-Anlasser-Fehler: Magnet im Feldgehäuse gelöst.
Dann steigt der Strom beim starten extrem an, das passt also zu Deinen Symptomen.
Eine Reparaturanleitung findest Du in der Datenbank.
 
Moin Pablo, ich tippe mal auf den Standard-Anlasser-Fehler: Magnet im Feldgehäuse gelöst. ...

Dem kann ich nur vollzustimmen, wundere mich allerdings, dass der Hinweis so spät kommt. Abgelöste Magnete sind ein Serienfehler, wie auch gerissene "graue" Zündspulen. Letztere sorgen auch für dramatisch verschlechtertes Startverhalten bei feuchter Witterung, wirken sich aber nicht auf die Anlasserdrehzahl aus. Wenn sie trotz schneller Anlasserdrehzahl schlecht anspringen sollte, wirf einen Blick aus die Zündspule!
 
Hallo,

nun steht das Moped im Wohnzimmer.
Ich versuche den Anlasser auszubauen aber bekomme die obere Motorabdeckung nicht ab.

In der Anleitung steht zwei Imbusschrauben raus, Oberer Teil des Luftfilterkastens raus und dann laesst sich die klappe nach hinten wegschieben.

Aber da ist doch der untere Teil des Lufi-Kasten im weg?
Muss der komplette luftfilterkasten raus?
 
photo170263928682686793.jpg

Sehe ich das falsch oder ist die auf dem Bild linke Kohle falsch drin?

Fuer mich sieht das aus als ob die nur mit der Ecke kontakt macht.
Kann mir jemand was dazu sagen, was gemacht werden muss?

Die Halterung von der Kohle ist leicht verbogen und dreht sich auf der Niete. Selbst wenn ich sie gerade ruecke dreht sie sich zurueck wenn ich die Spuhle wieder hienenstecke.

EDIT: Auf dem Anlasser steht die Teilenummer 0001157007. Auf dem Magnetschalter 0331302045.
Laut der Uebersicht (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?62078-Bosch-Anlasser-Typen) ist das ein Anlasser einer /5.
Gehoert der ueberhaupt in die GS?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 141848

Sehe ich das falsch oder ist die auf dem Bild linke Kohle falsch drin?

Fuer mich sieht das aus als ob die nur mit der Ecke kontakt macht.
Kann mir jemand was dazu sagen, was gemacht werden muss?

Die Halterung von der Kohle ist leicht verbogen und dreht sich auf der Niete. Selbst wenn ich sie gerade ruecke dreht sie sich zurueck wenn ich die Spuhle wieder hienenstecke.

EDIT: Auf dem Anlasser steht die Teilenummer 0001157007. Auf dem Magnetschalter 0331302045.
Laut der Uebersicht (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?62078-Bosch-Anlasser-Typen) ist das ein Anlasser einer /5.
Gehoert der ueberhaupt in die GS?

Hallo,

der Kohlenhalter ist verbogen. Wenn es ein /5 Anlasser sein sollte läuft er nicht in einer GS. Der /5 Anlasser hat nur 8 Zähne am Ritzel und 0,5 PS. Von der GS sollte 9 Zähne am Ritzel haben.

Gruß
Walter
 
Hallo Pablo,

schau mal hier:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?63591-Anlasser-Valeo-%FCberholt
Du wirst Dein Motorrad nicht mehr wiedererkennen, was das Anspringen angeht, wenn Du einen verharzten (und möglicherweise sowieso falschen) Bosch-Anlasser gegen einen überholten Valeo von Detlev tauschst.
Anlasserdrehzahl hoch, Spannungsabfall niedrig, Zündfunke kräftig.

Dann klappts auch mit dem Anspringen

Gruß Ulli
 
Hallo Pablo,
du hast einen Bosch-Anlasser verbaut, d.h. die Hinweise für den Valeo passen nicht. Der Bosch hat statt der Magnete innen eine Spule (auf deinem Bild siehst du die gebogenen Enden.

Es gibt zwei Möglichkeiten: den Bosch zu devidieren (LINK) oder, was meiner Meinung für einen Winterfahrer besser ist, einen Valeo einzubauen. Bei einem Valeo bitte entweder einen guten alten aus Anfang der 90er (Detlev hat immer wieder einen im Programm) oder einen aus seriöser Quelle. Ansonsten kannst du hier nachlesen, was "schlechte" so alles machen.

In unserem grünen Bereich (kommerzielle Anbieter) haben Boxertechnik Berlin, Krad-Kultur und Fernreiseteile Anlasser im Programm.

Hans

ps.: Falls unbekannt zwei Anleitungen zum Aus- und Einbau des Anlassers: LINK1, LINK2
 
Ein /5 Boschanlasser in einer GS ist wohl so ziemlich die ungünstigste Kombination. Wie Walter schon schrub, passen auch Ritzel und Kupplungsgehäuse nicht zusammen, was allerdings trotzdem manchmal funktioniert, zudem ist der Anlasser für die 1000er GS denkbar zu schwach (0,5PS zu 1,2PS vom Valeo).
Wenn ich mir die Abnutzung an der Kohle in dem verbogenen Halterung so ansehe, scheint er ja trotzdem damit noch ne ganze Zeit gelaufen zu haben.
Erstaunlich!
 
Also der Bosch hat 9 Zahne, die Nummern passen zu denen eines /5 Anlassers laut Tabelle. Es steht ausserdem 0,5 PS drauf (und nicht 1,2).

Wie auch immer, ich habe bei Detlev einen ueberholten Valeo bestellt.
Zusaetzlch noch einen modernen (http://www.2-ventil-boxer.de/ersatzteile/)
Ich glaube damit werde ich als Winterfahrer doch gluecklicher.

Ich danke allen fuer die Mithilfe!


P.S Rein aus Intresse, was ist das nun fuer ein Anlasser? Wurde der jemals so verbaut in der GS oder hat mich der Haendler uebers Ohr gehauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Bosch hat 9 Zahne, die Nummern passen zu denen eines /5
P.S Rein aus Intresse, was ist das nun fuer ein Anlasser? Wurde der jemals so verbaut in der GS oder hat mich der Haendler uebers Ohr gehauen?

Hallo,

selbst ein Bosch /5 Anlasser ist in dieser Zusammenstellung nicht wertlos. Der Magnetschalter ist für den /5 und /6 Anlasser nicht lieferbar. Ab in den 2V-Markt damit.

Gruß
Walter
 
Kurze Rueckmeldung:

Der neue Anlasser von Detlev ist drin (selten so eine schnelle Lieferung gesehen, danke!). Laeuft super!

Im Gegensatz zum alten Bosch, wird der Motor sehr viel schneller angedreht und springt fast augenblicklich an. Langes orgeln und hoffen das die Batterie genug Saft hat ist also nicht mehr noetig :gfreu:

Danke an alle. Gruss,
Pablo
 
Zurück
Oben Unten