Moin Uwe..
Die Gabel ist ja nur 5mm breiter,also 2,5 pro Seite.Das fällt im eingebauten Zustand kaum auf.Es ist genug Luft sowohl zur Seite, als auch Oben und Unten.Da schleift nichts,jedenfalls bei meiner RT.Auch der Lenkanschlag funktioniert einwandfrei.Da bei mir die beiden Gummis,die den Verkleidungsausschnitt der Gabel abdichten, porös waren, hab ich sie weggelassen.Ich hatte sie aber probeweise montiert und selbst die passten sowohl in den Verkleidungsausschnitt als auch über die dickeren Tauchrohre.Ich habe schon andere RTs gesehen mit R100R Gabel,die hatten Faltenbälge montiert und sogar das war problemlos.Mache ich jetzt auch für den Winter.
Um den Lenker und die Prallplatte montieren zu können, habe ich die alten originalen durchbohrten oberen Lenkerhalterungsböckchen verwendet.Das geht,weil die R 100 Gabelbrücke auch durchbohrt ist und die Bohrungen sich decken.Die Schrauben, die du jetzt brauchst,sind genau um das Maß länger als die neue Gabelbrücke insgesamt dicker ist.Das sieht etwas komisch aus,weil die alten und neuen Halteböckchen(wie heißen die eigentlich richtig?)eine unterschiedliche Form haben.Bei mir hälts jetzt problemlos 3000Kilometer.
Wegen dem Halteblech des Armaturenträgers bin ich mir nicht mehr ganz sicher.Sicher ist,das die hinteren Bohrungen in der Gabelbrücke weiter auseinander sind als die im Blech.Ich weiß nicht mehr genau,ob das Blech breit genug ist,um da noch links und rechts zwei Löcher zu bohren.In die Brücke selbst wollte ich nicht bohren.Nebenbei bemerkt,die beiden vorderen Schrauben haben die Armaturen schon allein bombenfest gehalten,die Bleche,die ich verbaut hab waren mehr zur Beruhigung für mich selbst.
Die Gabel will ich auch kürzen lassen.Das Problem dabei ist,das nicht alle Gabeln Federn mit Distanzbuchse verbaut haben,sowohl original BMW als auch aus dem Zubehör.Meine zufällig verbauten Wilbersfedern sind durchgängig und daher nicht zu kürzen.Ich habe schon überlegt,mir Originale mit Buchse zu holen und dann zu kürzen.Aber wer rüstet schon freiwillig auf original BMW zurück..

Die Unterlagscheiben für die Bremssättel waren übrigens gar nicht so leicht aufzutreiben.Den passenden Innendurchmesser mit entsprechender Dicke der Scheiben und einem anständigen Außendurchmesser,der auch genug Auflage für die Sättel hat gibts anscheinend nicht so oft.Fündig wurde ich in einem Schraubenfachhandel,der auch KFZ-Verschraubungen hat.Meine gehören wohl zu einer Traggelenksbefestigung.
Ach ja,mit den Distanzen nimmt es BMW auch mal wieder nicht so genau.Ich mußte rechts 2,8mm,links 2,5 unterlegen,damit beide Sättel exakt fluchten.
Ich hoffe,ich konnte mich verständlich ausdrücken,das ist gar nicht so leicht.Wenn du das dann am Objekt siehst,verstehst dus wahrscheinlich besser.
Wenn deine RT nicht gänzlich anders konstruiert ist als meine(Baujahr 1990) dann müsste es so passen wie schon weiter oben beschrieben.
Grüße
Andreas